Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lachen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
lachen [2012/01/18 10:08] Robert-Christian Knorrlachen [2019/07/28 16:15] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== LACHEN ====== ====== LACHEN ======
 +- Ist Lachen bis heute das [[Zeichen]] der Gewalt, der Ausbruch blinder, verstockter Natur, so hat es doch das entgegengesetzte [[Element]] in sich, daß mit Lachen die blinde [[Natur]] ihrer [[selbst]] als solcher gerade innewerde und damit die zerstörerenden [[Gewalt]] sich begebe. ([[Adorno]])\\
 - ein [[Ausdruck]] relativer Behaglichkeit (Busch)\\ - ein [[Ausdruck]] relativer Behaglichkeit (Busch)\\
 +- [[Trinität#trinitarisches]] Geschehen: ein Lachen des Vaters in den Sohn und des Sohns in den Vater (Michel)\\
 - signalisiert Einverständnis, v.a. in symmetrisch ausgerichteten, aber auch in komplementären Beziehungen ([[Watzlawick]])\\ - signalisiert Einverständnis, v.a. in symmetrisch ausgerichteten, aber auch in komplementären Beziehungen ([[Watzlawick]])\\
-- [[Metapher]] des letzten Mysteriums (Wehrli)+- [[Metapher]] des letzten Mysteriums\\ 
 +- körperliche Äußerung, die meist auf [[Humor]] beruht und auf [[Komik#Komisches]] reagiert\\ 
 +- Die Menschwerdung Gottes in [[Jesus Christus#Christus]] ist, vom Menschen aus gesehen, eine Aufnahme des Göttlichen in die irdische, die sündhafte und auch dem Unernst unterworfene [[Existenz]]. Selbst wenn Gelächter [[Sünde#sündhaft]] wäre, hätte es im Menschlichen seine Funktion.\\ 
 +- //cachinnus// - die positive [[Kraft]] des Gelächters - zeugt vom Vertrauen auf eine stets sinngeladene Welt, vom [[Gefühl]] der Kreatürlichkeit eher als von [[Heide#heidnischen]] Atavismen (Wehrli)\\ 
 +- kann zur [[Metapher]] des letzten Mysteriums werden (Wendland)
  
  
lachen.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/24 18:53 von Robert-Christian Knorr