Neubewertung des Verhältnisses vom Mythos zur Kunst → der Mythos wird nicht mehr in den Gegensatz zur Vernunft gestellt, sondern als praktische Ergänzung betrachtet
zielt auf die Entwicklung der Macht der Poesie gegen zunehmende Entfremdung und realpolitische Einflußlosigkeit des Denkens → die Verbindung der sinnlichen Kräfte des Menschen mit den Prinzipien der Vernunft soll Abhilfe schaffen (Hölderlin)
spekulative Physik ist nur apriori zu deduzieren → über die Natur philosophieren heißt, die Natur zu schaffen, denn alles Seiende ist Produkt der höchsten Tätigkeit
Natur wird, ist nicht → zugleich der Grundgedanke des 'εν και παν (Das Eine und Alles)