Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


psychologie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
psychologie [2009/07/01 19:50] Robert-Christian Knorrpsychologie [2019/07/28 16:20] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 6: Zeile 6:
 - Blick auf den kleinsten Teil der [[Gesellschaft]], da es keinen //homo psychologicus// gibt, d.i. die [[Familie]] (Fromm)\\ - Blick auf den kleinsten Teil der [[Gesellschaft]], da es keinen //homo psychologicus// gibt, d.i. die [[Familie]] (Fromm)\\
 - bestimmte Physiologie ([[Herder]])\\ - bestimmte Physiologie ([[Herder]])\\
-- transzendentale Seelenlehre, die die unbedingte Einheit des Subjekts gewährleisten will\\ +[[transzendental#transzendentale]] [[Seelenlehre]], die die unbedingte Einheit des Subjekts gewährleisten will\\ 
-- das denkende [[Subjekt]] wird auf die Einheit des Subjekts gelenkt → Teil der Trinität aus Psychologie, [[Kosmologie]] und [[Theologie]] \\+- das denkende [[Subjekt]] wird auf die Einheit des Subjekts gelenkt → Teil der [[Trinität]] aus Psychologie, [[Kosmologie]] und [[Theologie]] \\
 - [[Kant]] sondert die empirische Psychologie aus seinem Vorlesungsprogramm aus, das ganz auf [[Metaphysik]] orientiert ist → diese historische Weichenstellung machte den Siegeszug der Psychologie in späteren Zeitraum erst möglich\\ - [[Kant]] sondert die empirische Psychologie aus seinem Vorlesungsprogramm aus, das ganz auf [[Metaphysik]] orientiert ist → diese historische Weichenstellung machte den Siegeszug der Psychologie in späteren Zeitraum erst möglich\\
 - eine Verselbständigung der empirischen Psychologie als [[Anthropologie]] läßt sich ab 1772 feststellen (Kant)\\ - eine Verselbständigung der empirischen Psychologie als [[Anthropologie]] läßt sich ab 1772 feststellen (Kant)\\
-- [[Wissenschaft]] von der [[Seele]], die die bewußten Vorgänge und Zustände sowie deren [[Ursache]]und Wirkungen untersucht ([[Montada]])+- Grundlage aller Geschichtswissenschaft, denn [[Geschichte]] wird durch die Wechselwirkung erkennender und handelnder [[Subjekt#Subjekte]] bestimmt ([[Lamprecht]])\\ 
 +- [[Wissenschaft]] von der [[Seele]], die die bewußten Vorgänge und Zustände sowie deren [[Ursache#Ursachen]] und Wirkungen untersucht ([[Montada]])\\ 
 +- Wissenschaft von den [[allgemein]] gültigen [[Form#Formen]] unmittelbarer [[Erfahrung]] und ihrer gesetzmäßigen Verknüpfung ([[Wundt]])
  
  
Zeile 17: Zeile 19:
 - kann das [[Problem]] der Beziehung der seelischen zur körperlichen [[Welt]] nicht lösen, weil ein Gewirr von gleich unbeweisbaren Hypothesen den Weg zur [[Wirklichkeit]] versperrt → sie will eine Beziehung zwischen materiell-körperlichen [[Ding]]en und Seelenprozessen nicht zugeben ([[Dilthey]])\\ - kann das [[Problem]] der Beziehung der seelischen zur körperlichen [[Welt]] nicht lösen, weil ein Gewirr von gleich unbeweisbaren Hypothesen den Weg zur [[Wirklichkeit]] versperrt → sie will eine Beziehung zwischen materiell-körperlichen [[Ding]]en und Seelenprozessen nicht zugeben ([[Dilthey]])\\
  
 +===== buddhistische Psychologie =====
 +- ist reflexiv: lehrt, daß Gefühle, die uns unserer Auffassung nach von [[andere#anderen]] entgegengebracht werden, wahrscheinlich genau den [[Gefühl#Gefühlen]] entsprechen, die wir den anderen - und [[uns]] [[selbst]] - entgegenbringen
  
 ===== naturwissenschaftliche Psychologie ===== ===== naturwissenschaftliche Psychologie =====
Zeile 30: Zeile 34:
   - Behaviorismus   - Behaviorismus
   - Tiefenpsychologie   - Tiefenpsychologie
-- mit ihrer Hilfe sollen Pioniertypen erzogen werden, die die Gesellschaft führen (Mannheim)+- mit ihrer Hilfe sollen Pioniertypen erzogen werden, die die Gesellschaft führen ([[Mannheim]])
  
  
psychologie.txt · Zuletzt geändert: 2019/10/03 10:36 von Robert-Christian Knorr