Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


leibniz

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
leibniz [2010/04/17 12:49] Robert-Christian Knorrleibniz [2023/04/22 16:03] – [Wertung/Rezeption] Robert-Christian Knorr
Zeile 14: Zeile 14:
 - die Einheit des [[Sein#Seins]] ist als unaufhebbare Forderung philosophischen [[Denken#Denkens]] zu setzen → d.i. die Urgründung des deutschen Idealismus (Wundt)\\ - die Einheit des [[Sein#Seins]] ist als unaufhebbare Forderung philosophischen [[Denken#Denkens]] zu setzen → d.i. die Urgründung des deutschen Idealismus (Wundt)\\
 - das [[Wesen]] der Welt entfaltet sich im [[Geist]]\\ - das [[Wesen]] der Welt entfaltet sich im [[Geist]]\\
-- der Versuch um eine ausgleichende [[Philosophie]] des Zusammenbringens → Versöhnung zwischen [[Glauben]] und [[Wissen]] - naturwissenschaftliche Erkenntnis -, wobei der [[Wissenschaft]] die Aufgabe zuteil wurde, den ewigen Frieden herbeizuführen\\+- der Versuch um eine ausgleichende [[Philosophie]] des Zusammenbringens → Versöhnung zwischen [[Glauben]] und [[Wissen]] - naturwissenschaftliche Erkenntnis -, wobei der [[Wissenschaft]] die Aufgabe zuteil wurde, den ewigen [[Frieden]] herbeizuführen\\
 - prangert das tagediebische [[Vanitas]]-Lebensgefühl an und kritisiert das Fehlen eines öffentlichen [[Bewußtsein#Bewußtseins]] \\ - prangert das tagediebische [[Vanitas]]-Lebensgefühl an und kritisiert das Fehlen eines öffentlichen [[Bewußtsein#Bewußtseins]] \\
 - die Wiedergeburt des [[Realismus]] \\ - die Wiedergeburt des [[Realismus]] \\
Zeile 23: Zeile 23:
 - an Stelle der schäumenden Goldküche der [[Renaissance]], zum Beispiel wie bei [[Paracelsus]], tritt eine kontinuierliche Intensitätsfolge der Lichtvermehrung, die Welt als Erhellungsprozeß → Leibniz leugnet das Dunkle, wie noch [[Böhme]] es erkannte; wird erst wieder durch [[Schelling]] aufgenommen\\ - an Stelle der schäumenden Goldküche der [[Renaissance]], zum Beispiel wie bei [[Paracelsus]], tritt eine kontinuierliche Intensitätsfolge der Lichtvermehrung, die Welt als Erhellungsprozeß → Leibniz leugnet das Dunkle, wie noch [[Böhme]] es erkannte; wird erst wieder durch [[Schelling]] aufgenommen\\
   * alles Sein besteht aus psychischen Kraftpunkten   * alles Sein besteht aus psychischen Kraftpunkten
-  * jeder von ihnen führt ein völlig inneres Leben, das keine Fenster hat, doch alles Außen in sich findet, weil es dies spiegelt+  * jeder von ihnen führt ein völlig inneres Leben, das keine [[Fenster]] hat, doch alles Außen in sich findet, weil es dies spiegelt
   * diesen Monaden eignet im Spiegeln ein //appetitus// - die [[Tendenz]] dazu -, ins Helle zu [[streben]]   * diesen Monaden eignet im Spiegeln ein //appetitus// - die [[Tendenz]] dazu -, ins Helle zu [[streben]]
   * die [[Gegenwart]] geht mit der [[Zukunft]] schwanger - die Sprengkraft der Zukunft in der Monade, ihre Entwicklung zum Besseren   * die [[Gegenwart]] geht mit der [[Zukunft]] schwanger - die Sprengkraft der Zukunft in der Monade, ihre Entwicklung zum Besseren
-  * die Monade kann ohne Zweckbeziehung nicht gedacht werden - [[Unterschied]] zu Spinoza und Bacon, auch Hobbes, die alle die Zweckkategorie verwarfen+  * die Monade kann ohne Zweckbeziehung nicht gedacht werden - [[Unterschied]] zu Spinoza und Bacon, auch Hobbes, die alle die [[Zweckkategorie]] verwarfen
   * die [[Möglichkeit]] liegt in der Anlage jeder [[Monade]] zu ihrer Entfaltung, das virtuelle Enthaltensein der Prädikate im [[Subjekt]], //omne possibile exigit existere//   * die [[Möglichkeit]] liegt in der Anlage jeder [[Monade]] zu ihrer Entfaltung, das virtuelle Enthaltensein der Prädikate im [[Subjekt]], //omne possibile exigit existere//
 → so wird die sub specie aeternitas durch die Lehre der //sub specie perfectionis// ersetzt, statt [[Prädestination]] eine pluralistisch-dynamische Aufgabe\\ → so wird die sub specie aeternitas durch die Lehre der //sub specie perfectionis// ersetzt, statt [[Prädestination]] eine pluralistisch-dynamische Aufgabe\\
Zeile 32: Zeile 32:
 - Leibniz kritisiert die mechanische Philoso­phie, da sie keine Antwort auf das Bewegungsprinzip zu geben imstande ist, denn  - Leibniz kritisiert die mechanische Philoso­phie, da sie keine Antwort auf das Bewegungsprinzip zu geben imstande ist, denn 
   - Die Welt baut sich aus lebendig wirkenden atomistischen Kräften auf, den Monaden. - Gegenentwurf zu [[Locke]] und [[Hobbes]]   - Die Welt baut sich aus lebendig wirkenden atomistischen Kräften auf, den Monaden. - Gegenentwurf zu [[Locke]] und [[Hobbes]]
-  - Jede Monade ist auf sich [[selbst]] bezogen, ein Spiegel der Unendlichkeit.+  - Jede Monade ist auf sich [[selbst]] bezogen, ein Spiegel der [[Unendlichkeit]].
   - In allem ist alles. Alles ist beseelt.   - In allem ist alles. Alles ist beseelt.
-  - Der Grad des [[Parallelismus]] zwischen Leib und [[Seele]] ist durch die prästabilierte [[Harmonie]] bestimmt, der von Gott vor­bestimmten Weltenordnung. Die Monaden wirken nur durch Gott aufeinander ein. Und jetzt kommt das große Aber: **das alles ist Hypothese; jedoch die einzig vernunftgemäße** → Diese Einschränkung, die eigentlich alles auf den Kopf stellt, ist die Bürgschaft für menschliche [[Freiheit]] und Unster­blichkeit. +  - Der Grad des [[Parallelismus]] zwischen [[Leib]] und [[Seele]] ist durch die prästabilierte [[Harmonie]] bestimmt, der von Gott vor­bestimmten Weltenordnung. Die Monaden wirken nur durch Gott aufeinander ein. Und jetzt kommt das große Aber: **das alles ist [[Hypothese]]; jedoch die einzig vernunftgemäße** → Diese Einschränkung, die eigentlich alles auf den Kopf stellt, ist die Bürgschaft für menschliche [[Freiheit]] und Unster­blichkeit. 
  
