Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hegel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
hegel [2013/02/15 17:34] Robert-Christian Knorrhegel [2024/01/09 18:27] – [über Hegels Philosophie] Robert-Christian Knorr
Zeile 6: Zeile 6:
 - Hegel stellt sich in das [[Dasein]] [[Gott]]es hinein: Er will den [[Geist]] NACH-denken. Der Streitpunkt: [[Denken]] = [[Sein]] ([[Parmenides]]), also ist Denken der [[Logos]] in den [[Ding#Dingen]] [[selbst]] → die Dinge sind wirklich, mithin [[vernünftig]]: ALLES hat in sich die [[Notwendigkeit]] der [[Vernunft]]. Wenn die [[Welt]] [[schlecht]] ist, ist das für die Welt schlecht, denn dann muß sie passend gemacht werden.;\\ - Hegel stellt sich in das [[Dasein]] [[Gott]]es hinein: Er will den [[Geist]] NACH-denken. Der Streitpunkt: [[Denken]] = [[Sein]] ([[Parmenides]]), also ist Denken der [[Logos]] in den [[Ding#Dingen]] [[selbst]] → die Dinge sind wirklich, mithin [[vernünftig]]: ALLES hat in sich die [[Notwendigkeit]] der [[Vernunft]]. Wenn die [[Welt]] [[schlecht]] ist, ist das für die Welt schlecht, denn dann muß sie passend gemacht werden.;\\
 - denkt in geistigen Welten, d.s. [[Symbol#Symbole]] ([[Bäumler]])\\ - denkt in geistigen Welten, d.s. [[Symbol#Symbole]] ([[Bäumler]])\\
-- Hegel versöhnt [[Ideal]] und [[Wirklichkeit]], so muß er sich den Vorwurf gefallen lassen, eine Staatsphilosophie der Genügsamkeit entworfen zu haben. → das Mächtigste muß vernünftig sein, der [[einzelne]] kann sich verlieren, wenn er nicht vernünftig handelt\\+- Hegel versöhnt [[Ideal]] und [[Wirklichkeit]], so muß er sich den [[Vorwurf]] gefallen lassen, eine Staatsphilosophie der Genügsamkeit entworfen zu haben. → das Mächtigste muß vernünftig sein, der [[einzelne]] kann sich verlieren, wenn er nicht vernünftig handelt\\
 - indem er den [[Staat]] auf das Irdisch-Göttliche hob, tötete er [[Nation]] und [[Person]] ([[Lagarde]]) - indem er den [[Staat]] auf das Irdisch-Göttliche hob, tötete er [[Nation]] und [[Person]] ([[Lagarde]])
  
Zeile 25: Zeile 25:
   * die [[Selbstgewißheit]] der aufgeklärten Vernunft ([[Kant]])   * die [[Selbstgewißheit]] der aufgeklärten Vernunft ([[Kant]])
   * die Deutung der [[Laster]] und Antagonismen als [[Mittel]] einer göttlichen [[List]] im [[Interesse]] eines von Menschen weder gewußten noch gewollten Guten ([[Mandeville]])   * die Deutung der [[Laster]] und Antagonismen als [[Mittel]] einer göttlichen [[List]] im [[Interesse]] eines von Menschen weder gewußten noch gewollten Guten ([[Mandeville]])
-  * die Befragung des Weltgeschehens hinsichtlich eines höheren [[sittlich]]-religiösen [[Sinn]]s: Fichte, Schelling +  * die Befragung des Weltgeschehens hinsichtlich eines höheren [[sittlich]]-religiösen [[Sinn|Sinns]]: Fichte, Schelling 
