perspektive
PERSPEKTIVE
- ERFINDUNG der ANTIKE, die bereits mit Verkürzungen und reduzierten Größen arbeitete - Entfernung vom Beschauer -, aber erst die RENAISSANCE schuf das einheitliche, nach einem einzigen Augenmerk sich richtende Raumbild und kontinuierte verschiedene Objekte und Raumintervalle
- die Antike schuf einen Aggregatraum, keinen Systemraum, die Renaissance geht in der Malerei von einem RAUM aus, in dem sich die Dinge befinden, ein unedlich-stetiges, homogenes ELEMENT, das wir unbewegten Auges sehen (HAUSER)
perspektive.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:19 von 127.0.0.1