Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


interpretation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
interpretation [2010/04/14 11:55] Robert-Christian Knorrinterpretation [2020/04/20 07:23] (aktuell) Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== INTERPRETATION ====== ====== INTERPRETATION ======
  
-- spezifische [[Form]] der geistigen Tätigkeit  mit dem Ziel: Fragefähigkeit erhalten\\+- spezifische [[Form]] der geistigen Tätigkeit mit dem [[Ziel]]: Fragefähigkeit erhalten\\
 - kunstmäßiges [[Verstehen]] von dauernd fixierten Lebensäußerungen ([[Dilthey]])\\ - kunstmäßiges [[Verstehen]] von dauernd fixierten Lebensäußerungen ([[Dilthey]])\\
-[[Prinzip]] der [[Analogie]] → allegorische Interpretation - Widerspruch lösend+[[Prinzip]] der [[Analogie]] → allegorische Interpretation - [[Widerspruch]] lösend
  
 allgemeine Arbeitsschritte der methodischen Interpretation: (Aufbau einer Interpretation) allgemeine Arbeitsschritte der methodischen Interpretation: (Aufbau einer Interpretation)
Zeile 9: Zeile 9:
 - das Eigene in [[Wort#Worte]] fassen, dabei gilt als Prämisse: Gesamteindruck des [[Text#Textes]] - das Eigene in [[Wort#Worte]] fassen, dabei gilt als Prämisse: Gesamteindruck des [[Text#Textes]]
   * [[Textanalyse]]   * [[Textanalyse]]
-- Frage nach Bedingungsverhältnissen zwischen Entstehung und Wirkung+- Frage nach Bedingungsverhältnissen zwischen Entstehung und [[Wirkung]]
  
 ===== eigentliche Interpretation ===== ===== eigentliche Interpretation =====
-- darstellende Vermittlung eines praktischen [[Interesse#Interesses]] am [[Werk]]+- darstellende Vermittlung eines praktischen [[Interesse#Interesses]] am [[Werk]], was bedeutet, daß sie über den eigentlichen [[Abbildtheorie#Abbildungsinhalt]] hinausgehen muß
  
 ===== Muster für eine Abfolge der Interpretation anhand des Beispiels der  Gedichtinterpretation ===== ===== Muster für eine Abfolge der Interpretation anhand des Beispiels der  Gedichtinterpretation =====
  
-  - graphische Ebene - Schaubild+  - graphische Ebene - Schaubild; Anordnung der einzelnen Verse und Strophen; Form der Buchstaben, Schriftbild
   - [[Analyse]] der metrischen Ebene - Versfüße   - [[Analyse]] der metrischen Ebene - Versfüße
-  - rhythmische/phonologische Ebene bildet Kontradiktion zur metrischen Ebene +  - rhythmische/phonologische Ebene bildet Kontradiktion zur metrischen Ebene → besitzen die einzelnen Verse einen Rhythmus, hat jeder Vers einen eigenen Rhythmus, gibt es eine Struktur der Rhythmen? 
-  - lautliche Ebene - Alliteration, [[Reim]], etc. +  - lautliche Ebene - [[Alliteration]], [[Reim]], etc. 
-  - semantische Ebene +  - [[semantik|semantische]] Ebene 
-  - [[bild#bildliche]] Ebene - [[Metonymie]] - [[Metapher]] +  - [[bild#bildliche]] Ebene - [[Metonymie]] - [[Metapher]] → welchen [[stil|stilistischen]] Formen werden verwendet, [[figur|Figuren]], Sprachbilder
  
  
 +===== rhetorische Interpretation =====
 +- überindividuell; ein Muster, um weitgehend objektive Ergebnisse zu erzielen
 +==== Muster nach Quintilian====
 +- wurde im [[Mittelalter]] weitgehend verwendet und gelehrt, insbesondere nahm sich dessen Heinrich Lausberg an und brachte [[Quintilianus]] in ein Lehrsystem 
 +  *   //inventio// bzw. mhd. vunt
 + - das Finden der für die Rede geeignetsten Gedanken, nach denen anhand des mnemotechnischen Hexameters gefragt werden kann: quis, quid, ubi, quibus auxiliis, cur, quomodo, quando?, auch loci
 +  *  //dispositio//
 +- Auswahl und Anordnung der geeigneten Gedanken und Formulierungen, teils gemäß der Natur der Sache, teils nach der Absicht des Redners (auch mit verfremdenden oder parteiischen Passagen)\\
 +- häufig benutzt: //amplificatio//, die Steigerung (auch heute in der Werbung und Selbstdarstellung oft benutzt), durch Vergleiche, gedankliche Emphasen, Ballung
 +  *  //elocutio//
 +- der sprachliche [[Ausdruck]] mit dem ganzen Instrumentarium der grammatisch-rhetorischen [[Mittel]] unter Berücksichtigung der //puritas// (Reinheit) und //perspicuitas// (Verständlichkeit und Angemessenheit; Durchlässigkeit des Gedankens in der ihm zupassenden Form) und der //[[ornatus]]// (Redeschmuck; Metaphorik), der im Hinblick auf das //aptum// (Angemessenheit) anzuwenden ist → siehe [[Figur#rhetorische Mittel]]
interpretation.1271238959.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 13:47 (Externe Bearbeitung)