Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ehe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
ehe [2017/02/26 21:03] Robert-Christian Knorrehe [2020/12/27 16:30] – [römische Eheformen] Robert-Christian Knorr
Zeile 5: Zeile 5:
 - unnatürliches Arrangement, das die beiden Beteiligten zu monogamen Verrenkungen zwingt; eine Anhäufung kleinlicher Streitereien und halbherziger Kompromisse, die wie die chinesische Wasserfolter nach und nach alle beiden Beteiligten zu heulenden neurotischen Versionen ihres früheren [[Selbst]] macht (Doyle)\\ - unnatürliches Arrangement, das die beiden Beteiligten zu monogamen Verrenkungen zwingt; eine Anhäufung kleinlicher Streitereien und halbherziger Kompromisse, die wie die chinesische Wasserfolter nach und nach alle beiden Beteiligten zu heulenden neurotischen Versionen ihres früheren [[Selbst]] macht (Doyle)\\
 - stellt (im Idealfall) das harmonische Verhältnis zwischen den verschiedenen Gestalten des [[Eros]] her (Fahsel)\\ - stellt (im Idealfall) das harmonische Verhältnis zwischen den verschiedenen Gestalten des [[Eros]] her (Fahsel)\\
 +- Denn nicht Leidenschaft noch Liebe, jene allzu flüchtigen Gase, sondern allein die Freundschaft der Frau bildet für die Ehe das Fundament. (Jirgl)\\
 - ein restlos kodifizierter kultureller [[Raum]], der verlockt und doch nur die dünnste Verbindung mit dem Raum des Schreibens hat, mit dem Kellerraum ([[Kafka]])\\ - ein restlos kodifizierter kultureller [[Raum]], der verlockt und doch nur die dünnste Verbindung mit dem Raum des Schreibens hat, mit dem Kellerraum ([[Kafka]])\\
 - ist eine ewige, unter allen Zonen der Erde verbreitete Schule der Gegenseitigkeit; und darum ist die Rücksicht auf dieses zweite Grundverhältnis der Familie so wichtig\\ - ist eine ewige, unter allen Zonen der Erde verbreitete Schule der Gegenseitigkeit; und darum ist die Rücksicht auf dieses zweite Grundverhältnis der Familie so wichtig\\
Zeile 21: Zeile 22:
 - die feierliche [[Zeremonie]] der [[Eheschließung]]\\ - die feierliche [[Zeremonie]] der [[Eheschließung]]\\
   * Usus   * Usus
-- Brauch der Durchführung+[[Brauch]] der Durchführung
ehe.txt · Zuletzt geändert: 2022/09/18 11:16 von Robert-Christian Knorr