Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


perspektive

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
perspektive [2023/10/22 10:24] Robert-Christian Knorrperspektive [2023/10/26 09:30] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== PERSPEKTIVE ====== ====== PERSPEKTIVE ======
 +- die achte freie Kunst, sie wurde um 1490 auf einem von del Pollaiuolo errichteten [[https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fi.pinimg.com%2Foriginals%2F9d%2Ffe%2F12%2F9dfe1232c3fb9c10f3599d3a4930885d.jpg&sp=1698221668Tc64b15fa8dd1374831b2e36d839a87955fcf21633a9944fc38c35c7fc5e10f30|Papstgrabstein]] als eben solche gefeiert\\
 - Erschließung, also Bewußtwerdung des Raumes ([[Gebser]])\\ - Erschließung, also Bewußtwerdung des Raumes ([[Gebser]])\\
 - [[Erfindung]] der [[Antike]], die bereits mit Verkürzungen und reduzierten Größen arbeitete - Entfernung vom Beschauer -, aber erst die [[Renaissance]] schuf das einheitliche, nach einem einzigen Augenmerk sich richtende Raumbild und kontinuierte verschiedene Objekte und Raumintervalle\\ - [[Erfindung]] der [[Antike]], die bereits mit Verkürzungen und reduzierten Größen arbeitete - Entfernung vom Beschauer -, aber erst die [[Renaissance]] schuf das einheitliche, nach einem einzigen Augenmerk sich richtende Raumbild und kontinuierte verschiedene Objekte und Raumintervalle\\
-- die Antike schuf einen Aggregatraum, keinen Systemraum, die Renaissance geht in der Malerei von einem [[Raum]] aus, in dem sich die [[Ding#Dinge]] befinden, ein unedlich-stetiges, homogenes [[Element]], das wir unbewegten [[Auge#Auges]] sehen ([[Hauser]])+- die Antike schuf einen Aggregatraum, keinen Systemraum, die Renaissance geht in der Malerei von einem [[Raum]] aus, in dem sich die [[Ding#Dinge]] befinden, ein unedlich-stetiges, homogenes [[Element]], das wir unbewegten [[Auge#Auges]] sehen ([[Hauser]])\\ 
 +- ist ein Beweisgrund, wobei die Erfahrung bestätigt, daß alle Dinge ihre Bilder in Pyramidenlinie zum Auge senden; die zweite im Außen (Nicht-Ich-Welt) realisierte Pyramide ergibt sich aus der ersten, die im Auge (Ich-Welt) realisiert wird (da Vinci) 
 + 
 +===== Aperspektive ===== 
 + 
 +- neben Unperspektischem und Perspektischem die dritte Möglichkeit, die Welt zu erkennen\\ 
 +- was neben den drei Aspekten des Sehens noch die vierte Dimension aufnimmt, also die Zeit → siehe nebenstehende Zeichnung von Picasso 
 +===== Un-Perspektive ===== 
 + 
 +- der [[Mensch]] schläft noch in dem Raum resp. der Raum im Menschen; jedenfalls ist der Mensch zum Raum noch nicht erwacht und sich noch nicht selber gehört, sondern nur als Teil einer (Ur)-Gemeinschaft versteht (Gebser) 
 + 
 +===== Perspektivkunst ===== 
 + 
 +- weiset, mit was für einer Art die Ungestalt in Bildern vermieden werden kann ([[Agrippa|Agrippa von Nettesheim]])
perspektive.txt · Zuletzt geändert: 2023/10/26 15:17 von Robert-Christian Knorr