Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


metaphysik

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
metaphysik [2015/02/13 19:36] Robert-Christian Knorrmetaphysik [2015/02/20 14:12] Robert-Christian Knorr
Zeile 28: Zeile 28:
 - Seit [[Hegel]] wird Metaphysik als [[Philosophie]] von den ewigen, unumwandelbaren Prinzipien gleichbedeutend mit einer starren, undialektischen Auffassung der Wirklichkeit.\\ - Seit [[Hegel]] wird Metaphysik als [[Philosophie]] von den ewigen, unumwandelbaren Prinzipien gleichbedeutend mit einer starren, undialektischen Auffassung der Wirklichkeit.\\
 - Das erste folgenreiche [[System]] einer Metaphysik war die [[Ontologie]] des [[Parmenides]], der seinen Seinsbegriff freilich gerade aus der Erkenntnis der dialektischen Widersprüche gewann, die er als logisch unfaßbar und damit als irreal abwies. Aus der parmenidischen Lehre entwickelte sich der metaphysische [[Idealismus]] [[Plato]]ns und der metaphysische [[Materialismus]] [[Demokrit]]s. - Das erste folgenreiche [[System]] einer Metaphysik war die [[Ontologie]] des [[Parmenides]], der seinen Seinsbegriff freilich gerade aus der Erkenntnis der dialektischen Widersprüche gewann, die er als logisch unfaßbar und damit als irreal abwies. Aus der parmenidischen Lehre entwickelte sich der metaphysische [[Idealismus]] [[Plato]]ns und der metaphysische [[Materialismus]] [[Demokrit]]s.
 +
 +
 +==== Geschichte der Metaphysik ====
 +- das [[Unterwegs]] → Aneignung anempfohlen (Heidegger)
  
 ===== Metaphysik im 20. Jahrhundert ===== ===== Metaphysik im 20. Jahrhundert =====
Zeile 33: Zeile 37:
 - das führte dazu, daß Begriffe wie [[Gott]] als [[sinnlos]] bezeichnet wurden, da sie nicht verifizierbar seien (Schlick), denn „wovon man nicht [[sprechen]] kann, davon muß man schweigen“ ([[Wittgenstein]])\\ - das führte dazu, daß Begriffe wie [[Gott]] als [[sinnlos]] bezeichnet wurden, da sie nicht verifizierbar seien (Schlick), denn „wovon man nicht [[sprechen]] kann, davon muß man schweigen“ ([[Wittgenstein]])\\
 - neuer Ansatz → Metaphysik wird zurückgeführt auf die Ur-Gründung des Lebens, dann wird das [[Leben]] durch das [[Sein]] ersetzt, dem die Metaphysik die [[Möglichkeit]] der Erklärung und Bestimmung gibt, das wahre Denken wird zum Andenken an das Sein, [[Transzendenz]]\\ - neuer Ansatz → Metaphysik wird zurückgeführt auf die Ur-Gründung des Lebens, dann wird das [[Leben]] durch das [[Sein]] ersetzt, dem die Metaphysik die [[Möglichkeit]] der Erklärung und Bestimmung gibt, das wahre Denken wird zum Andenken an das Sein, [[Transzendenz]]\\
-- der Zusammenbruch der Metaphysik im 19. Jahrhundert führte dazu, daß der [[Pragmatismus]] die Metaphysik verdrängte, so daß nunmehr der begierig-vernünftige Mensch in den Mittelpunkt rückt, dessen [[Thymos]] dem untergeordnet ist: [[Sieg]] des englischen Pragmatismus über den deutschen Idealismus → es wurde nicht mehr die Frage nach dem Urgrund des Seienden gestellt, sondern inwiefern dieser Urgrund dem Menschen nütze+- der Zusammenbruch der Metaphysik im 19. Jahrhundert führte dazu, daß der [[Pragmatismus]] die Metaphysik verdrängte, so daß nunmehr der begierig-vernünftige Mensch in den Mittelpunkt rückt, dessen Thymos ([[Mut]]dem untergeordnet ist: [[Sieg]] des englischen Pragmatismus über den deutschen Idealismus → es wurde nicht mehr die Frage nach dem Urgrund des Seienden gestellt, sondern inwiefern dieser Urgrund dem Menschen nütze 
  
 +===== Metaphysik des Blutes =====
  
 +- auf das [[Gefühl]] stellen, was die mehrtausendjährige [[Arbeit]] der Vernunft ist (Hegel)
 ===== europäische Metaphysik ===== ===== europäische Metaphysik =====
 entstand aus folgenden Motiven: entstand aus folgenden Motiven:
metaphysik.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:17 von 127.0.0.1