Joseph Görres

1776-1848
katholischer Publizist,
Politiker und Mythologe
stellte als erster den Ur-Menschen dar
physiologische Konstruktion der Welt in klares Bewußtsein des Gegensatzes der Geschlechter: Polarität der Geschlechter ist Weltgesetz (Bäumler)
hat den Gedanken der weltgeschichtlichen Polarität von Mann und Frau zuerst geäußert (Rosenberg)
der radikalste Vertreter der welthaltigen Romantik
sein faustisches Streben ließ ihn vom Jakobiner, über den romantischen Naturphilosophen zum Mythenforscher werden (Saur)
erkannte unter dem Einfluß des Aufklärungsideals die Ursache des Mißlingens der Französischen Revolution darin, daß der Erhebung des französischen Volkes keine verhältnismäßige Bildung seines Geistes vorangegangen sei (Spahn)
Lehre
Prämisse
:Holismus, d.i. die Verschlingung aller Grundverhältnisse im Menschen → Geist, Seele und Leib
Verbindung des Herderschen Gedankens von der Geschichte als zweiter Natur mit Schellings Polaritätsprinzipien:
such
Weltgeist in Geschichte → astrologische
Geschichtsphilosophie
Form ist Symbol, was eine Voraussetzung für die Konstruktion des Mythusbegriffs ist → das überwältigende Gefühl vom Dasein und Wert des Vergangenen
die Zukunft eines Volkes ist in seiner Vergangenheit, was es in seiner Mythologie aufbewahrt
beschreibt zwei Naturen des Menschseins:
- Erde: entläßt Menschen als kunstreiches Werk der Schattenmächte; deshalb hat der Mensch seine Wurzeln in der Tiefe → der frühe Mensch lebte in unmittelbarer Fühlung mit der Erde
- Feuergeist: Tag (Bäumler)
verband Paracelsus und Böhme und beschwor seine Zeitgenossen, das Freiheitsmotiv zu verinnerlichen, sich gegen staatliche Repression und liberale Angriffe gegen die Kirche zu wehren, DENN das göttliche Prinzip ist die Wurzel aller Geschichte (Saur)
Literatur
:
Monika Fink-Lang: Joseph Görres (Paderborn 2013)
Christliche Mystik
erschien in fünf Bänden und wurde Teil des Kanons der Kirchengeschichte
ein Indiz für die unzerstörbare Macht alter Überlieferungen auf gewisse Geister, Beschwörungen, Besessenheit, Hexerei, Liebeszauber, Werwölfe, Vampire etc., was alles von Görres als existent angenommen und beschrieben wird → er spricht von guter und gesicherter Praxis, was Heine veranlaßte, spöttisch zu bemerken: Görres sei wie ein "ungeheurer babylonischer Turm, worin hunderttausend Gedanken sich abarbeiten und sich besprechen und zurufen und zanken, ohne daß der eine den anderen versteht"
Der teutsche Reichstag
1814
zog die Lehre aus der Französischen Revolution für die Deutschen und forderte, die Institutionen des Reiches nicht nach dem Begriffe auszubilden, sondern aus dem Volkswillen und der Organik zum Ganzen heraus zu gestalten
die gedachte Welt ist keine natürliche und es gehe nicht darum, wie Lessing noch Mitte des 18.Jahrhunderts gefordert hatte, die gedachte natürliche Welt zu einer wirklichen zu machen, sondern darum, den organischen Staat zu schaffen
die Verfassung ist kein Bauwerk, sondern Organismus, Pflanze, Eiche, die nicht aus der Vernunft, sondern aus dem Inneren eines Volkes erwächst: Teutschlands Verfassung darf nicht gebildet werden, wie man in den letzten Jahren meinte, Verfassungen bilden zu können; man glaubte nämlich, an allgemeinen Begriffen, welche man für ein System hielt, genug zu haben, und wähnte, aus einem Gedachten müsse auch notwendig ein Wirkliches folgen. Und indem zu diesem Dünkel gewöhnlich eine schmähliche Leichtfertigkeit, ja Verderbtheit des Gemütes kam, so warf man freventlich die alten Grundfesten nieder, welche auf der innersten Lebensgewohnheit eines Volkes ruhten, und wollte nach neuer Bauweise auch das sicht- und tastbar darlegen, was im sicheren Schoß der Erde als ungesehener Anker liegen mußte.
Rezeption
verdient als Meister deutschen Prosastils bei Gegnern wie Anhängern ein ehrenvolles Gedenken (Engel)