-  * der Motor der Entwicklung ist die Spannung beziehungsweise der [[Widerspruch]], die zwischen dem an sich alle Wirklichkeit umfassenden, mit aller Wirklichkeit identischen Geist respektive dem Logos und seinen inadäquaten [[Erscheinung]]sformen besteht → Stufen der Entwicklung, bis der [[Weltgeist]] zu sich selbst gelangt ist+  * der Motor der Entwicklung ist die Spannung beziehungsweise der [[Widerspruch]], die zwischen dem an sich alle Wirklichkeit umfassenden, mit aller Wirklichkeit identischen Geist respektive dem Logos und seinen inadäquaten Erscheinungsformen besteht → Stufen der Entwicklung, bis der [[Weltgeist]] zu sich [[selbst]] gelangt ist
  
 ==== Methode ==== ==== Methode ====
Zeile 38: Zeile 38:
 - [[Wissenschaft]] von dem [[Wissen]] an sich, von den Kategorien - [[Wissenschaft]] von dem [[Wissen]] an sich, von den Kategorien
   - [[Lehre]] vom Sein - Gedanke in seiner Unmittelbarkeit   - [[Lehre]] vom Sein - Gedanke in seiner Unmittelbarkeit
-  - Lehre vom [[Wesen]] - Gedanke in seiner [[Reflexion]]+  - Lehre vom [[Wesen]] - Gedanke in seiner Reflexion
   - Lehre vom Beginnen - Gedanke in seiner Rückkehr   - Lehre vom Beginnen - Gedanke in seiner Rückkehr
 - hebt das Gesetz vom Widerspruch durch Vermittlung auf: Thesis-Antithesis-Synthesis beziehungsweise Sein-Nichts-Werden (das Sein und das [[Nichts]] sind fast identisch) oder Entstehen-Vergehen-Dasein\\ - hebt das Gesetz vom Widerspruch durch Vermittlung auf: Thesis-Antithesis-Synthesis beziehungsweise Sein-Nichts-Werden (das Sein und das [[Nichts]] sind fast identisch) oder Entstehen-Vergehen-Dasein\\
Zeile 44: Zeile 44:
  
 ==== Phänomenologie des Geistes ==== ==== Phänomenologie des Geistes ====
-1806\\+{{ :hegel_trifft_weltgeist_in_jena.jpg?400|}}\\
 Anmarschweg zum individuellen Denken → man möchte sich hineindenken!\\ Anmarschweg zum individuellen Denken → man möchte sich hineindenken!\\
 - entfaltet die Subjekt-Objekt-Einheit, welche im Bewußtsein besteht über das individuelle Bewußtsein hinaus zu einer wirklichen Einheit in der Totalität aller Subjekte und Objekte, der Standpunkt des absoluten Wissens\\ - entfaltet die Subjekt-Objekt-Einheit, welche im Bewußtsein besteht über das individuelle Bewußtsein hinaus zu einer wirklichen Einheit in der Totalität aller Subjekte und Objekte, der Standpunkt des absoluten Wissens\\
Zeile 84: Zeile 84:
  
 ==== Rezeption ==== ==== Rezeption ====
-- Ich traue Hegel zwar sehr viele Kenntnisse in der Natur, wie in der Geschichte zu: Ob nach den neuen Entdeckungen, die man doch stets machen würde, sich seine Gedan­ken nicht modifizieren müßten, und dadurch selbst ihr Katego­risches verlören, könne ich zu fragen doch nicht unter­lassen. (Goethe)+- Ich traue Hegel zwar sehr viele Kenntnisse in der Natur, wie in der Geschichte zu: Ob nach den neuen Entdeckungen, die man doch stets machen würde, sich seine Gedan­ken nicht modifizieren müßten, und dadurch selbst ihr Katego­risches verlören, könne ich zu fragen doch nicht unter­lassen. (Goethe)\\ 
 +- Mit Hegel begann jener verkehrte [[Glauben]] an das geschichtliche Sein, der mit dem völligen Entleeren aller Werte enden mußte. ([[Jung#Edgar Jung]])
 === seine Leistungen === === seine Leistungen ===
   * Lehre vom dialektischen Denken   * Lehre vom dialektischen Denken
