Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rede

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
rede [2009/10/05 17:32] Robert-Christian Knorrrede [2024/04/17 08:57] (aktuell) – [Variante C - sachlich-deduktive Methode] Robert-Christian Knorr
Zeile 6: Zeile 6:
 ===== philippische Reden ===== ===== philippische Reden =====
 um 44/43 v.Chr.\\ um 44/43 v.Chr.\\
-- wurden vom Führer der Senatsopposition gegen [[Marcus#Marcus Antonius]], [[Cicero]], im Senat gehalten\\ +- wurden vom Führer der Senatsopposition gegen [[Marcus#Marcus Antonius]], [[Cicero]], im [[Senat]] gehalten\\ 
-- in 14 Ansprachen wird versucht, der Ruf Antonius' sukzessive zu relativieren+- in 14 Ansprachen wird versucht, den Ruf Antonius' sukzessive zu relativieren
  
 ==== Argumentationslinie ==== ==== Argumentationslinie ====
-- Verdienste würdigen, ein ABER, daß die rohe [[Kraft]] Gesetze nicht achtet, die wiederum die Grundsätze des römischen [[Staat#Staates]] seien\\ +- Verdienste würdigen, ein ABER, das die rohe [[Kraft]] Gesetze nicht achtet, die wiederum die Grundsätze des römischen [[Staat#Staates]] seien\\ 
-- der Vergleich nach den Iden des März, wonach die Caesarmörder frei ausgingen, da sie einen Tyrannen, der das [[Reich#römische Reich]] in seinen Grundfesten zu verändern trachtete, beseitigten; andererseits wurden alle von [[Caesar]] durchgebrachten Gesetze anerkannt, könne nur zustande gekommen sein, da man allgemien Grundrechte der [[Römer]] anerkenne, Antonius aber wolle diese Grundrechte beschneiden, also müsse jeder Wohlgesonnene, ob Senator oder [[Ritter]] oder Munizipalaristokrat aktiviert werden, um die zügellose Soldateska, das Instrument des Antonius, nicht mit dem [[Recht]] des Stärkeren [[Gewalt]] tun zu lassen - Land aufteilend, plündernd, völlernd+- der Vergleich nach den Iden des März, wonach die Caesarmörder frei ausgingen, da sie einen Tyrannen, der das [[Reich#römische Reich]] in seinen Grundfesten zu verändern trachtete, beseitigten; andererseits wurden alle von [[Caesar]] durchgebrachten Gesetze anerkannt, könne nur zustande gekommen sein, da man allgemien Grundrechte der [[Römer]] anerkenne, Antonius aber wolle diese Grundrechte beschneiden, also müsse jeder Wohlgesonnene, ob [[Senator]] oder [[Ritter]] oder Munizipalaristokrat aktiviert werden, um die zügellose Soldateska, das Instrument des Antonius, nicht mit dem [[Recht]] des Stärkeren [[Gewalt]] tun zu lassen - Land aufteilend, plündernd, völlernd
  
  
 +===== Redeaufbau =====
  
 +auch Aufbau einer Rede\\
  
 +**Grundsatz**: Eine gute Rede besitzt keine Einleitung, keinen Hauptteil und keinen Schluß, eine schlechte meist schon.
  
 +==== Variante A - induktive Methode ====
 +  - erste Idee niederschreiben
 +  - wichtigste Botschaft formulieren
 +  - diese Botschaft in den Kontext eigener Ziele stellen, die keine sein dürfen, die man von irgendwem übernommen hat
 +  - eine Episode einbauen, die deutlich macht, wer man ist, entweder durch Wiedergabe von eigenem Erleben oder durch eine x-beliebige Geschichte, die aber deutlich macht, wer man ist 
 +  - auf die Kernbotschaft zurückkommen und die Zuhörer mitnehmen
 + 
  
 +==== Variante B - die Rede für Unsichere ====
 + 
 +  - Ideen auf verschiedene Karten (DIN A 5 oder A 6) schreiben: pro Idee eine Karte, jeweils ein Merkwort/Stichpunkt (Die Karte maximal zur Hälfte vollschreiben, außerdem numerieren.)
 +  - zu jeder Unter-Idee zum Redethema ein paar kurze Anmerkungen mündlich vortragen (ganz Unsicheren ist eine Aufnahme mit mehrmaligem Anhören empfohlen)
 +  - Karten mischen und in einer zufälligen Reihenfolge ein zweites Mal die Rede halten (für ganz Unsichere: wieder aufnehmen)
 +  - Fehler vermeiden: Rede NICHT auswendig lernen!, sondern als gefrorene Improvisation dem Gehirn oktroyieren
 +  - Vorgang aus 3. so oft wiederholen, bis sich ein Sicherheitsgefühl einstellt
 +  - wer sich dann immer noch unsicher fühlt, schreibt die beste Rede einfach auf
 + 
 +==== Variante C - sachlich-deduktive Methode ====
  
 +  - Begrüßung der Zuhörer
 +  - sich selber vorstellen
 +  - Grund für die Rede angeben und die eigene Kompetenz herausstellen
 +  - eine These aufstellen 
 +  - rückblicken, was zum Thema bisher gesagt, getan oder gedacht wurde und wie es zum heute aufgeworfenen Problem kam, für das man nun selber eine Lösung erwartet
 +  - die gegenwärtige Lage beschreiben
 +  - Veränderungswillen aufzeigen; Lösung anbieten
 +  - argumentieren: Argument - Gegenargument - Synthese
 +  - antithetisieren: mögliche Gegenargumente ein zweites Mal nennen und widerlegen
 +  - einen Idealzustand beschreiben
 +  - das [[Publikum]] auffordern, dem vorgeschlagenen Weg zu folgen
 +  - Danksagung; Verabschiedung - knapp halten, denn das Publikum freut sich immer über ein Redeende
 +      
 +
 +===== Auftreten bei einer Rede =====
 +
 +  * entschieden, freundlich, entschlossen, sicher, locker, Wechsel zwischen Ernst und Heiterkeit
 +  * Zeit lassen, aber nicht (beim reden) einschlafen!
 +  * keine technischen Tests, keinen Firlefanz, aber ein paar Sätze zur Einstimmung und zum Anlaß der eigenen Rede, kein HALLO und kein flapsiges HEY!
 +  * kein Anlügen des Publikums, bei Aufregung unterdrücken und nicht die Aufregung teilen wollen
 +  * das Publikum will überzeugt werden und ein schnelles Ende der Rede, wird aber jeden Redner verachten, der das das Publikum spüren läßt, nämlich selber schnell fertig werden zu wollen; es wird Widerstand leisten
 +  * keine überflüssige Wiederholung eines Themas, zu dem schon andere sprachen, nur eine klare Ansage, was man selber will
 +  * das Publikum ist aber auch ein Partner, also darf es Sprechpausen geben, die dazu genutzt werden, vielleicht einen richtige Ausdruck zu finden → das Publikum folgt dann bereitwilliger
 +  * eine Rede ist keine Demagogie: das Publikum soll zwar vom eigenen Standpunkt/Redeabsicht überzeugt werden, aber es darf nicht den Eindruck gewinnen, daß man ihm etwas einbleuen wollte
 +  * manchmal ist es wichtig, das Redeziel in Teilschritten zu erreichen; das hängt vom Umfang der Rede ab
 +  * keine Angst vor Teilzusammenfassungen → man muß sein Publikum manchmal abholen und ihm den Weg zeigen
  
rede.1254756747.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 14:21 (Externe Bearbeitung)