Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


goetter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
goetter [2010/04/30 16:16] Robert-Christian Knorrgoetter [2024/04/09 10:09] (aktuell) – [homerische Götter] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== GÖTTER ====== ====== GÖTTER ======
 +- sie reden nur durch unser Herz zu uns (Iphigenie)\\
 - man erreicht die Götter, indem man selber göttlich handelt → so kann [[Goethe]] in //Iphigenie// aufgefaßt werden\\ - man erreicht die Götter, indem man selber göttlich handelt → so kann [[Goethe]] in //Iphigenie// aufgefaßt werden\\
 +- Kennzeichen der Götter: fester Blick; ihre Augen zucken nicht unsicher hin und her ([[Heine]])\\
 - rechtfertigen das Menschenleben, indem sie es selbst leben → [[Theodizee]] ([[Nietzsche]])\\ - rechtfertigen das Menschenleben, indem sie es selbst leben → [[Theodizee]] ([[Nietzsche]])\\
 - [[philosophieren]] nicht ([[Plato#Platon]])\\ - [[philosophieren]] nicht ([[Plato#Platon]])\\
-- sind Geber alles [[Gute]]n, aber auch das [[Böse]] kömmt von ihnen ([[Rohde]])\\ +- bei Göttern fallen Theorie (Potentialität) und Realität zusammen (Riedel)\\ 
-- geben im [[Heldenzeitalter]] die Eigenart des jeweiligen [[Volk]]es wieder\\ +- sind Geber alles [[Gute|Guten]], aber auch das [[Böse]] kömmt von ihnen ([[Rohde]])\\ 
-  * wohnen anderswo als Menschen, können sich aber gelegentlich dem [[Mensch]]en nähern +- Aber die Götter - und fast möchte man jetzt sagen: die armen - haben ihrem [[Wesen]] nach auch keine [[Kunst]], noch benötigen sie weiter auch des guten Willens, den [[Kant]] als unser [[erhaben#erhabenstes]] Besitztum feierte. Und wenn sie sich einer [[Sprache]] bedienen wollen, die den Menschen verständlich ist, dann müssen sie sich der Sprache eines konkreten, individuellen, lebendigen Volkstums bedienen, das sich diese Sprache geistig erkämpft hat in bestimmten natürlichen und historischen Konstellationen und in einer langen Folge sittlicher und geistiger Entdeckungs-, Erleuchtungs- und Eroberungstaten schöpferischer [[Genie#Genien]]. (Rothacker)\\ 
-  * führen ein vollkommenes [[Leben]], vollkommen im [[Sinn]]von gesund+- geben im [[Heldenzeitalter]] die Eigenart des jeweiligen [[Volk#Volkes]] wieder\\ 
 +  * wohnen anderswo als Menschen, können sich aber gelegentlich dem [[Mensch#Menschen]] nähern 
 +  * führen ein vollkommenes [[Leben]], vollkommen im [[Sinn|Sinne]] von gesund
 - die germanischen Götter erhielten sich ihre Kraft durch das ausgiebige Göttermahl, bei dem sie besondere Speisen einnahmen - die germanischen Götter erhielten sich ihre Kraft durch das ausgiebige Göttermahl, bei dem sie besondere Speisen einnahmen
 → wurde ein [[Gott]] vom Mahle ausgeschlossen, so war das mit dem Verlust der besonderen Kräfte verbunden\\ → wurde ein [[Gott]] vom Mahle ausgeschlossen, so war das mit dem Verlust der besonderen Kräfte verbunden\\
Zeile 13: Zeile 16:
 ABER: Über den Göttern waltet das [[Schicksal]]! ([[Wundt]]) ABER: Über den Göttern waltet das [[Schicksal]]! ([[Wundt]])
  
 +===== antike Götter =====
 +- Versuchung für [[Mittelalter#mittelalterliche]] Dichter, denn sie tun den Weg ins Offene auf (Wehrli)
  
-===== Homerische Götter ===== +===== homerische Götter ===== 
-- gehören wie der Mensch zur [[Natur]], sind wie der Mensch gleichen [[Ursprung]]s - <html></font><font face = "symbol, serif">omodhn gegaasim</font></html> ([[Hesiod]]) → sie kommen aus der [[Erde]]\\+- ihr besonderes [[Geheimnis]] besteht darin, daß sie Geist und trotzdem ganz sinnfällig sind; nie sind Götter so vollkommen in sinnliche [[Anschauung]] umgesetzt worden (Freyer)\\ 
 +- haben die [[Griechen]] von den Pelasgern ([[Herodot]])\\ 
 +- gehören wie der Mensch zur [[Natur]], sind wie der Mensch gleichen [[Ursprung|Ursprungs]] ([[Hesiod]]) → sie kommen aus der [[Erde]]\\
 - genießen als besondere gleichwohl die [[Seligkeit]] des Absoluten und [[streben]] im umgekehrten Sinne danach, absolut zu werden - genießen als besondere gleichwohl die [[Seligkeit]] des Absoluten und [[streben]] im umgekehrten Sinne danach, absolut zu werden
 - sie bedeuten es nicht, sie sind es selbst ([[Schelling]]) - sie bedeuten es nicht, sie sind es selbst ([[Schelling]])
Zeile 28: Zeile 35:
  
 ===== tote Götter ===== ===== tote Götter =====
-- Götter, die der [[Verstand]] erdachte, die aber kein religiöses Grundgefühl zum Ursprung hatten\\+- Götter, die der [[Verstand]] erdachte, die aber kein religiöses [[Grundgefühl]] zum Ursprung hatten\\
 - die im religiösen Empfinden nicht heimisch wurden, obwohl die [[Priester]] ihnen opfern/opferten\\ - die im religiösen Empfinden nicht heimisch wurden, obwohl die [[Priester]] ihnen opfern/opferten\\
 → bei den Römern trifft dies auf Vervactor, Redarator, [[Imporcitor]], Adolenda, Commolenda, Peferunda... zu → bei den Römern trifft dies auf Vervactor, Redarator, [[Imporcitor]], Adolenda, Commolenda, Peferunda... zu
Zeile 35: Zeile 42:
 ===== uranisch-olympische Götter ===== ===== uranisch-olympische Götter =====
   * Zeus   * Zeus
-  * Hera+  * [[Hera]]
   * Apollon   * Apollon
   * Athene (Bäumler)   * Athene (Bäumler)
goetter.1272636992.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 13:36 (Externe Bearbeitung)