Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mittelalter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
mittelalter [2019/07/28 16:17] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1mittelalter [2022/09/20 06:36] – [Auflösung des Mittelalters] Robert-Christian Knorr
Zeile 24: Zeile 24:
 |Kunst ist objektbezogen|Kunst wird zum Ausdrucksmittel subjektiven Empfindens; Erlebnisvermittlung| |Kunst ist objektbezogen|Kunst wird zum Ausdrucksmittel subjektiven Empfindens; Erlebnisvermittlung|
  
 +===== Bewußtsein im Mittelalter =====
  
 +- beide Seiten des Bewußtseins (zur Welt hin und zum Inneren) liegen wie unter einem gemeinsamem Schleier träumend oder hellwach: Der Schleier war gewoben aus Glauben, Kindesbefangenheit und Wahn und machte die Welt zu einem wundersam Gefärbtem.\\
 +- der mensch erkannte sich nur als [[Rasse]], [[Volk]], Partei, Korporation oder [[Familie]] ([[Burckhardt]])
 ===== christliches Mittelalter ===== ===== christliches Mittelalter =====
 - die ethische Grundidee war die der Korporation, d.i. die [[Idee]] der Solidarität und Gegenseitigkeit aller Individuen und aller menschlichen Untergruppen in [[Schuld]] und Verdienst, [[Schicksal]] und [[Wert]] ([[Scheler]]) - die ethische Grundidee war die der Korporation, d.i. die [[Idee]] der Solidarität und Gegenseitigkeit aller Individuen und aller menschlichen Untergruppen in [[Schuld]] und Verdienst, [[Schicksal]] und [[Wert]] ([[Scheler]])
mittelalter.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/06 10:43 von Robert-Christian Knorr