Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schlaf

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
schlaf [2010/08/26 12:55] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1schlaf [2023/04/25 10:42] – [Heinrich Schlaf] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== SCHLAF ====== ====== SCHLAF ======
  
-- verlangsamt das [[Spiel]] der organischen Funktionen und beschränkt dadurch die [[Kommunikation]] zwischen dem [[Ich]] und den äußeren [[Ding#Dingen]] ([[Bergson]])+- verlangsamt das [[Spiel]] der organischen Funktionen und beschränkt dadurch die [[Kommunikation]] zwischen dem [[Ich]] und den äußeren [[Ding#Dingen]] ([[Bergson]])\\ 
 +- Die psychische Voraussetzung des Schlafes ist die Einstellung des Ichs auf den Schlafwunsch und die Abziehung der Besetzung von allen [[Interesse#Interessen]] des [[Leben#Lebens]]; da gleichzeitig die Zugänge zur Motalität gesperrt werden, kann das Ich auch den Aufwand herabsetzen, mit dem es sonst die Verdrängungen aufrechterhält. Diesen nächtlichen Nachlaß der [[Verdrängung]] macht sich die [[Unbewußt#unbewußte]] Regung zunutze, um mit dem [[Traum]] zum [[Bewußtsein]] vorzudringen. Da das Ich nicht vollends beiseite gedrängt werden kann, bleibt es im Traum als Zensor aktiv und verhindert so die völlige [[Herrschaft]] des Unbewußten. ([[Freud]])
  
 +===== Johanners Schlaf =====
  
 +1862-1941\\
 +[[Schriftsteller]]\\
 +- wirkte mit seinem Freund [[Holz]] an der Erneuerung der deutschen [[Literatur]], [[Naturalismus]], Moderne\\
 +- seine Versuche blieben samt und sonders unbeachtet oder wurden bespöttelt, was sich erst mit //Papa Hamlet// (1890) änderte, als er ein naturalistisches Werk herausbrachte, das aus dem Norwegischen stammen sollte und damit dem Selbsthaß der deutschen Schickeria entsprach, die das Buch feierte
schlaf.txt · Zuletzt geändert: 2023/04/25 10:42 von Robert-Christian Knorr