  
 ==== Logik ==== ==== Logik ====
-- schließt sich an [[Bacon]]s Induktion - das Folgern allgemeiner Wahrheiten aus einzelnen sinnlichen Beobachtungen durch eine Kombination des Verstandes - an und stellt sich somit gegen die scholastische deduktive [[Methode]] +- schließt sich an [[Bacon]]s [[Induktion]] - das Folgern allgemeiner Wahrheiten aus einzelnen sinnlichen Beobachtungen durch eine Kombination des Verstandes - an und stellt sich somit gegen die scholastische deduktive [[Methode]] 
-=== 1.ontologisches Prinzip ===+=== 1. ontologisches Prinzip ===
  [[Prinzip]] des zureichenden Grundes: Nichts geschieht ohne [[Grund]]!  [[Prinzip]] des zureichenden Grundes: Nichts geschieht ohne [[Grund]]!
-=== 2.widersprechendes Prinzip ===+=== 2. widersprechendes Prinzip ===
 [[Satz]] vom ausgeschlossenen Dritten → alles, was den [[Widerspruch]] mit einschließt [[Satz]] vom ausgeschlossenen Dritten → alles, was den [[Widerspruch]] mit einschließt
-=== 3.Prinzip von der Identität des Ununterscheidbaren, principium identitatis indiscernibilium ===+=== 3. Prinzip von der Identität des Ununterscheidbaren, principium identitatis indiscernibilium ===
 Hervorhebung der qualitativen Seite der Erscheinung → alle metaphysischen Unterschiede sind von substanzieller [[Natur]] in [[Raum]] und [[Zeit]] - Unterscheidung von Newton Hervorhebung der qualitativen Seite der Erscheinung → alle metaphysischen Unterschiede sind von substanzieller [[Natur]] in [[Raum]] und [[Zeit]] - Unterscheidung von Newton
-=== 4.Prinzip der Kontinuität ===+=== 4. Prinzip der Kontinuität ===
 Monaden sind veränderungsfähig → zielt auf moralische [[Vollkommenheit]] des Menschen im Reiche Gottes Monaden sind veränderungsfähig → zielt auf moralische [[Vollkommenheit]] des Menschen im Reiche Gottes
-=== 5.Kausalitätsprinzip  ===+=== 5. Kausalitätsprinzip ===
 Alles bedarf irgend einer Sache, die dazu dienen kann, den Grund anzugeben, warum dies ist existierend mehr als in irgend einer anderen Weise. → //a parte priori// -  aus den Gründen; vorkantische [[Interpretation]] des Begriffes  Alles bedarf irgend einer Sache, die dazu dienen kann, den Grund anzugeben, warum dies ist existierend mehr als in irgend einer anderen Weise. → //a parte priori// -  aus den Gründen; vorkantische [[Interpretation]] des Begriffes 
  
