Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


expressionismus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
expressionismus [2023/05/19 11:45] – [EXPRESSIONISMUS] Robert-Christian Knorrexpressionismus [2024/02/03 14:14] (aktuell) – [EXPRESSIONISMUS] Robert-Christian Knorr
Zeile 12: Zeile 12:
 - reiner Schwindel aufsehenlüsterner Literaten oder sonstiger Kunstscharlatane ([[Kolbenheyer]])\\ - reiner Schwindel aufsehenlüsterner Literaten oder sonstiger Kunstscharlatane ([[Kolbenheyer]])\\
 - Hinauspressung von vielleicht konstruktiven Visionen ([[Musil]])\\ - Hinauspressung von vielleicht konstruktiven Visionen ([[Musil]])\\
 +- überwindet die Farbenkleckserei des Impressionismus, schafft aber nur die Absolutierung der leeren Form ([[Steding]])\\
 - Man nennt dieses Stück (//Die Wandlung// von 1917) expressionistisch. Szenen der Wirklichkeit und Traumszenen wechseln miteinander ab. Heute lächeln viele über den Expressionismus, damals war er eine notwendige künstlerische Form. Er wandte sich gegen jene Kunstrichtung, der es genügte, Eindrücke nebeneinander zu reihen, ohne die Frage nach dem Wesen, nach der [[Verantwortung]], nach der Idee zu stellen. Der Expressionist wollte mehr als die Bilder photographieren; aus der [[Erkenntnis]], daß die Umwelt gleichsam in den [[Künstler]] hineinsinkt, in seinen seelischen Spiegel facettiert wird, wollte er diese Umwelt vom [[Wesen]] her neu [[gestalten]]. Die [[Realität]] sollte vom Strahl der Idee erfaßt werden. ([[Toller]]) - Man nennt dieses Stück (//Die Wandlung// von 1917) expressionistisch. Szenen der Wirklichkeit und Traumszenen wechseln miteinander ab. Heute lächeln viele über den Expressionismus, damals war er eine notwendige künstlerische Form. Er wandte sich gegen jene Kunstrichtung, der es genügte, Eindrücke nebeneinander zu reihen, ohne die Frage nach dem Wesen, nach der [[Verantwortung]], nach der Idee zu stellen. Der Expressionist wollte mehr als die Bilder photographieren; aus der [[Erkenntnis]], daß die Umwelt gleichsam in den [[Künstler]] hineinsinkt, in seinen seelischen Spiegel facettiert wird, wollte er diese Umwelt vom [[Wesen]] her neu [[gestalten]]. Die [[Realität]] sollte vom Strahl der Idee erfaßt werden. ([[Toller]])
  
expressionismus.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/03 14:14 von Robert-Christian Knorr