Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


watzlawick

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
watzlawick [2010/04/28 08:39] Robert-Christian Knorrwatzlawick [2010/09/19 17:17] Robert-Christian Knorr
Zeile 27: Zeile 27:
  
   * symmetrische und komplementäre Situationen   * symmetrische und komplementäre Situationen
-- bei gleicher Interaktion entsteht eine Ebenbürtigkeit, die Basis jeder Kommunikation, d.i. Symmetrie\\+- bei gleicher Interaktion entsteht eine Ebenbürtigkeit, die [[Basis]] jeder Kommunikation, d.i. Symmetrie\\
 - bei unerwarteter Interaktion kann eine Ergänzung empfunden werden (Gleichklang auf anderer Basis), was ebenfalls zur Kommunikation führen kann → das eigene Verhalten bedingt das Verhalten des Kommunikationspartners - Problem der Unterordnung, d.i. Komplementarität - bei unerwarteter Interaktion kann eine Ergänzung empfunden werden (Gleichklang auf anderer Basis), was ebenfalls zur Kommunikation führen kann → das eigene Verhalten bedingt das Verhalten des Kommunikationspartners - Problem der Unterordnung, d.i. Komplementarität
  
watzlawick.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:26 von 127.0.0.1