zeitschrift
ZEITSCHRIFT
- ein erstmals von Hohenthal 1751 benutzter BEGRIFF für ein Forum wissenschaftlicher Publikationen
- entstand als Lehnwort aus Journal
- als erste Zeitschrift im modernen Sinne entstand 1665 Journal de Scavans in FRANKREICH, vorher gab es im REICH eine regelmäßig erscheinende hussitische Kampfzeitschrift
- die erste moderne Zeitschrift im Reich kam in Leipzig heraus: Acta Eruditorum 1682 → viele Themen, wenig Neues, ein Streitgespräch zwischen THOMASIUS und Menke über SPRACHE; 1688 bringt Thomasius die Zeitschrift Monatsgespräche in deutscher SPRACHE
- die moderne Zeitschrift ist die Geburtsstunde des Schriftstellers, denn eine Zeitschrift sichert ein regelmäßiges Einkommen
literarische Zeitschriften: publizistische Sammlungen
AfLg | Archiv für Literaturgeschichte |
ARCHIV | Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen |
Edda | Norwegen |
Et Germ | Etudes Germanique |
Euphorion | Euphorion – Zeitschrift für LITERATURGESCHICHTE |
GLL | German Life and Letters |
GQ | German Quartely |
GR | Germanic Review |
GRM | Germanisch-Romanische Monatsschrift |
Neuphilologos | Holland |
PBB | Paul Braune, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und LITERATUR |
Rivista | FLORENZ |
studio neuphilologica | Uppsala |
WWort | Wirkendes WORT |
ZfdA | Zeitschrift für deutsches ALTERTUM |
ZfdPh | Zeitschrift für deutsche Philologie |
zeitschrift.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 14:27 von 127.0.0.1