koordination
Inhaltsverzeichnis
KOORDINATION
- die Verbindung des Verschiedenen hin zu einem gemeinsamen Ziel, das entweder vorgegeben oder unbewußt angestrebt wird
- erfolgt meist durch Fachleute, die komparativ an die Lösung einer Gesamtaufgabe herangehen, deren einzelne Teillösungen zusammengebracht und gegebenenfalls neu justiert werden müssen
syndetische Koordination
- die Verbindung zweier oder mehrerer Bestandteile in einem Satz mit Hilfe von Konjunktionen
- kann parataktisch, hypotaktisch oder ohne Teilsatzkonstruktion erfolgen
Beispiele:
- parataktische Koordination/Reihung: Peter und Rolf stehen im Park, und Gabi wartet derweil im Hof.
- hypotaktische Koordination: Peter und Rolf stehen im Park, während Gabi im Hof wartet.
- ohne Teilsatzkonstruktion: Peter und Rolf stehen im Park. ODER Sowohl Peter als auch Rolf stehen im Park. (Und) Gabi wartet im Hof.
asyndetische Koordination
- die Verbindung zweier oder mehrerer Bestandteile in einem Satz ohne Hilfe von Konjunktionen
- kann parataktisch, hypotaktisch oder ohne Teilsatzkonstruktion erfolgen
Beispiele:
- parataktische Koordination/Reihung: Peter und Rolf stehen im Park, Gabi wartet derweil im Hof.
- hypotaktische Koordination: Peter und Rolf stehen im Park, frierend.
koordination.txt · Zuletzt geändert: 2022/05/13 09:36 von Robert-Christian Knorr