dao
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
dao [2023/03/18 18:07] – Robert-Christian Knorr | dao [2024/01/14 15:25] (aktuell) – [Die acht Unsterblichen] Robert-Christian Knorr | ||
---|---|---|---|
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
- das Dao ist - im Unterschied zu den himmlischen Kräften bei den Konfuzianern - weder sittlich noch parteiisch; es ist schlichtweg Naturkraft, Bildungsprinzip ohne moralischen Kompaß | - das Dao ist - im Unterschied zu den himmlischen Kräften bei den Konfuzianern - weder sittlich noch parteiisch; es ist schlichtweg Naturkraft, Bildungsprinzip ohne moralischen Kompaß | ||
- das **De** im //Dao De Jing// bedeutet " | - das **De** im //Dao De Jing// bedeutet " | ||
+ | |||
+ | === Erkenntnistheorie === | ||
+ | |||
+ | wörtliche Übersetzung aus dem Daudedsching, | ||
+ | //sagbar das Dao\\ | ||
+ | doch nicht das ewige Dao\\ | ||
+ | nennbar der Name\\ | ||
+ | doch nicht der ewige Name\\ | ||
+ | namenlos\\ | ||
+ | des Himmels, der Erde Beginn\\ | ||
+ | namhaft erst der zahllosen Dinge Urmutter\\ | ||
+ | darum:\\ | ||
+ | immer begehrlos\\ | ||
+ | und schaubar wird der Dinge Geheimnis // | ||
+ | immer begehrlich\\ | ||
+ | und schaubar wird der Dinge Umrandung // | ||
+ | beide gemeinsam entsprungen dem Einen\\ | ||
+ | sind sie nur anders im Namen // | ||
+ | gemeinsam gehören sie dem Unendlichen // | ||
+ | dort, wo er am dunkelsten, der Kosmos,\\ | ||
+ | liegt aller Geheimnisse Eingangstor// | ||
+ | |||
+ | Spezifizierung in Kapitel 25:\\ | ||
+ | //ein Etwas gibt es, aus dem Chaos geworden\\ | ||
+ | früher als Himmel und Erde entstanden\\ | ||
+ | ein einsam-stilles, | ||
+ | in sich allein, unwandelbar\\ | ||
+ | kreisend, nie sich erschöpfend\\ | ||
+ | des Alls Urmutter könnte man es nennen\\ | ||
+ | ich kenne seinen Namen nicht\\ | ||
+ | ich nenne es Dao\\ | ||
+ | und da ich beizeichnen muß\\ | ||
+ | nenn ich es groß\\ | ||
+ | groß - denn es entfließt\\ | ||
+ | entfließt - ist also fern\\ | ||
+ | fern - und kehrt doch zurück\\ | ||
+ | so ist das Dao groß\\ | ||
+ | groß der Himmel\\ | ||
+ | groß die Erde\\ | ||
+ | und groß auch das Königliche\\ | ||
+ | vier große Dinge gibt es in der Welt:\\ | ||
+ | eines davon ist das Königliche\\ | ||
+ | es folgt der Mensch der Erde\\ | ||
+ | die Erde folgt dem Himmel\\ | ||
+ | der Himmel folgt dem Dao\\ | ||
+ | das Dao folgt sich selber// | ||
+ | |||
=== Ethik === | === Ethik === | ||
Tue nichts, und nichts bleibt ungetan! Halte dich an das Schlichte, führe ein einfaches Leben. Ambitionen richten sich irgendwann gegen dich. | Tue nichts, und nichts bleibt ungetan! Halte dich an das Schlichte, führe ein einfaches Leben. Ambitionen richten sich irgendwann gegen dich. | ||
+ | |||
+ | insbesondere die Kapitel 47 und 48 des Daudedsching zeigen kernethische Gedanken der Selbstversenkung und der Leidensminimierung: | ||
+ | |||
+ | //nicht aus dem Hause gehn\\ | ||
+ | doch alles wissen\\ | ||
+ | nicht aus dem Fenster blciken\\ | ||
+ | und doch das Dao des Himmels [in sich] sehen\\ | ||
+ | |||
+ | je weiter hinaus man geht\\ | ||
+ | desto weniger weiß man\\ | ||
+ | darum geht der Weise nicht hinaus\\ | ||
+ | und weiß doch\\ | ||
+ | blickt nicht hin\\ | ||
+ | und kann doch der Dinge Namen nennen\\ | ||
+ | handelt nicht\\ | ||
+ | und vollendet doch\\ | ||
+ | |||
+ | wer dem Lernen ergeben, gewinnt täglich\\ | ||
+ | wer dem Dao ergeben, verliert täglich\\ | ||
