Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


heinrich

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
heinrich [2013/03/02 16:50] Robert-Christian Knorrheinrich [2020/12/27 16:36] – [Methoden] Robert-Christian Knorr
Zeile 3: Zeile 3:
  
 ===== Heinrich I. ===== ===== Heinrich I. =====
-- der erste [[Liudolfinger]] auf dem [[Thron]] 919\\ +- der erste [[Liudolfinger]] auf dem [[Thron]] 919, auch **Heinrich der Vogler**\\ 
-genialer Stratege, was die Nachkommensregelungen betrifft+genialer [[Strategie#Stratege]], was die Nachkommensregelungen betrifft
  
 ==== Ziele ==== ==== Ziele ====
Zeile 13: Zeile 13:
   * entschlossenes Zaudern - galt als [[Genie]] des Zauderns und verhandelte eher, als Schlachten zu schlagen;   * entschlossenes Zaudern - galt als [[Genie]] des Zauderns und verhandelte eher, als Schlachten zu schlagen;
   * langfristiges Planen, darin lag seine große Stärke: so hielt er sich 915 bei der Babenberger [[Fehde]] zurück, obwohl er mächtig genug war, sie zu seinen Gunsten ausgehen zu lassen   * langfristiges Planen, darin lag seine große Stärke: so hielt er sich 915 bei der Babenberger [[Fehde]] zurück, obwohl er mächtig genug war, sie zu seinen Gunsten ausgehen zu lassen
-  * Schaffung politischer [[Zweck]]verbände durch persönliche Vernetzung (Heiratspolitik) → keine Prinzessin aus [[Deutschland]], wie noch unter den [[Karolinger]]n: wendet sich an englischen [[König]], Aethelstan, mit der Bitte, Töchter zwecks Heirat zu schicken+  * Schaffung politischer Zweckverbände durch persönliche Vernetzung (Heiratspolitik) → keine Prinzessin aus [[Deutschland]], wie noch unter den [[Karolinger]]n: wendet sich an englischen [[König]], Aethelstan, mit der Bitte, Töchter zwecks Heirat zu schicken
   * mit den Herzögen pflegte er einen freundschaftlichen Umgang und gab ihnen Gelegenheit, ihre Machtpositionen innerhalb des [[Reich]]s auszubauen → zog nach und nach alle auf seine Seite, indem er stabile politische Verhältnisse schuf, die den Stammesherzögen auch die Möglichkeit gab, ihre Herrschaften auszubauen → 926 auf dem [[Reichstag]] zu [[Worms]] wurde eine [[Burgenordnung]] festgelegt   * mit den Herzögen pflegte er einen freundschaftlichen Umgang und gab ihnen Gelegenheit, ihre Machtpositionen innerhalb des [[Reich]]s auszubauen → zog nach und nach alle auf seine Seite, indem er stabile politische Verhältnisse schuf, die den Stammesherzögen auch die Möglichkeit gab, ihre Herrschaften auszubauen → 926 auf dem [[Reichstag]] zu [[Worms]] wurde eine [[Burgenordnung]] festgelegt
