Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kleist

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
kleist [2022/11/20 16:32] – [Prinz von Homburg] Robert-Christian Knorrkleist [2024/03/17 07:16] – [Bärliner Abendblätter] Robert-Christian Knorr
Zeile 30: Zeile 30:
 - Neigung zur Gefühlsverirrung (Friedell)\\ - Neigung zur Gefühlsverirrung (Friedell)\\
 - Kleist geht auf die Verwirrung des Gefühls aus. (Goethe) - Kleist geht auf die Verwirrung des Gefühls aus. (Goethe)
 +
 +==== Bärliner Abendblätter ====
 +
 +Oktober 1810 bis März 1811\\
 +- von Kleist herausgegebene patriotische Zeitung, die zwischen Gebrauchstexterzeugung und Literatur waberte und damit die französische Zensur austricksen konnte\\
 +- agitierte im Geiste der [[Stein-Hardenbergischen Reformen]] und gegen den märkischen [[Adel]], auch gegen die liberal affizierten Zuträger resp. Angepaßten gegenüber den Franzosen → damit stand das Blatt relativ verloren da\\
 +- Kleist publizierte auch [[Müller|Adam Müller]], was die Unterstützung der Reformer beendete, denn die sahen in Müller einen Erzkonservativen → [[https://www.wvttrier.de/p/ww-wirkendes-wort-3-2023|Aufsatz über Kleists verdecktes Schreiben]]
  
 ==== Familie Schroffenstein ==== ==== Familie Schroffenstein ====
Zeile 50: Zeile 57:
  ==== Michael Kohlhaas ====  ==== Michael Kohlhaas ====
 - thematisiert das Problem des Rechts: Darf jemand, dem [[Unrecht]] geschah, das Recht in die eigenen Hände nehmen? Heiligt der [[Zweck]] die Mittel? Darf jemand, der einen guten Zweck verfolgt, jedes Mittel anwenden?\\ - thematisiert das Problem des Rechts: Darf jemand, dem [[Unrecht]] geschah, das Recht in die eigenen Hände nehmen? Heiligt der [[Zweck]] die Mittel? Darf jemand, der einen guten Zweck verfolgt, jedes Mittel anwenden?\\
-- in einer heute antiquierten [[Sprache]] geschrieben: Satzungetüme, verwirrende Erzähltechnik, zahlreiche Ungenauigkeiten im Handlungsablauf+- in einer heute antiquierten [[Sprache]] geschrieben: Satzungetüme, verwirrende Erzähltechnik, zahlreiche Ungenauigkeiten im Handlungsablauf\\ 
 +- Wilheit und Weichheit treiben die Handlung an
  
 ==== Penthesilea ==== ==== Penthesilea ====
Zeile 57: Zeile 65:
 - die Botschaft ist grausam und lautet: Wir zerstören, was wir lieben. → die Amazonenkönigin hat im Wahn ihren geliebten [[Achilles]] zerfleischt und geht, wieder zu Sinnen gekommen, am Bewußtsein dieser Tat zugrunde\\ - die Botschaft ist grausam und lautet: Wir zerstören, was wir lieben. → die Amazonenkönigin hat im Wahn ihren geliebten [[Achilles]] zerfleischt und geht, wieder zu Sinnen gekommen, am Bewußtsein dieser Tat zugrunde\\
 - es sind keine Menschen, sondern Übermenschen, die Kleist schuf und die er dem Publikum vors geistige Auge stellen wollte, daß nämlich jeder tötet, was er liebt - früher oder später\\ - es sind keine Menschen, sondern Übermenschen, die Kleist schuf und die er dem Publikum vors geistige Auge stellen wollte, daß nämlich jeder tötet, was er liebt - früher oder später\\
-- Wut, Stolz, Liebe und tödliche Reue treiben die Handlung an+[[Wut]], Stolz, Liebe und tödliche [[Reue]] treiben die Handlung an
  
 ==== Prinz von Homburg ==== ==== Prinz von Homburg ====
  
 1811\\ 1811\\
-- sein letztes Stück, ein Meisterstück in der Charakterkunst, das die innere Läuterung des Prinzen ins Zentrum stellt, wogegen der [[Churfürst]] als ein charakterfester Herrscher steht, der seinem befehlsverweigernden Feldherrn die Selbsterkenntnis weise überläßt: Die Wendung des Churfürsten gehört zum Erhabensten, was, was irgend eine Literatur zeigt. (Hebbel) → an dieser Stelle setzte die [[Kritik]] an, nämlich die vom Königshaus 1811, daß Befehlsverweigerung im brandenburgisch-preußischen Heere nicht vorgekommen sein soll\\+- sein letztes Stück, ein Meisterstück in der Charakterkunst, das die innere Läuterung des Prinzen ins Zentrum stellt, wogegen der [[Churfürst]] als ein charakterfester Herrscher steht, der seinem befehlsverweigernden Feldherrn die Selbsterkenntnis weise überläßt: Die Wendung des Churfürsten gehört zum Erhabensten, was, was irgend eine Literatur zeigt. ([[Hebbel]]) → an dieser Stelle setzte die [[Kritik]] an, nämlich die vom Königshaus 1811, daß Befehlsverweigerung im brandenburgisch-preußischen Heere nicht vorgekommen sein soll\\
 - sein Mangel liegt darin, daß der Churfürst dem Prinzen, trotz dessen offensichtlicher Inkompetenz (der Prinz hat schon zwei Schlachten verloren) auch den Befehl übers [[Heer]] für die dritte Schlacht überläßt\\ - sein Mangel liegt darin, daß der Churfürst dem Prinzen, trotz dessen offensichtlicher Inkompetenz (der Prinz hat schon zwei Schlachten verloren) auch den Befehl übers [[Heer]] für die dritte Schlacht überläßt\\
 - verträumte Liebe, Tapferkeit, Todesfurcht und sich ermannende Weltbesiegung treiben die Handlung an - verträumte Liebe, Tapferkeit, Todesfurcht und sich ermannende Weltbesiegung treiben die Handlung an
kleist.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/17 08:58 von Robert-Christian Knorr