Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dichtung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dichtung [2024/04/27 11:38] – [gälische Dichtung] Robert-Christian Knorrdichtung [2024/05/04 19:15] – [Hochhöfische Dichtung] Robert-Christian Knorr
Zeile 29: Zeile 29:
 → Probleme mit der Umsetzung, deshalb: mittelhochdeutsche Daktylen\\ → Probleme mit der Umsetzung, deshalb: mittelhochdeutsche Daktylen\\
 __Vertreter__: [[Ulrich#Ulrich von Gutenburg]], [[Rudolf#Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg]], Albrecht von Johansdorf\\ __Vertreter__: [[Ulrich#Ulrich von Gutenburg]], [[Rudolf#Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg]], Albrecht von Johansdorf\\
- + 
 +===== Ideen der Dichtung ===== 
 + 
 +  - Personifikation wirkender Kräfte; 
 +  - Liebe und Haß; Empfangen und Geben; Tätigkeit und Ruhe; Vereinigung und Trennung, kurz: zwei Geschlechter; 
 +  - aus zwei vereinigten Dingen ein Drittes; aus zwei widersprechenden Wesen Untergang des einen → so erklärt man aus dem Sein das Werden, den Tod aus dem Leben (Herder)
  
 ===== italienische Dichtung ===== ===== italienische Dichtung =====
Zeile 40: Zeile 45:
 - man hat es der Dichtung des neunzehnten Jahrhunderts mit Recht zum Vorwurfe gemacht, daß der [[Genius]] verlorengegangen sei, daß statt des wahren Gefühls wir angefressen seien von der Reflexion ([[Groote]]) - man hat es der Dichtung des neunzehnten Jahrhunderts mit Recht zum Vorwurfe gemacht, daß der [[Genius]] verlorengegangen sei, daß statt des wahren Gefühls wir angefressen seien von der Reflexion ([[Groote]])
  
 +===== moderne Dichtung =====
 +
 +- setzt ein mit der Nachahmung der wiedergefundenen Alten und behauptet in einem neuen Zustande der Welt die Form, kann aber nicht dieselbe Wirkung entfalten; sie hat unendlich verfeint, alle Vorstellungsarten und Moralen erschöpft, wirkt aber wenig und kann und soll jetzt nur wenig wirken: sie ist zum lieben Vergnügen ([[Herder]])
 ===== mythologische Dichtungen ===== ===== mythologische Dichtungen =====
 - sind ein Nebel (das Unbewußte), durch den wir die entfernte [[Zeit]] der Urwelt und einzelne große Gestalten [[erkennen]], die sich auf ihrem dunklen Hintergrund bewegen ([[Schelling]])\\ - sind ein Nebel (das Unbewußte), durch den wir die entfernte [[Zeit]] der Urwelt und einzelne große Gestalten [[erkennen]], die sich auf ihrem dunklen Hintergrund bewegen ([[Schelling]])\\
dichtung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/05 17:30 von Robert-Christian Knorr