   * seine Hausmacht stärkte er in [[Sachsen]], [[Franken]] und am Rhein, allerdings begnügte er sich nicht mit dem Reichsgebiet Ludwigs des Deutschen, griff erst nach Südwesten aus, um dann nach Südosten zu expandieren → begann Siegeszüge die Elbe und Pleiße aufwärts, schickte seinen Sohn Otto: durch die Gründung der [[Burg]] Meißen 929 klare Ausrichtung der Expansion nach Südosten gegen Böhmer und Polen   * seine Hausmacht stärkte er in [[Sachsen]], [[Franken]] und am Rhein, allerdings begnügte er sich nicht mit dem Reichsgebiet Ludwigs des Deutschen, griff erst nach Südwesten aus, um dann nach Südosten zu expandieren → begann Siegeszüge die Elbe und Pleiße aufwärts, schickte seinen Sohn Otto: durch die Gründung der [[Burg]] Meißen 929 klare Ausrichtung der Expansion nach Südosten gegen Böhmer und Polen
   * fränkische Sitten am Hofe → [[Tradition]]sfolge: lebte seit 936 nach fränkischem [[Recht]]   * fränkische Sitten am Hofe → [[Tradition]]sfolge: lebte seit 936 nach fränkischem [[Recht]]
   * um Schutz vor Einfällen bemüht, 926 gelang die Annahme eines neunjährigen Friedens mit den Ungarn → Heinrich bereitete sich vor, um die entscheidende Schlacht zu gewinnen   * um Schutz vor Einfällen bemüht, 926 gelang die Annahme eines neunjährigen Friedens mit den Ungarn → Heinrich bereitete sich vor, um die entscheidende Schlacht zu gewinnen
-  * sicherte die Nachfolge frühzeitig: konnte seinen [[Sohn]] Otto bei den Herzögen als deutschen König durchsetzen → er führte ihn nach und nach bei den Herzögen ein und ließ sie Otto bewirten, was nach fränkischem Brauch mit einer Anerkennung als König gleichzusetzen ist+  * sicherte die Nachfolge frühzeitig: konnte seinen [[Sohn]] Otto bei den Herzögen als deutschen König durchsetzen → er führte ihn nach und nach bei den Herzögen ein und ließ sie [[Otto#Otto I.|Otto]] bewirten, was nach fränkischem [[Brauch]] mit einer Anerkennung als König gleichzusetzen ist
   * Begrenzung der Expansion → verzettelte sich nicht in außenpolitischen Auseinandersetzungen mit bereits verlorenem Territorium: bei den dem Reich bereits entfremdeten Westfranken machte seine westliche Expansion halt, allerdings gelang ihm die Rückeroberung Lothringens   * Begrenzung der Expansion → verzettelte sich nicht in außenpolitischen Auseinandersetzungen mit bereits verlorenem Territorium: bei den dem Reich bereits entfremdeten Westfranken machte seine westliche Expansion halt, allerdings gelang ihm die Rückeroberung Lothringens
  
