Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


langhans

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
langhans [2012/06/24 19:07] Robert-Christian Knorrlanghans [2019/07/28 16:15] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 8: Zeile 8:
 Teil der Berliner Zollmauer an einer Straßenachse, die von der [[Stadt]] westlich hinausführt, allerdings wendet sich das elf Meter tiefe Stadttor nach innen, was gegen die [[Tradition]] bisheriger Stadttore geht, aber auch für die anderen Stadttore Berlins typisch ist\\ Teil der Berliner Zollmauer an einer Straßenachse, die von der [[Stadt]] westlich hinausführt, allerdings wendet sich das elf Meter tiefe Stadttor nach innen, was gegen die [[Tradition]] bisheriger Stadttore geht, aber auch für die anderen Stadttore Berlins typisch ist\\
 - aufgrund des Wunsches [[Friedrich Wilhelm#Friedrich Wilhelm II.|Friedrich Wilhelms II.]] wurde das erste Tor nach dem Vorbild der [[Propyläen]] gebaut, die Langhans irrtümlich für die Stadttore [[Athen#Athens]] hielt\\ - aufgrund des Wunsches [[Friedrich Wilhelm#Friedrich Wilhelm II.|Friedrich Wilhelms II.]] wurde das erste Tor nach dem Vorbild der [[Propyläen]] gebaut, die Langhans irrtümlich für die Stadttore [[Athen#Athens]] hielt\\
-- die Seiten der Durchfahrt bilden schlanke, kannelierte Säulen mit dorischen Kapitellen; die Basen tragen ein Gebälk, das aus einem sehr niedrigen Architrav (horizontaler Balken zur Stützung) mit Triglyphen (Dreischlitzplatte über Balken) und Metopen (Öffnung zwischen den Dreischlitzplatten) und einem wenig voluminösen [[Gesims]] (was über die Wand ragt) besteht, dem eine sehr hohe Attika (Halbgeschoß) folgt, an der eine vorgeblendete Treppe zu einem Sockel führt, der stadtseitig ein Relief trägt, worauf [[Schadow]] 1794 eine in Kupferblech getriebene Quadriga stellte, die von der römischen Siegesgöttin mit bekränztem Speer geführt wird\\ +- die Seiten der Durchfahrt bilden schlanke, kannelierte Säulen mit dorischen Kapitellen; die Basen tragen ein [[Gebälk]], das aus einem sehr niedrigen [[Architrav]] (horizontaler Balken zur Stützung) mit Triglyphen (Dreischlitzplatte über Balken) und Metopen (Öffnung zwischen den Dreischlitzplatten) und einem wenig voluminösen [[Gesims]] (was über die Wand ragt) besteht, dem eine sehr hohe [[Attika]] (Halbgeschoß) folgt, an der eine vorgeblendete Treppe zu einem Sockel führt, der stadtseitig ein Relief trägt, worauf [[Schadow]] 1794 eine in Kupferblech getriebene Quadriga stellte, die von der römischen Siegesgöttin mit bekränztem Speer geführt wird\\ 
-- anfangs standen um das Tor Wachhäuschen; nach 1806 (Diebstahl der Quadriga durch [[Napoleon]]) nicht mehr; 1814 erhielt die rückeroberte Quadriga ein Siegeskreuz (Eisernes Kreuz) und den preußischen [[Adler]] als [[Zeichen]] der Verbundenheit von [[Volk]], [[Gott]] und Königtum\\+- anfangs standen um das Tor Wachhäuschen; nach 1806 (Diebstahl der Quadriga durch [[Napoleon]]) nicht mehr; 1814 erhielt die rückeroberte Quadriga ein Siegeskreuz (Eisernes Kreuz) und den preußischen [[Adler]] als [[Zeichen]] der Verbundenheit von [[Volk]], [[Gott]] und [[Königtum]]\\
 - Langhans behielt die seit der [[Renaissance]] überlieferten Proportionen der dorisch-toskanischen [[Ordnung]] bei, ließ aber den Ring unter dem [[Kapitell]] weg und verstärkte den Echinos (den Wulst bei den Kapitellen), was wiederum dorisch ist - Langhans behielt die seit der [[Renaissance]] überlieferten Proportionen der dorisch-toskanischen [[Ordnung]] bei, ließ aber den Ring unter dem [[Kapitell]] weg und verstärkte den Echinos (den Wulst bei den Kapitellen), was wiederum dorisch ist
  
langhans.1340557631.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 13:56 (Externe Bearbeitung)