pathos
PATHOS
- in der Einstellung der griechischen PHILOSOPHIE zu den AFFEKTen beziehungsweise dem Pathos, zu denen LUST, TRAURIGKEIT, BEGEHREN, FURCHT, MITLEID, REUE und ZORN gerechnet wurden, lassen sich drei Hauptlinien unterscheiden:
- Anerkennung der Affekte als etwas MENSCHLICH-berechtigtes (Kontrolle!) - Peripatetiker
- prinzipielle Ablehnung der Affekte, da sie vernünftige einsichtsvolle Lebensweise gefährden - STOA
- Differenzierung und Sublimierung der Lust zwecks Veredelung – EPIKUR;
- mehr LEIDENSCHAFT und Wollen des GEMÜTs (SOKRATES)
spezifisches Pathos
- eine bestimmte Art und Weise, in der die HOCHSCHÄTZUNG der eigenen GEMEINSCHAFT zum AUSDRUCK gebracht wird (Max Weber)
pathos.txt · Zuletzt geändert: 2020/05/27 13:18 von Robert-Christian Knorr