Zeile 35: Zeile 35:
 - mußte das [[Problem]] lösen, als Herrscher in seinen Gebieten anwesend zu sein\\ - mußte das [[Problem]] lösen, als Herrscher in seinen Gebieten anwesend zu sein\\
 - gründete gegen die Brandenburger gerichtet das [[Kloster]] Neuzelle → zahlreiche Kämpfe bei seinem Versuch, sich nach Norden auszubreiten\\ - gründete gegen die Brandenburger gerichtet das [[Kloster]] Neuzelle → zahlreiche Kämpfe bei seinem Versuch, sich nach Norden auszubreiten\\
-- nach dem [[Tod#Tode]] Heinrich Raspes, der ohne männliche Nachfahren stirbt, tritt er die Nachfolge in [[Thüringen]] an, auch die der [[Pfalzgraf#Pfalzgrafschaft]] Sachsen → bis 1264 Kämpfe um dieses Erbe, dann hatte er eine Herrschaft von der [[Saale]] bis zur Oder (vier Fahnlehen des Reiches in einer Hand: Thüringen, Pfalzgrafschaft Sachsen, Meißen, pleißenländisches Reichsterritoritum, das er als Pfand des [[Kaiser#Kaisers]] erhält statt der versprochenen 10000 [[Mark]] [[Silber]]-Mitgift (ca. 860000 €) für die Verbindung beider Häuser), verzichtet im [[Frieden]] auf hessische Gebiete der [[Ludowinger]], die nunmehr als Landgrafschaft Hessen zusammengefaßt werden\\+- nach dem [[Tod#Tode]] Heinrich Raspes, der ohne männliche Nachfahren stirbt, tritt er die Nachfolge in [[Thüringen]] an, auch die der [[Pfalzgraf#Pfalzgrafschaft]] Sachsen → bis 1264 Kämpfe um dieses [[Erbe]], dann hatte er eine [[Herrschaft]] von der [[Saale]] bis zur Oder (vier Fahnlehen des Reiches in einer Hand: Thüringen, Pfalzgrafschaft Sachsen, Meißen, pleißenländisches Reichsterritoritum, das er als Pfand des [[Kaiser#Kaisers]] erhält statt der versprochenen 10000 [[Mark]] [[Silber]]-Mitgift (ca. 860000 €) für die Verbindung beider Häuser), verzichtet im [[Frieden]] auf hessische Gebiete der [[Ludowinger]], die nunmehr als Landgrafschaft Hessen zusammengefaßt werden\\
 - 1263 bewirkt er die Teilung seines Landes unter seine Söhne Albrecht und Dietrich von Landsberg, doch Dietrich stirbt vor seinem Vater → übertrug seine Herrschaft dem Sohn Albrecht dem Entarteten, läßt den aber von dessen Schwiegervater, dem [[Graf]]en von [[Henneberg]], bevormunden\\ - 1263 bewirkt er die Teilung seines Landes unter seine Söhne Albrecht und Dietrich von Landsberg, doch Dietrich stirbt vor seinem Vater → übertrug seine Herrschaft dem Sohn Albrecht dem Entarteten, läßt den aber von dessen Schwiegervater, dem [[Graf]]en von [[Henneberg]], bevormunden\\
 - hatte ein Fürstentum Landsberg geschaffen (eigentlich nur Recht des Königs), doch der König sah zu - hatte ein Fürstentum Landsberg geschaffen (eigentlich nur Recht des Königs), doch der König sah zu
Zeile 53: Zeile 53:
 - nach einer ehelichen Verbindung zwischen [[Salier#Saliern]] und Konradinern 1005 wird seine Stellung im [[Westen]] zunehmend schwächer, aber er kann sich behaupten\\ - nach einer ehelichen Verbindung zwischen [[Salier#Saliern]] und Konradinern 1005 wird seine Stellung im [[Westen]] zunehmend schwächer, aber er kann sich behaupten\\
 - er nutzte minderjährige Erben aus, um Adelsherrschaften zu brechen, was zu endlosen Fehden führte\\ - er nutzte minderjährige Erben aus, um Adelsherrschaften zu brechen, was zu endlosen Fehden führte\\
 +- 1017 ließ er in [[Magdeburg]] eine Schar gefangengenommener Straßenräuber als Gladiatoren gegen eigene unehrliche Kämpen antreten und in einem Schaukampf töten\\
 - nach seinem Tod gab es im Reich die erste wirkliche [[Königswahl]], denn Heinrich war impotent und hinterließ keinen Erben - nach seinem Tod gab es im Reich die erste wirkliche [[Königswahl]], denn Heinrich war impotent und hinterließ keinen Erben
  
