hoffmann
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hoffmann [2023/03/25 05:03] – [Lehre] Robert-Christian Knorr | hoffmann [2025/02/13 16:52] (aktuell) – [Ernst Theodor Amadeus Hoffmann] Robert-Christian Knorr | ||
---|---|---|---|
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
[[Dichter]]\\ | [[Dichter]]\\ | ||
- entwirft den titanischen Bohemien als Ja zur Freude und Nein zum [[Philistertum]]\\ | - entwirft den titanischen Bohemien als Ja zur Freude und Nein zum [[Philistertum]]\\ | ||
- | - besitzt eine [[Neugier]] am Grenzverlust des Spießers, doch bleibt die [[Suche]] nach [[Gott]] ziemlich hoffnungslos und bloß rezeptionsästhetisch, | + | - besitzt eine [[Neugier]] am Grenzverlust des Spießers, doch bleibt die [[Suche]] nach [[Gott]] ziemlich hoffnungslos und bloß rezeptionsästhetisch, |
- eine starke antiklassische [[Tendenz]] durch den Gebrauch verschiedener Gattungen in einem [[Werk]]: Gattungsunreinheit beziehungsweise Verwendung verschiedener Sujets\\ | - eine starke antiklassische [[Tendenz]] durch den Gebrauch verschiedener Gattungen in einem [[Werk]]: Gattungsunreinheit beziehungsweise Verwendung verschiedener Sujets\\ | ||
- mied die großbürgerlichen Teegesellschaften, | - mied die großbürgerlichen Teegesellschaften, | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==== Hoffmann als Beamter ==== | ==== Hoffmann als Beamter ==== | ||
- | - war der Immediatkommission zugeteilt, welche zur Untersuchung der demagogischen Umtriebe nach 1814 eingesetzt worden war\\ | + | - war der [[Immediatkommission]] zugeteilt, welche zur Untersuchung der demagogischen Umtriebe nach 1814 eingesetzt worden war\\ |
- stellte sich mutig gegen die restaurative Politik, den Zeitgeist, indem er von einem Gewebe heilloser Willkür, frecher Nichtachtung aller Gesetze und persönlicher Animosität sprach, die die Restaurativen antreibe\\ | - stellte sich mutig gegen die restaurative Politik, den Zeitgeist, indem er von einem Gewebe heilloser Willkür, frecher Nichtachtung aller Gesetze und persönlicher Animosität sprach, die die Restaurativen antreibe\\ | ||
- erstellte ein Gutachten über Turnvater Jahn, in dem er bemüht war, [[Jahn]] zu entlasten und statt dessen den Denunzianten als unzuverlässigen und unmoralischen Menschen hinzustellen\\ | - erstellte ein Gutachten über Turnvater Jahn, in dem er bemüht war, [[Jahn]] zu entlasten und statt dessen den Denunzianten als unzuverlässigen und unmoralischen Menschen hinzustellen\\ | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
==== Lehre ==== | ==== Lehre ==== | ||
- | - die Identitätsphilosophie von [[Fichte]], wie sie [[Romantiker]] geflissentlich vertraten, wird durch den Einfluß Schuberts zurückgenommen → dualistischer Widerruf\\ | + | - die Identitätsphilosophie von [[Fichte]], wie sie [[Romantiker]] geflissentlich vertraten, wird durch den Einfluß |
- der historische [[Optimismus]] eines Hegel wird psychologisch reduziert → Hoffmann hat keine [[Hoffnung]] auf eins in allem\\ | - der historische [[Optimismus]] eines Hegel wird psychologisch reduziert → Hoffmann hat keine [[Hoffnung]] auf eins in allem\\ | ||
- die [[Philosophie# | - die [[Philosophie# | ||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
- war als Dichter viel bedeutender als [[Novalis]], | - war als Dichter viel bedeutender als [[Novalis]], | ||
- seine [[Poesie]] war [[Krankheit]]; | - seine [[Poesie]] war [[Krankheit]]; | ||
- | - Hoffmanns erkenntnistheoretisches Manko: kein Weg, kein Schaffen, keine Komposition führen zu einem [[Ziel]] hin (Hegel)\\ | + | - Hoffmanns erkenntnistheoretisches Manko: kein Weg, kein Schaffen, keine [[Komposition]] führen zu einem [[Ziel]] hin (Hegel)\\ |
- So eigenartig und reizvoll Hoffmanns Erzählungen auch sind, geriet er doch fast immer in die Gespenstergeschichte und verdarb dadurch ihren künstlerischen [[Wert]]. Er verstieß gegen das [[Gesetz]], daß die Welt des [[unbewußt# | - So eigenartig und reizvoll Hoffmanns Erzählungen auch sind, geriet er doch fast immer in die Gespenstergeschichte und verdarb dadurch ihren künstlerischen [[Wert]]. Er verstieß gegen das [[Gesetz]], daß die Welt des [[unbewußt# | ||
- die [[Wirklichkeit]] wird im [[Märchen]] aufgehoben, sie sind eins (Miller)\\ | - die [[Wirklichkeit]] wird im [[Märchen]] aufgehoben, sie sind eins (Miller)\\ |
hoffmann.1679720585.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/03/25 05:03 von Robert-Christian Knorr