Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


humanismus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
humanismus [2012/03/30 11:49] Robert-Christian Knorrhumanismus [2018/07/03 15:20] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== HUMANISMUS ====== ====== HUMANISMUS ======
 +- setzt das Primat der geistigen Entwicklung vor der materiellen und glaubt, daß es dem Menschengeschlecht möglich ist, fortzuschreiten\\
 +- ist kein zeitgenössischer [[Begriff]], sondern wurde erstmals von [[Niethammer]] 1808 benutzt, um das neuhumanistische [[Gymnasium]] gegenüber den [[Schule#Schulen]] der [[Aufklärung]] abzugrenzen\\
 +- kennt nur den [[Witz]] und die Stachelrede, nicht aber den [[Humor]], von dem die [[Literatur]] des [[Mittelalter#Mittelalters]] voll ist, aber keine Mittelalterrezeption, denn von dieser [[Zeit]] wollte man gerade loskommen\\
 +- ist bei einem entsprechend positiven Menschenbild das, was übrig bleibt, wenn die Effizienz wegfällt;
  
-- ist kein zeitgenössischer [[Begriff]], sondern wurde erstmals von [[Niethammer]] 1808 benutzt, um das neuhumanistische Gymnasium gegenüber den [[Schule]]n der [[Aufklärung]] abzugrenzen\\ +  
-- kennt nur den [[Witz]] und die Stachelrede, nicht aber den [[Humor]], von dem die [[Literatur]] des [[Mittelalter#Mittelalters]] voll ist, aber keine Mittelalterrezeption, denn von dieser [[Zeit]] wollte man gerade loskommen+- ist außerhalb Italiens zum [[Gegensatz]] des Volkstümlichen und Arteigenen geworden (Stieve)
  
 ===== Elemente des Humanismus ===== ===== Elemente des Humanismus =====
Zeile 11: Zeile 15:
 - die [[Deutsche]]n nahmen den Humanismus auf und führten ihn gegen die [[Scholastik]] ([[Dialektik]]) ins [[Feld]] → textnahe [[Wissenschaft]], „die ad fontes“ zu den Ursprüngen zurückzukehren trachtete\\ - die [[Deutsche]]n nahmen den Humanismus auf und führten ihn gegen die [[Scholastik]] ([[Dialektik]]) ins [[Feld]] → textnahe [[Wissenschaft]], „die ad fontes“ zu den Ursprüngen zurückzukehren trachtete\\
 - besonders einprägend war der Fund der „Germania“ des [[Tacitus]], 1455, ein //take off// der Humanisten in [[Deutschland]] → fortan artikulierte man sich gegen [[Rom]] und für die [[Germanen]] als den eigenen Vorfahren\\ - besonders einprägend war der Fund der „Germania“ des [[Tacitus]], 1455, ein //take off// der Humanisten in [[Deutschland]] → fortan artikulierte man sich gegen [[Rom]] und für die [[Germanen]] als den eigenen Vorfahren\\
-- Humanismus heißt, den Menschen kennen und von einer umfassenden [[Sympathie]] für das [[Leben]] erfüllt sein. \\+- Humanismus heißt, den Menschen kennen und von einer umfassenden Sympathie für das [[Leben]] erfüllt sein. \\
 - daß der Mensch sich entfalte nach dem [[Gesetz]], nach dem er angetreten\\ - daß der Mensch sich entfalte nach dem [[Gesetz]], nach dem er angetreten\\
 - das religiöse Vexierbild für die eigentliche Sachlage, weil [[Gott]] den Menschen begrüßt um seiner [[selbst]] willen und sich in ihm verwirklichen will → gesegnetes Menschentum ist es, wenn sich der Mensch in Gott verwirklicht ([[Mann]])\\ - das religiöse Vexierbild für die eigentliche Sachlage, weil [[Gott]] den Menschen begrüßt um seiner [[selbst]] willen und sich in ihm verwirklichen will → gesegnetes Menschentum ist es, wenn sich der Mensch in Gott verwirklicht ([[Mann]])\\
Zeile 24: Zeile 28:
   * Phase   * Phase
 - beginnt mit [[Maximilian#Maximilian I.]], dem großen Förderer des Humanismus\\ - beginnt mit [[Maximilian#Maximilian I.]], dem großen Förderer des Humanismus\\
-- die deutschen Gelehrten mußten wegen der Erfindung des Buchdruckes nicht mehr nach [[Italien]] fahren, mußten die Bücher nicht mehr abschreiben, also gab es Freiräume+- die deutschen Gelehrten mußten wegen der [[Erfindung]] des Buchdruckes nicht mehr nach [[Italien]] fahren, mußten die Bücher nicht mehr abschreiben, also gab es Freiräume
  
 ===== Erfurter Humanismus ===== ===== Erfurter Humanismus =====
humanismus.txt · Zuletzt geändert: 2019/08/05 08:27 von Robert-Christian Knorr