Zeile 65: Zeile 66:
 - bald begehrte er wieder auf und kämpfte mit Heinrich von [[Kärnten]] und Heinrich I., Bischof von Augsburg, 977 den Kampf fort, der sich vorwiegend im Raume Passau abspielte → wurde erneut geschlagen und wurde Bischof Folkmar von Utrecht zur Bewachung übergeben\\ - bald begehrte er wieder auf und kämpfte mit Heinrich von [[Kärnten]] und Heinrich I., Bischof von Augsburg, 977 den Kampf fort, der sich vorwiegend im Raume Passau abspielte → wurde erneut geschlagen und wurde Bischof Folkmar von Utrecht zur Bewachung übergeben\\
 - nach dem Tode Ottos II. freigelassen, versuchte er, mit Hilfe der Vormundschaft über den kindlichen Otto III. die Herrschaft im Reich an sich zu bringen → 984 wurde er von Anhängern zum König ausgerufen und bekämpfte den an seiner Stelle eingesetzten Herzog Heinrich III. von Bayern\\ - nach dem Tode Ottos II. freigelassen, versuchte er, mit Hilfe der Vormundschaft über den kindlichen Otto III. die Herrschaft im Reich an sich zu bringen → 984 wurde er von Anhängern zum König ausgerufen und bekämpfte den an seiner Stelle eingesetzten Herzog Heinrich III. von Bayern\\
-- auf dem Frankfurter Reichstag 985 kam es zum Ausgleich, durch den Heinrich bei gleichzeitigem Verzicht auf alle weiteren Ansprüche sein Herzogtum mit Kärnten zurückerhielt\\+- auf dem Frankfurter Reichstag 985 kam es zum [[Ausgleich]], durch den Heinrich bei gleichzeitigem Verzicht auf alle weiteren Ansprüche sein Herzogtum mit Kärnten zurückerhielt\\
 - von nun an konzentrierte sich Heinrich auf den inneren Ausbau seiner Territorien - Ranshofener Gesetze, 995 - und förderte die Anfänge der Kirchenreform \\ - von nun an konzentrierte sich Heinrich auf den inneren Ausbau seiner Territorien - Ranshofener Gesetze, 995 - und förderte die Anfänge der Kirchenreform \\
 - verbündete sich mit den Lutizen gegen den polnischen König Boleslaw, später auch mit [[Rußland]], das war deren erster Pakt mit einer europäischen Macht - verbündete sich mit den Lutizen gegen den polnischen König Boleslaw, später auch mit [[Rußland]], das war deren erster Pakt mit einer europäischen Macht
Zeile 111: Zeile 112:
 - Tyrann, der aufgrund seiner Selbstherrlichkeit die Lösung von [[Rom]] beschloß und alle, die Protest oder Treue gegen Rom ins Feld führten, töten bzw. hinrichten ließ, u.a. [[Morus]] - Tyrann, der aufgrund seiner Selbstherrlichkeit die Lösung von [[Rom]] beschloß und alle, die Protest oder Treue gegen Rom ins Feld führten, töten bzw. hinrichten ließ, u.a. [[Morus]]
  
