Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


synonymie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
synonymie [2011/12/18 17:11] Robert-Christian Knorrsynonymie [2019/07/28 16:24] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 23: Zeile 23:
  
 A) Ein erneuter Ansatz Grewendorfs, präzisere Eckpfeiler zu verorten, wird über den Prüfstein [[Hyponymie]]/Hypernomie unternommen: //A ist Synonym mit B genau dann, wenn A ein Hyponym von B und B ein Hyponym von A ist.// Aber gibt es für diese Erklärung in der deutschen Sprache Beispiele?\\ A) Ein erneuter Ansatz Grewendorfs, präzisere Eckpfeiler zu verorten, wird über den Prüfstein [[Hyponymie]]/Hypernomie unternommen: //A ist Synonym mit B genau dann, wenn A ein Hyponym von B und B ein Hyponym von A ist.// Aber gibt es für diese Erklärung in der deutschen Sprache Beispiele?\\
-B) Der Duden von 1977 betrachtet das Synonym als ein sinnverwandtes Wort.\\+B) Der [[Duden]] von 1977 betrachtet das Synonym als ein sinnverwandtes Wort.\\
  
 B) ist etwas völlig anderes als die von Grewendorf unter A) schlußendlich formulierte [[Aussage]], die sich zudem an Fleischer anschließt, also schon zwei führende Germanisten für sich reklamieren darf. Wie ist dieser Unterschied zu erklären? Forschungsstand? Aspektverschiebung?\\ B) ist etwas völlig anderes als die von Grewendorf unter A) schlußendlich formulierte [[Aussage]], die sich zudem an Fleischer anschließt, also schon zwei führende Germanisten für sich reklamieren darf. Wie ist dieser Unterschied zu erklären? Forschungsstand? Aspektverschiebung?\\
 Zum einen soll das Synonym ein Wort sein, das substituiert durch ein anderes diesem die Auflage erteilt, so zu sein, ohne daß sich inhaltlich etwas ändert, andererseits aber ist der Begriff Synonym erfüllt, wenn Sinnverwandtschaft vorliegt? Eine der beiden Erklärungen – A) oder B) - muß weichen; sie sind inkompatibel.\\ Zum einen soll das Synonym ein Wort sein, das substituiert durch ein anderes diesem die Auflage erteilt, so zu sein, ohne daß sich inhaltlich etwas ändert, andererseits aber ist der Begriff Synonym erfüllt, wenn Sinnverwandtschaft vorliegt? Eine der beiden Erklärungen – A) oder B) - muß weichen; sie sind inkompatibel.\\
-Als Methode zur Überprüfung wird die empirische benutzt, andere wie die der theoretischen Deduktion oder gar eines ostentativen Beweises müssen unbenutzt bleiben. Die Deduktion oder logische Folgerung wurde von Grewendorf benutzt und führte zu dem oben genannten Ergebnis; der Duden setzt eine Definition für die Worte, die er mit Beispielen unterlegt. Wir gehen demnach den umgekehrten Weg von Beispielen aus suchen wir nach Bestätigungen beziehungsweise einem [[allgemein]] zu formulierenden Gesetz für den Begriff des Synonyms. Der Beweisstil ist somit apagogisch; es wird aus der Nutzanwendung der Grewendorfschen Definition zwingend Falsches folgen, mithin wird sich die Falschheit der Definition erweisen.\\+Als Methode zur Überprüfung wird die empirische benutzt, andere wie die der theoretischen Deduktion oder gar eines ostentativen Beweises müssen unbenutzt bleiben. Die Deduktion oder logische Folgerung wurde von Grewendorf benutzt und führte zu dem oben genannten Ergebnis; der Duden setzt eine Definition für die Worte, die er mit Beispielen unterlegt. Wir gehen demnach den umgekehrten Weg von Beispielen aus suchen wir nach Bestätigungen beziehungsweise einem [[allgemein]] zu formulierenden [[Gesetz]] für den Begriff des Synonyms. Der Beweisstil ist somit apagogisch; es wird aus der Nutzanwendung der Grewendorfschen [[Definition]] zwingend Falsches folgen, mithin wird sich die Falschheit der Definition erweisen.\\
  
 __Beispiel I__: Beerdigung vs. Bestattung\\ __Beispiel I__: Beerdigung vs. Bestattung\\
Zeile 39: Zeile 39:
 __Beispiel III__: Flegel vs. Bengel\\ __Beispiel III__: Flegel vs. Bengel\\
 **Bengel**: //ist, wie das ähnliche Flegel, zugleich Schimpfwort mit der [[Bedeutung]] von //homo agrestis//, //rusticus//, zumal ein junger Aufschießling, und oft gutmütig genommen//. Und [[Wieland]]: //Ich will mich nicht beschweren, ob mir gleich die verdammten Bengel den Rücken so weich geschlagen haben als den Bauch.//\\ **Bengel**: //ist, wie das ähnliche Flegel, zugleich Schimpfwort mit der [[Bedeutung]] von //homo agrestis//, //rusticus//, zumal ein junger Aufschießling, und oft gutmütig genommen//. Und [[Wieland]]: //Ich will mich nicht beschweren, ob mir gleich die verdammten Bengel den Rücken so weich geschlagen haben als den Bauch.//\\
-**Flegel**: //ist ein [[Lehnwort]], denn der ist ein Flegel, Büffel, Bacchant, der arm ist//. Flegel besitzt also eine soziale Komponente, die Bengel nicht kennt. [[Lessing]] fragt, ob etwelche Flegel keinen Spaß verstünden?\\+**Flegel**: //ist ein [[Lehnwort]], denn der ist ein Flegel, Büffel, Bacchant, der arm ist//. Flegel besitzt also eine soziale Komponente, die Bengel nicht kennt. [[Lessing]] fragt, ob etwelche Flegel keinen [[Spaß]] verstünden?\\
  
 __Beispiel IV__: Bursche vs. Knabe\\ __Beispiel IV__: Bursche vs. Knabe\\
synonymie.1324224689.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 14:35 (Externe Bearbeitung)