  
 ==== Ethik ==== ==== Ethik ====
-- Vorsorge tragen fürs [[Vaterland]] → trat für die [[Souveränität]] des Reichs ein, in dessen [[Schatten]] er die deutsche [[Libertät]] definierte ([[Gegensatz]] zur [[Politik]] der Stände)\\+{{ :leibniz_theodicaea.jpg?300|}}- Vorsorge tragen fürs [[Vaterland]] → trat für die [[Souveränität]] des Reichs ein, in dessen [[Schatten]] er die deutsche [[Libertät]] definierte ([[Gegensatz]] zur [[Politik]] der Stände)\\
 - niemals die Hände in den Schoß legen\\ - niemals die Hände in den Schoß legen\\
-- Vorsehung wird Übeltäter bestrafen+[[Vorsehung]] wird Übeltäter bestrafen\\ 
 +- die Welt als [[Theodizee]] betrachtend, liegt es an der Vorsorge und am Engagement des einzelnen, ob sie als Jammertal oder [[Paradies]] gestaltet werden kann → abgerechnet wird am Jüngsten Tag
  
  
Zeile 81: Zeile 82:
 - strenge [[Logik]] des Gedankenaufbaus verbindet sich mit mystischer [[Kontemplation]] (Wundt)\\ - strenge [[Logik]] des Gedankenaufbaus verbindet sich mit mystischer [[Kontemplation]] (Wundt)\\
 - Beweisstil: [[apriori]]\\ - Beweisstil: [[apriori]]\\
-- die Körper bleiben im Zustand der Phänomenalität, da man sich nicht vorstellen kann, wie sich ein Körper aus unausdehnbaren Punkten zusammensetzen solle +- die Körper bleiben im [[Zustand]] der Phänomenalität, da man sich nicht vorstellen kann, wie sich ein Körper aus unausdehnbaren Punkten zusammensetzen solle 
  
  
 ==== Wertung/Rezeption ==== ==== Wertung/Rezeption ====
 - strebte danach, das freie [[Denken]] zur [[Quelle]] unabhängiger [[Wahrheit]] zu machen → im Gegensatz zur ausländischen Philosophie ([[Fichte]])\\ - strebte danach, das freie [[Denken]] zur [[Quelle]] unabhängiger [[Wahrheit]] zu machen → im Gegensatz zur ausländischen Philosophie ([[Fichte]])\\
 +- der großangelegte Versuch, in der neuen Welt der Aufklärung die Fundamente des christlichen Glaubens neu zu begründen (Erich Franz)\\
 - hat ein Modell, wovon er ausgeht \\ - hat ein Modell, wovon er ausgeht \\
 - hat keine Möglichkeit, das Innesein des anschauenden [[Ich]] mit der Auslegung in rationalen Zusammenhängen zu verbinden und macht die [[Anschauung]] nicht zur sinnlich empfindenden → kennt nur die anschauende Substanz und kein entwerfendes Ich-Subjekt\\ - hat keine Möglichkeit, das Innesein des anschauenden [[Ich]] mit der Auslegung in rationalen Zusammenhängen zu verbinden und macht die [[Anschauung]] nicht zur sinnlich empfindenden → kennt nur die anschauende Substanz und kein entwerfendes Ich-Subjekt\\
 - Leibniz' Idealitätsbegriff steht in einem gewissen Gegensatz zur [[Realität]] und ist somit eine Art von empirischer Idealismus, der Raum ist aber ideal und real zugleich, sozusagen [[transzendental]] ideal ([[Kant]])\\ - Leibniz' Idealitätsbegriff steht in einem gewissen Gegensatz zur [[Realität]] und ist somit eine Art von empirischer Idealismus, der Raum ist aber ideal und real zugleich, sozusagen [[transzendental]] ideal ([[Kant]])\\
 - will verbinden, was Spinoza nie trennte ([[Lessing]])\\ - will verbinden, was Spinoza nie trennte ([[Lessing]])\\
-- stellte [[Kunst]] als inadäquate Erscheinungsform der richtigen Widerspiegelung der Wirklichkeit auf ([[Lukacs]])\\ +- stellte [[Kunst]] als inadäquate Erscheinungsform der richtigen Widerspiegelung der [[Wirklichkeit]] auf ([[Lukacs]])\\ 
-- Leibniz versuchte nie, einen Bruch mit der [[Philosophiegeschichte]] zu vollziehen, sondern versuchte stets, die scheinbar unversöhnlichsten Richtungen zusammenzudenken: [[Plato#Platon]] und den [[Platonismus]], [[Neuplatonismus]], [[Aristoteles]], den scholastischen Aristotelismus, Descartes und Gassendi → sein Verfahren ist eklektisch (Till)+- Leibniz versuchte nie, einen Bruch mit der [[Philosophiegeschichte]] zu vollziehen, sondern versuchte stets, die scheinbar unversöhnlichsten Richtungen zusammenzudenken: [[Plato#Platon]] und den [[Platonismus]], [[Neuplatonismus]], [[Aristoteles]], den scholastischen [[Aristotelismus]], Descartes und Gassendi → sein Verfahren ist eklektisch (Till) 
 + 
leibniz.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/09 07:58 von Robert-Christian Knorr