 +===== Heinrich von Isny =====
 +
 +-1288\\
 +Kleriker, Vorleser und Königsberater\\
 +- war von bürgerlicher Herkunft, ein Minoritenbruder, rundlich und leutselig, Kuggullin oder Knoderer genannt\\
 +- [[Rudolf#Rudolf von Habsburg]] beschäftigte ihn als Vorleser und zog ihn vermehrt zur Lösung politischer Fragen heran\\
 +- der König übertrug Heinrich das Mainzer Erzbistum, das er tadelsfrei führte: als [[Politiker]], Kleriker, Kriegsherr und Statthalter in Thüringen und Meißen\\
 +- wurde der Zauberei bezichtigt, insbesondere von seinen Intimfeinden, den Erzbischöfen von Trier und Köln, blieb aber vom König geschützt, dem man selber eine Neigung für [[Alchimie]] nachsagte
  
  
Zeile 130: Zeile 139:
 ===== Heinrich der Löwe ===== ===== Heinrich der Löwe =====
 - der große Gegenspieler [[Friedrich#Friedrich I. Barbarossa]]s\\ - der große Gegenspieler [[Friedrich#Friedrich I. Barbarossa]]s\\
-- waltete bis in die 1170er Jahre hinein mit Einwilligung seines Vetters Barbarossa, den er nicht als ihm übergeordnet empfand: Machtausdehnung in Mecklenburg, Pommern, Sachsen und Bayern → v.a. die Machtausweitung in Norddeutschland ließ die [[Sage]] aufkommen, Heinrich wolle König von Norddeutschland werden → 1176 Bruch im [[Verhältnis]], als Heinrich Barbarossa die Heeresfolge nach [[Italien]] weigerte: er verlangte für seine Hilfe die Reichsvogtei Goslar, die aber Friedrich nicht zahlen will, da sonst sein Einfluß im Harz gefährdet wäre\\+- waltete bis in die 1170er Jahre hinein mit [[Einwilligung]] seines Vetters Barbarossa, den er nicht als ihm übergeordnet empfand: Machtausdehnung in Mecklenburg, Pommern, Sachsen und Bayern → v.a. die Machtausweitung in Norddeutschland ließ die [[Sage]] aufkommen, Heinrich wolle König von Norddeutschland werden → 1176 Bruch im [[Verhältnis]], als Heinrich Barbarossa die Heeresfolge nach [[Italien]] weigerte: er verlangte für seine Hilfe die Reichsvogtei Goslar, die aber Friedrich nicht zahlen will, da sonst sein Einfluß im Harz gefährdet wäre\\
 - 1180 kam es zur Gerichtsverhandlung, bei der Heinrich seine [[Güter]] verlor → die bekamen die klagenden Fürsten - 1180 kam es zur Gerichtsverhandlung, bei der Heinrich seine [[Güter]] verlor → die bekamen die klagenden Fürsten
   * Askanier   * Askanier
Zeile 155: Zeile 164:
 Dichter\\ Dichter\\
 - anschauliche Schilderung der Geliebten in lebensnahen Liebesszenen\\ - anschauliche Schilderung der Geliebten in lebensnahen Liebesszenen\\
-- der Geliebte tritt durch die Wand, nimmt die Geliebte und entschwindet mit ihr himmelwärts\\+- der [[Geliebte]] tritt durch die Wand, nimmt die Geliebte und entschwindet mit ihr himmelwärts\\
 - kommt in seinem [[Poesie]]verständnis dem der [[Moderne]] am nächsten - kommt in seinem [[Poesie]]verständnis dem der [[Moderne]] am nächsten
  
Zeile 181: Zeile 190:
 um 1350\\ um 1350\\
 Prediger\\ Prediger\\
-- hinterließ die erste [[Brief]]sammlung, die von seinen bedeutsamen Beziehungen zu Margarete und Christina Ebner berichtete, zwei Nonnen aus dem [[Dominikaner]]kloster zu Engeltal+- hinterließ die erste Briefsammlung, die von seinen bedeutsamen Beziehungen zu Margarete und Christina Ebner berichtete, zwei [[Nonne|Nonnen]] aus dem Dominikanerkloster zu Engeltal
  
 ===== Heinrich von Rugge ===== ===== Heinrich von Rugge =====
Zeile 220: Zeile 229:
  
 ==== stilistische Eigentümlichkeiten ==== ==== stilistische Eigentümlichkeiten ====
-- setzt in die erste Apposition das eigentlich Wichtige //dat was den heren toren, Turno, end vel ongemach//\\+- setzt in die erste [[Apposition]] das eigentlich Wichtige //dat was den heren toren, Turno, end vel ongemach//\\
 - relativ umständlicher, korrigierender [[Stil]] durch Wortumschweifung → weiteres Begriffsgebiet als das [[Wort]] eigentlich aussagt\\ - relativ umständlicher, korrigierender [[Stil]] durch Wortumschweifung → weiteres Begriffsgebiet als das [[Wort]] eigentlich aussagt\\
 - doppeltes [[Ansprechen]] bei Anreden\\ - doppeltes [[Ansprechen]] bei Anreden\\
Zeile 247: Zeile 256:
  
 === Themen === === Themen ===
-- Seelenzustände, z.B. die Entrüstung des [[Turnus]] über ein ihm genommenes Vorrecht\\+- Seelenzustände, z.B. die Entrüstung des Turnus über ein ihm genommenes Vorrecht\\
 - der [[Charakter]] eines [[Held#Helden]] in einer konkret vermuteten historischen [[Situation]], der Gründung Roms - der [[Charakter]] eines [[Held#Helden]] in einer konkret vermuteten historischen [[Situation]], der Gründung Roms
  
heinrich.txt · Zuletzt geändert: 2022/08/11 06:25 von Robert-Christian Knorr