Inhaltsverzeichnis
DICHTUNG
- Sinngeberin der WAHRHEIT (GOETHE)
- leistet die HARMONIE zwischen EREIGNIS und ERKENNTNIS (Hamacher)
- zielt aufs Bleibende, nicht aufs Formale, z.B. die SPRACHE → sie schafft es, das unmittelbar Angeschaute selbst dunkel zu halten (Haustein)
- im Reiche der Dichtung ist nicht der Ursprung des Mythos zu suchen, sondern die Gründe seiner ENTARTUNG (HEYNE)
- wirkt geschichtlich nicht in dem Maße ihres absoluten Wertes, sondern in dem Maße, wie sie den Geist der Zeit vorzufühlen vermag, und in dieser Hinsicht ist EURIPIDES unübertroffen (MOMMSEN)
- Sie soll aus der Zersplitterung der Seelenkräfte den ganzen Menschen wieder herstellen; der DICHTER soll selbst Muster sein. (SCHILLER)
- Der Zweck der Dichtung ist nicht, mit Geniezügen zu prahlen, sondern ihre himmlische Kraft zum Besten der Menschheit zu gebrauchen. (SCHUBART)
- ist keineswegs nur dem Schönen verpflichtet: als Redekunst, als Übung und Handwerk ist ihr Ziel die persuasio, die Überredung, bestenfalls die Information, die Belehrung, die Unterhaltung (Wehrli)
donauländische Dichtung
- spezielle FORM des MINNESANGs, in der der RITTER selbstbewußt auftritt, eine Dame liebt und sie gegebenenfalls trotzig erstreitet beziehungsweise trotzig auf Zurückweisung reagiert
- Einstrophigkeit
- Langzeile mit Steg, eingeschlossene Kurzzeile
- Halbreime
Vertreter: Der von Kürenberg, Dietmar von Eist
französische Dichtung
auch französische Poesie
- Anstand ist ihr großer Richter und Gesellschaftskreise der Schauplatz ihrer POESIE; selbst ihr Theater ist Kreis der GESELLSCHAFT
- CORNEILLE, RACINE, VOLTAIRE erleuchten und amüsieren (HERDER)
gälische Dichtung
- wurde im 19. Jhd. neu entdeckt und publiziert: Thomas Osborne DAVIS (1814-45), James Clarence Mangan (1803-49), Samuel FERGUSON (1810-86), Aubrey de Verc (1814-1902)
- bildete den Nährboden der Unabhängigkeitsbewegung von ENGLAND und den der wissenschaftlichen ARBEIT für Kulturgeschichtler (Standish O'Gready), Essayisten (William Butler YEATS) und Sprachforscher (Douglas Hyde), wobei wissenschaftliches und politisches INTERESSE hier oft Hand in Hand gingen
Hochhöfische Dichtung
- seit ca. 1150 durch Heinrich von Veldeke, Friedrich von Hausen → Kontrafazisten
- übernahmen die reflektierenden Elemente und den STIL der Troubadourgattungen, vornehmlich das FATUM der unerfüllten LIEBE
- NACHAHMUNG des VERS- und Strophenbaus der ROMANen, z.B. der KANZONEn, deshalb oftmals als Kontrafakturen
→ Probleme mit der Umsetzung, deshalb: mittelhochdeutsche Daktylen
Vertreter: Ulrich von Gutenburg, Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg, Albrecht von Johansdorf
Ideen der Dichtung
- Personifikation wirkender Kräfte;
- Liebe und Haß; Empfangen und Geben; Tätigkeit und Ruhe; Vereinigung und Trennung, kurz: zwei Geschlechter;
- aus zwei vereinigten Dingen ein Drittes; aus zwei widersprechenden Wesen Untergang des einen → so erklärt man aus dem Sein das Werden, den Tod aus dem Leben (Herder)
italienische Dichtung
- Endecassilabo, der von PETRARCA eingeführte 11-Silber, der zumeist WEIBLICH endet
- die Franzosen hatten damit Schwierigkeiten und benutzten, wie die DEUTSCHEn, den ALEXANDRINER, 12 oder 13 Silben, der Versausgang war zumeist MÄNNLICH
klassische deutsche Dichtung
- ist nicht vom HIMMEL gefallen, sie spricht aus, was bislang BILD war: sie übersetzt den deutschen BAROCK aus dem STEIN ins WORT (BAHR)
- man hat es der Dichtung des neunzehnten Jahrhunderts mit Recht zum Vorwurfe gemacht, daß der GENIUS verlorengegangen sei, daß statt des wahren Gefühls wir angefressen seien von der Reflexion (GROOTE)
moderne Dichtung
- setzt ein mit der Nachahmung der wiedergefundenen Alten und behauptet in einem neuen Zustande der Welt die Form, kann aber nicht dieselbe Wirkung entfalten; sie hat unendlich verfeint, alle Vorstellungsarten und Moralen erschöpft, wirkt aber wenig und kann und soll jetzt nur wenig wirken: sie ist zum lieben Vergnügen (HERDER)
mythologische Dichtungen
- sind ein Nebel (das Unbewußte), durch den wir die entfernte ZEIT der Urwelt und einzelne große Gestalten ERKENNEN, die sich auf ihrem dunklen Hintergrund bewegen (SCHELLING)
orphische Dichtung
- ihr Zielpunkt, ονομακριτοζ, ist die Zerreißung des Zagreus, des ersten Sohnes von ZEUS und DEMETER, durch die Titanen, weil Zeus DIONYSOS zum HERRSCHER der WELT bestimmte
- in der Zerreißung rettet ATHENE das HERZ Dionysos', Zeus verschlingt's und der neue Dionysos entsteht als SOHN von Zeus und SEMELE
- der Stier dient hierbei symbolisch bei den nächtlichen BAKCHEN (ROHDE)