Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


finanzpolitik

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
finanzpolitik [2009/05/18 08:42] Robert-Christian Knorrfinanzpolitik [2023/05/07 07:40] – [Einnahmen] Robert-Christian Knorr
Zeile 5: Zeile 5:
 __Ausgaben__: Heiligtümer/[[Kirche]]: wird durch Gläubige bezahlt\\ __Ausgaben__: Heiligtümer/[[Kirche]]: wird durch Gläubige bezahlt\\
 __stehendes Heer__: existiert nicht\\ __stehendes Heer__: existiert nicht\\
-__Bewaffnung__: [[Bürger]] tragen dafür selbst [[Verantwortung]]\\+__Bewaffnung__: [[Bürger]] tragen dafür [[selbst]] [[Verantwortung]]\\
 __Besoldung der Staatsbeamten__: is nich\\ __Besoldung der Staatsbeamten__: is nich\\
-  * [[König]] bezahlt Gefolgsleute (<html></font><font face = "symbol, serif">qhraponthz</font></html>aus [[Staat]]skasse +  * [[König]] bezahlt Gefolgsleute aus [[Staat|Staatskasse]] 
-  * die [[Gastfreundschaft]] des diplomatischen [[Dienst]]es mitsamt Gastgeschenken (<html></font><font face = "symbol, serif">xhnia</font></html>für Verfolgte, die der König aufnehmen mußte+  * die [[Gastfreundschaft]] des diplomatischen [[Dienst|Dienstes]] mitsamt Gastgeschenken für Verfolgte, die der König aufnehmen mußte
  
 ==== Einnahmen ==== ==== Einnahmen ====
-Das [[Volk]] stattete den König mit einem [[Krongut]] (<html></font><font face = "symbol, serif">thmenoz</font></html>aus. Dieses geht nicht in persönlichen [[Besitz]] des Herrschers über, sondern wird von einem [[Fürst]]en auf den nächsten übertragen. Die Einnahmen aus diesem [[Gut]] bildeten die Staatseinnahmen.+Das [[Volk]] stattete den König mit einem [[Krongut]] aus. Dieses geht nicht in persönlichen [[Besitz]] des Herrschers über, sondern wird von einem [[Fürst|Fürsten]] auf den nächsten übertragen. Die Einnahmen aus diesem [[Gut]] bildeten die Staatseinnahmen.
  
  
 ===== mittelalterliche Finanzpolitik ===== ===== mittelalterliche Finanzpolitik =====
-- es gab im [[Reich]] keine Stelle, an die regelmäßig Abgaben entrichtet wurden, wie dies in Frankreich oder Britannien der Fall war\\ +- es gab im [[Reich]] keine Stelle, an die regelmäßig Abgaben entrichtet wurden, wie dies in Frankreich oder [[Britannien]] der Fall war\\ 
-- so errichteten die Territorialfürsten Kameramänner, [[Kämmerer]], die hier Einnahmen organisierten → bei den [[Wettiner]]war das seit 1336 erstmals der Fall\\+- so errichteten die Territorialfürsten Kameramänner, [[Kämmerer]], die hier Einnahmen organisierten → bei den [[Wettiner#Wettinern]] war das seit 1336 erstmals der Fall\\
 - der Finanzbedarf des Landgrafen wurde per Überweisung beziehungsweise Anweisung der Gläubiger an den beamten des Landes verwiesen, der den [[Schuld]]betrag des Landgrafen zu begleichen hatte\\ - der Finanzbedarf des Landgrafen wurde per Überweisung beziehungsweise Anweisung der Gläubiger an den beamten des Landes verwiesen, der den [[Schuld]]betrag des Landgrafen zu begleichen hatte\\
 ODER\\ ODER\\
-- Pfandzuweisung eines Amtes, bis der schuldige Betrag ausgezahlt wurde\\+- Pfandzuweisung eines [[Amt#Amtes]], bis der schuldige Betrag ausgezahlt wurde\\
 - seit dem 9.Jahrhundert existieren systematische Auflistungen vom Einnahmesoll, //registrum dominorum marchionum Missnensium// ([[Meißen]]), sogenannte Örterungen\\ - seit dem 9.Jahrhundert existieren systematische Auflistungen vom Einnahmesoll, //registrum dominorum marchionum Missnensium// ([[Meißen]]), sogenannte Örterungen\\
  
finanzpolitik.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/07 07:40 von Robert-Christian Knorr