Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dichtung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dichtung [2023/09/26 07:22] – [klassische deutsche Dichtung] Robert-Christian Knorrdichtung [2024/04/27 11:38] – [gälische Dichtung] Robert-Christian Knorr
Zeile 4: Zeile 4:
 - zielt aufs Bleibende, nicht aufs Formale, z.B. die [[Sprache]] → sie schafft es, das unmittelbar Angeschaute selbst dunkel zu halten (Haustein)\\ - zielt aufs Bleibende, nicht aufs Formale, z.B. die [[Sprache]] → sie schafft es, das unmittelbar Angeschaute selbst dunkel zu halten (Haustein)\\
 - Sie soll aus der Zersplitterung der [[Seele]]nkräfte den ganzen Menschen wieder herstellen; der [[Dichter]] soll selbst Muster sein. ([[Schiller]])\\ - Sie soll aus der Zersplitterung der [[Seele]]nkräfte den ganzen Menschen wieder herstellen; der [[Dichter]] soll selbst Muster sein. ([[Schiller]])\\
 +- Der Zweck der Dichtung ist nicht, mit Geniezügen zu prahlen, sondern ihre himmlische Kraft zum Besten der Menschheit zu gebrauchen. ([[Schubart]])\\
 - ist keineswegs nur dem Schönen verpflichtet: als Redekunst, als Übung und Handwerk ist ihr Ziel die [[Augustin#de doctrina christiana|persuasio]], die Überredung, bestenfalls die Information, die Belehrung, die Unterhaltung (Wehrli) - ist keineswegs nur dem Schönen verpflichtet: als Redekunst, als Übung und Handwerk ist ihr Ziel die [[Augustin#de doctrina christiana|persuasio]], die Überredung, bestenfalls die Information, die Belehrung, die Unterhaltung (Wehrli)
  
Zeile 13: Zeile 14:
 __Vertreter__: [[Der#Der von Kürenberg]], [[Dietmar#Dietmar von Eist]]\\ __Vertreter__: [[Der#Der von Kürenberg]], [[Dietmar#Dietmar von Eist]]\\
  
 +===== französische Dichtung =====
 +
 +auch französische Poesie\\
 +- Anstand ist ihr großer Richter und Gesellschaftskreise der Schauplatz ihrer Poesie; selbst ihr Theater ist Kreis der [[Gesellschaft]]\\
 +- [[Corneille]], [[Racine]], [[Voltaire]] erleuchten und amüsieren ([[Herder]])
 ===== gälische Dichtung ===== ===== gälische Dichtung =====
 - wurde im 19. Jhd. neu entdeckt und publiziert: Thomas Osborne [[Davis]] (1814-45), James Clarence Mangan (1803-49), Samuel [[Ferguson]] (1810-86), Aubrey de Verc (1814-1902)\\ - wurde im 19. Jhd. neu entdeckt und publiziert: Thomas Osborne [[Davis]] (1814-45), James Clarence Mangan (1803-49), Samuel [[Ferguson]] (1810-86), Aubrey de Verc (1814-1902)\\
Zeile 39: Zeile 45:
  
 ===== orphische Dichtung ===== ===== orphische Dichtung =====
-- ihr Zielpunkt, <html></font><font face ="symbol, serif">onomakritoz</font></html>, ist die Zerreißung des Zagreus, des ersten Sohnes von [[Zeus]] und [[Demeter]], durch die Titanen, weil Zeus [[Dionysos]] zum [[Herrscher]] der [[Welt]] bestimmte\\+- ihr Zielpunkt, ονομακριτοζ, ist die Zerreißung des Zagreus, des ersten Sohnes von [[Zeus]] und [[Demeter]], durch die Titanen, weil Zeus [[Dionysos]] zum [[Herrscher]] der [[Welt]] bestimmte\\
 - in der Zerreißung rettet [[Athene]] das [[Herz]] Dionysos', Zeus verschlingt's und der neue Dionysos entsteht als [[Sohn]] von Zeus und [[Semele]]\\ - in der Zerreißung rettet [[Athene]] das [[Herz]] Dionysos', Zeus verschlingt's und der neue Dionysos entsteht als [[Sohn]] von Zeus und [[Semele]]\\
 - der Stier dient hierbei symbolisch bei den nächtlichen [[Bakchen]] ([[Rohde]])\\ - der Stier dient hierbei symbolisch bei den nächtlichen [[Bakchen]] ([[Rohde]])\\
dichtung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/05 17:30 von Robert-Christian Knorr