Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


deutschritter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
deutschritter [2023/08/26 17:37] – [Ostkolonisation der Deutschritter] Robert-Christian Knorrdeutschritter [2023/08/26 17:39] – [Ostkolonisation der Deutschritter] Robert-Christian Knorr
Zeile 17: Zeile 17:
 - nachdem das erfolgt war, schenkte der Orden das Land 1234 dem Papst, Gregor IX., um es von demselben als ewiges Lehen gegen einen Jahreszins zurückzuerhalten\\ - nachdem das erfolgt war, schenkte der Orden das Land 1234 dem Papst, Gregor IX., um es von demselben als ewiges Lehen gegen einen Jahreszins zurückzuerhalten\\
 - Erschließung und [[Entwicklung]] geschahen wesentlich intensiver, als es unter Konrad von Masowien [[möglich]] gewesen wäre \\ - Erschließung und [[Entwicklung]] geschahen wesentlich intensiver, als es unter Konrad von Masowien [[möglich]] gewesen wäre \\
-- die Arbeit der Deutschritter begann von einem Vogelsang aus, einer Feste an der Weichsel, in der acht (!) Ritter hausten und fortan das umliegende Land für den Orden eroberten, was zum Bau der festungen Thorn, Kulm und Marienwerder führte, die dann Gerechtsame heranholten und den städtischen Gründungen Selbstverwaltung einräumten, was eintreffende deutsche Siedler gern annahmen\\+- die Arbeit der Deutschritter begann von einem Vogelsang aus, einer Feste an der Weichsel, in der acht (!) Ritter hausten und fortan das umliegende Land für den Orden eroberten, was zum Bau der Festungen Thorn, Kulm und Marienwerder führte, die dann [[https://de.wikipedia.org/wiki/Gerechtsame|Gerechtsame]] heranholten und den städtischen Gründungen Selbstverwaltung einräumten, was eintreffende deutsche Siedler gern annahmen\\
 - standen gegen die heidnischen Pruzzen im Norden und die [[Mongolen]]-Gefahr \\ - standen gegen die heidnischen Pruzzen im Norden und die [[Mongolen]]-Gefahr \\
 - das zunächst gute Einvernehmen zwischen dem Orden und den polnischen Fürsten endete aber, als sich Herzog Wladislaw, 1320 König Wladislaw) wegen Pommerellen 1309 mit dem Orden überwarf\\ - das zunächst gute Einvernehmen zwischen dem Orden und den polnischen Fürsten endete aber, als sich Herzog Wladislaw, 1320 König Wladislaw) wegen Pommerellen 1309 mit dem Orden überwarf\\
deutschritter.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/04 18:25 von Robert-Christian Knorr