+ | verlierend, verlernend gelangt er\\ | ||
+ | mählich dahin, nicht mehr tätig zu sein [nach Gewinn zu streben]\\ | ||
+ | nichts bleibt ungetan\\ | ||
+ | wo nichts Überflüssiges getan wird\\ | ||
+ | zu wahrer Herrschaft im Reich gelangten\\ | ||
+ | immer nur Tatenlose\\ | ||
+ | jene, die Taten vollbringen\\ | ||
+ | sind nicht fähig, das Reich zu erlangen// | ||
+ | === Logik === | ||
+ | Auffassung der Welt als ein geschlossenes System, in dem jede Tat eine Gegentat nach sich zieht, deren Summe 0 ist, ein Nullsummenspiel, | ||
+ | |||
+ | //alle wissen, daß schön das Schöne\\ | ||
+ | so gibt es das Häßliche\\ | ||
+ | alle wissen, das gut das Gute\\ | ||
+ | so gibt es das Böse\\ | ||
+ | denn:\\ | ||
+ | voll und leer gebären einander\\ | ||
+ | leicht und schwer vollbringen einander\\ | ||
+ | lang und kurz bedingen einander\\ | ||
+ | hoch und niedrig bezwingen einander\\ | ||
+ | Klang und Ton stimmen einander\\ | ||
+ | vorher und nachher folgen einander\\ | ||
+ | darum tut der Weise ohne Taten\\ | ||
+ | bringt Belehrung ohne Worte\\ | ||
+ | so gedeihen die Dinge ohne Widerstand\\ | ||
+ | so läßt er sie wachsen und besitzt sie nicht\\ | ||
+ | tut und verlangt nichts für sich\\ | ||
+ | nimmt nichts für sich, was er vollbracht\\ | ||
+ | und da er nichts nimmt\\ | ||
+ | verliert er nichts// | ||
=== Politik === | === Politik === | ||
- der daoistische Staat kümmert sich um Frieden und genug Nahrung für seine Bevölkerung; | - der daoistische Staat kümmert sich um Frieden und genug Nahrung für seine Bevölkerung; | ||
- jedes neue Gesetz stärkt das Verbrechen, jede neue Waffe führt zu mehr Krieg und Leid, jedes Verbot führt zu mehr Widerstand | - jedes neue Gesetz stärkt das Verbrechen, jede neue Waffe führt zu mehr Krieg und Leid, jedes Verbot führt zu mehr Widerstand | ||
+ | |||
+ | === religiöser vs. philosophischer Daoismus === | ||
+ | |||
+ | ^Fragepunkt^religiöser Daoismus^philosophischer Daoismus^ | ||
+ | |Unsterblichkeit|- Streben nach physischer Unsterblichkeit|- der [[Tod]] ist ein natürliches Stadium der [[Existenz]]< | ||
+ | |||
+ | ==== Die acht Unsterblichen ==== | ||
+ | - **Li Xuan**: die Königinmutter schenkte ihm neben dem geheimnis des ewigen Lebens einen eisernen Krückstock, | ||
+ | - **Zhong Liquan** erhielt das Geheimnis von Li Xuan und fungiert seither als Himmelsbote - er wird mit einem Fächer dargestellt; | ||
+ | - **Lü Dongbin** ist der berühmteste Unsterbliche, | ||
+ | - **Han Xiangzi** war der Schüler Lüs, der ihn zu einem Baum brachte, wo die Früchte des Himmels wachsen, das ewige Leben, aber Han stürzte ab, konnte aber, kurz vor dem Aufprall einen Biß von der Frucht nehmen, was ihn unsterblich machte; er wird durch einen Blumenstrauß symbolisiert; | ||
+ | - **Cao Guoqiu** ist ein Verwandter der Mutterkönigin, | ||
+ | - **Zhang Guo** (Lao) verstand viel von Nekromantie und Weissagung, außerdem konnte er Kinderlosigkeit beenden, ritt auf einem weißen Maultier und konnte dieses wie eine Papiertüte zusammenfalten, | ||
+ | - **Lan Caihe**, dessen Geschlecht ungewiß ist, begegnete im Tienschan ein kranker Bettler, dem durch Kräuter geholfen werden konnte, wonach sich der Bettler als Li Xuan entpuppte, der Lan mit ewiger Jugend belohnte - wird mit einem Obstkorb dargestellt; | ||
+ | - **He Xiangu**, die einzige Frau unter den Unsterblichen, | ||
+ | |||
dao.1679162874.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/03/18 18:07 von Robert-Christian Knorr