gehorcht dem Gesetz des Kontrasts → je größer die Differenz ihrer Merkmale, desto stärker der Kontrast;
Ereignisse, die wir kennen, ohne sie zu folgern (
Berkeley)
von außerhalb des Ichs, aber nur, was interessiert
Intuition des Interesses (Bergson)
wenn die in der Außenwelt vorhandenen Urbilder vom Auge gesehen/vom Ohr gehört werden und ins Bewußtsein treten (Forel)
unsere Art, daß Ding zu schauen (Kant)
der erste Schritt und die erste Stufe zur Erkenntnis
alles Material wird durch sie zugeführt (Locke)