Zeile 91: Zeile 92:
 === über Hegels Philosophie === === über Hegels Philosophie ===
 - das [[Gesetz]] der [[Familie]] kommt nicht an den Tag des Bewußtseins, es ist an sich seiendes Gesetz, innerliches Gefühl (Bäumler)\\ - das [[Gesetz]] der [[Familie]] kommt nicht an den Tag des Bewußtseins, es ist an sich seiendes Gesetz, innerliches Gefühl (Bäumler)\\
 +- Hegels Philosophie, die die abstrakte Idee zum bestimmenden [[Subjekt]] erklärt und den Menschen als ein abhängiges [[Wesen]] begreift, ist der letzte Zufluchtsort, die letzte rationale Stütze der [[Theologie]] ([[Feuerbach]])\\
 - wichtigste Frage: Inwiefern hat Hegel mit den Romantikern zu schaffen?\\ - wichtigste Frage: Inwiefern hat Hegel mit den Romantikern zu schaffen?\\
 - besitzt im Kantschen Sinne keine Erkenntnistheorie, denn die [[Untersuchung]] der Erkenntnisfähigkeit vor der Erkenntnis lehnt Hegel ab\\ - besitzt im Kantschen Sinne keine Erkenntnistheorie, denn die [[Untersuchung]] der Erkenntnisfähigkeit vor der Erkenntnis lehnt Hegel ab\\
Zeile 98: Zeile 100:
 - historische Bildung → wir müssen sie überwinden \\ - historische Bildung → wir müssen sie überwinden \\
 - „Die Denkweise Hegels ist von der Goetheschen nicht sehr entfernt: man höre Goethe über [[Spinoza]]. [[Wille]] zur Vergöttlichung des Alls und des [[Leben]]s, um in seinem Anschauen und Ergründen Ruhe und [[Glück]] zu finden. Hegel sucht Vernunft überall, vor der Vernunft darf man sich ergeben und bescheiden. Bei Goethe eine Art von fast freudigem und vertrauendem [[Fatalismus]], der nicht revoltiert, der nicht ermattet, der aus sich eine Totalität zu bilden sucht, im [[Glauben]], daß erst in der Totalität alles sich erlöst, als gut und gerechtfertigt erscheint.“ ([[Nietzsche]])\\ - „Die Denkweise Hegels ist von der Goetheschen nicht sehr entfernt: man höre Goethe über [[Spinoza]]. [[Wille]] zur Vergöttlichung des Alls und des [[Leben]]s, um in seinem Anschauen und Ergründen Ruhe und [[Glück]] zu finden. Hegel sucht Vernunft überall, vor der Vernunft darf man sich ergeben und bescheiden. Bei Goethe eine Art von fast freudigem und vertrauendem [[Fatalismus]], der nicht revoltiert, der nicht ermattet, der aus sich eine Totalität zu bilden sucht, im [[Glauben]], daß erst in der Totalität alles sich erlöst, als gut und gerechtfertigt erscheint.“ ([[Nietzsche]])\\
-- Hegel setzte in der [[Phänomenologie]] die [[Romantiker]] bei (Schelling) → Schellings „Untersuchungen über die menschliche [[Freiheit]]“ ist Antwort auf die //Phänomenologie//+- Hegel setzte in der [[Phänomenologie]] die [[Romantiker]] bei (Schelling) → Schellings „Untersuchungen über die menschliche [[Freiheit]]“ ist Antwort auf die //Phänomenologie//\\ 
 +- seine Philosophie hat keine [[Ethik]], die eine absolute Trennung von Gut und Böse begründen könnte ([[Schmitt]])\\ 
 +- hebt in einem Staate, in dem alle Teile zur [[Identität]] übergehen, die Zerrissenheit auf ([[Steding]]) 
 + 
hegel.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/29 15:32 von Robert-Christian Knorr