Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kepler

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


KEPPLER

Johannes Kepler

1571-1630
- vom Pythagoräismus beeinflußt
- neigte zu Sonnenverehrung
- heliozentrische Hypothese
- sollte 1612 Subtilitäten widerrufen
- nach Josua 10, 12-14 steht die SONNE nach einem Gebet Josuas still: GOTT zeigt seine MACHT über die NATUR, was GALILEI und Kepler leugneten → der eigentliche KETZERvorwurf

Gesetze der Planetenbewegung

1609/1619

  • Planeten bewegen sich in Ellipsen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht → zerstört die althergebrachte MEINUNG, daß vollkommene Körper - als die die Himmelskörper angesehen wurden - auch vollkommene BEWEGUNGen, d.h. Kreisbahnen, machen müßten
  • die Verbindungslinie zwischen der Sonne und einem Planeten überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen → betrifft die wechselnden Geschwindigkeiten eines Planeten an verschiedenen Punkten seiner Bahn - der Planet bewegt sich dann am schnellsten, wenn er der Sonne am nächsten ist
  • das Quadrat der Umlaufzeit eines Planeten ist proportional dem Kubus der mittleren Entfernung von der Sonne → Beweis für das NEWTONische Gravitationsgesetz von der Umkehrung des Quadrats

- Daß Ellipsen an die Stelle von Kreisen traten, bedingte die Preisgabe des ästhetischen Vorurteils, das die Astronomie seit der ZEIT des PYTHAGORAS beherrscht hatte. (RUSSELL)

kepler.1233936821.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 13:51 (Externe Bearbeitung)