URBAN

Urban II.

bürgerlicher Name: Odo von Châtillon
1035-99, Papst von 12. März 1088 - 29. Juli 1099
  • zunächst Mönch, dann Prior in Cluny
  • päpstlicher Legat in Deutschland
  • 1089 gelang es ihm, Rom vom südlichen Italien aus mit Waffengewalt zu erobern und Clemens III. alias Wibert von Ravenna zum Rückzug zu zwingen
  • mit Mathilde von Tuszien und den Normannen verbündet
  • 1089 überredete Urban die schon 43jährige Mathilde zu einer Ehe mit Welf V., dem Sohn des von Kaiser Heinrich IV. abgesetzten Bayernherzogs
  • strikte Gegenpolitik gegen die Salier → Verbot des Lehenseides für Geistliche gegenüber den Laien
  • Synode von Clermont, die Urban gegen Ende November 1095 abhielt, wird in der Regel lediglich der Kreuzzugsaufruf dieses Papstes in Zusammenhang gebracht, der unter allen Volksschichten ein begeistertes Echo hervorrief → Urban und die Versammlung verkündeten in Clermont einen Gottesfrieden, bekräftigten die Einhaltung der Klerikermoral, verschärfte die Zölibatsgesetze und das Verbot, Waffen zu tragen
  • förderte als ehemaliger Angehöriger der Abtei Cluny nicht nur die Benediktiner, sondern auch neue Orden wie die Kartäuser und die frühen Zisterzienser
  • beteiligte erstmals die Kardinäle an der Leitung der Kirche
  • ← Übersicht