Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hoffmann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hoffmann [2022/11/13 08:23] – [Ernst Theodor Amadeus Hoffmann] Robert-Christian Knorrhoffmann [2023/03/25 06:03] (aktuell) – [Lehre] Robert-Christian Knorr
Zeile 34: Zeile 34:
  
 ==== Lehre ==== ==== Lehre ====
-- die [[Identität]]sphilosophie von [[Fichte]], wie sie [[Romantiker]] geflissentlich vertraten, wird durch den Einfluß Schuberts zurückgenommen → dualistischer Widerruf\\+- die Identitätsphilosophie von [[Fichte]], wie sie [[Romantiker]] geflissentlich vertraten, wird durch den Einfluß Schuberts zurückgenommen → dualistischer Widerruf\\
 - der historische [[Optimismus]] eines Hegel wird psychologisch reduziert → Hoffmann hat keine [[Hoffnung]] auf eins in allem\\ - der historische [[Optimismus]] eines Hegel wird psychologisch reduziert → Hoffmann hat keine [[Hoffnung]] auf eins in allem\\
 - die [[Philosophie#romantische Philosophie]] ist nicht [[wahr]], aber ästhetisch → ihr "[[Nutzen]]" liegt in der Nutzung, ABER: das [[Zeitalter#Goldene Zeitalter]] wurde durch Reflexion zerstört und wird überwunden; die [[Phantasie]] baut [[uns]] eine Himmelsleiter, die vom [[Boden]] ausgeht, [[Callot]] \\ - die [[Philosophie#romantische Philosophie]] ist nicht [[wahr]], aber ästhetisch → ihr "[[Nutzen]]" liegt in der Nutzung, ABER: das [[Zeitalter#Goldene Zeitalter]] wurde durch Reflexion zerstört und wird überwunden; die [[Phantasie]] baut [[uns]] eine Himmelsleiter, die vom [[Boden]] ausgeht, [[Callot]] \\
Zeile 47: Zeile 47:
 - Subjektivierung ist ein Risiko des Selbstverlustes\\ - Subjektivierung ist ein Risiko des Selbstverlustes\\
 - das Bloße sind keine bloßen intellektuellen Ergüsse, sondern auch gefühlsduselige, denn [[Kunst]] kommt aus dem Bauch\\ - das Bloße sind keine bloßen intellektuellen Ergüsse, sondern auch gefühlsduselige, denn [[Kunst]] kommt aus dem Bauch\\
-- ihm gelten Offenheit, Gemütstiefe, [[Aufmerksamkeit]], Besonnenheit und [[Fleiß]] etwas+- ihm gelten Offenheit, Gemütstiefe, [[Aufmerksamkeit]], Besonnenheit und [[Fleiß]] etwas\\ 
 +- der Mensch ist mit seinen Ahnen verbunden → Gespenster sind nicht tot, denn wir denken über sie an unsere Ahnen oder Menschen, die wir besonders lieben/fürchten
  
 === Hoffmanns Verhältnis zu den Paradigmen des Romans === === Hoffmanns Verhältnis zu den Paradigmen des Romans ===
Zeile 95: Zeile 96:
 - Diejenigen seiner komischen Vorstellungen, die am stärksten übernatürlich, am flüchtigsten sind und die oft den Visionen der [[Trunkenheit]] ähneln, haben einen sehr sichtbaren geistigen Gehalt: Man könnte glauben, man hätte es mit einem Physiologen oder mit einem der tiefsinnigsten Irrenärzte zu tun, dem es gefiele, diese tiefe [[Wissenschaft]] in poetische Formen zu kleiden, wie ein gelehrter, der in Fabeln und Gleichnissen spräche.\\ - Diejenigen seiner komischen Vorstellungen, die am stärksten übernatürlich, am flüchtigsten sind und die oft den Visionen der [[Trunkenheit]] ähneln, haben einen sehr sichtbaren geistigen Gehalt: Man könnte glauben, man hätte es mit einem Physiologen oder mit einem der tiefsinnigsten Irrenärzte zu tun, dem es gefiele, diese tiefe [[Wissenschaft]] in poetische Formen zu kleiden, wie ein gelehrter, der in Fabeln und Gleichnissen spräche.\\
 - zur [[Synästhesie]]: Ich öffne die //Kreisleriana// des göttlichen Hoffmann, und ich lese dort eine sonderbare Empfehlung. Um eine [[Oper#komische Oper]] zu komponieren, soll sich der gewissenhafte [[Musiker]] des Champagners bedienen. Dort wird er die schäumende und leichte Fröhlichkeit finden, die die Gattung verlangt. Religiöse [[Musik]] verlangt Rheinwein oder Jurançon... Hoffmann hatte ein seltsames psychologisches Barometer erfunden, das ihm die verschiedenen Temperaturen und atmosphärischen [[Phänomen]]e seiner [[Seele]] anzeigen sollte... Ich glaube, daß zwischen diesem psychischen Barometer und der Erklärung der musikalischen Qualitäten des Weines eine eindeutige Brüderlichkeit besteht. ([[Baudelaire]])\\ - zur [[Synästhesie]]: Ich öffne die //Kreisleriana// des göttlichen Hoffmann, und ich lese dort eine sonderbare Empfehlung. Um eine [[Oper#komische Oper]] zu komponieren, soll sich der gewissenhafte [[Musiker]] des Champagners bedienen. Dort wird er die schäumende und leichte Fröhlichkeit finden, die die Gattung verlangt. Religiöse [[Musik]] verlangt Rheinwein oder Jurançon... Hoffmann hatte ein seltsames psychologisches Barometer erfunden, das ihm die verschiedenen Temperaturen und atmosphärischen [[Phänomen]]e seiner [[Seele]] anzeigen sollte... Ich glaube, daß zwischen diesem psychischen Barometer und der Erklärung der musikalischen Qualitäten des Weines eine eindeutige Brüderlichkeit besteht. ([[Baudelaire]])\\
 +- sein einziger Kunstgriff besteht darin, daß sich vermöge einer Doppelgängerei alles in alles verwandeln kann\\
 +- er gehört nicht zu den unerschütterlichen Wurzelsenkern unserer Dichtung, sondern zur Literatenliteratur (Engel)\\
 +- Was leistet er? Er liefert Modelle. Wovon? Von Menschheits- und Menschenerfahrung. ([[Fühmann]])\\
 - auch er war ein krankhaftes [[Wesen]], dem das Maß fehlt, der sich quält und in Fieberphantasien [[moralisch]] fehlurteilt ([[Gervinus]])\\ - auch er war ein krankhaftes [[Wesen]], dem das Maß fehlt, der sich quält und in Fieberphantasien [[moralisch]] fehlurteilt ([[Gervinus]])\\
 - war als Dichter viel bedeutender als [[Novalis]], denn letzterer mit seinen idealischen Gebilden, schwebt immer in der blauen Luft, während Hoffmann, mit allen seinen bizarren Fratzen, sich doch immer an der irdischen [[Realität]] festklammert \\ - war als Dichter viel bedeutender als [[Novalis]], denn letzterer mit seinen idealischen Gebilden, schwebt immer in der blauen Luft, während Hoffmann, mit allen seinen bizarren Fratzen, sich doch immer an der irdischen [[Realität]] festklammert \\
hoffmann.1668324206.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/11/13 08:23 von Robert-Christian Knorr