Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ulrich

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ulrich [2010/04/03 12:50] Robert-Christian Knorrulrich [2019/07/28 16:25] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 6: Zeile 6:
 1633 bis 1714 Braunschweig\\ 1633 bis 1714 Braunschweig\\
 - Riesenbücher mit wenig Inhalt und [[Form]]\\ - Riesenbücher mit wenig Inhalt und [[Form]]\\
-- schrieb zwischen 1656 und 67 zehn Libretti in italienischer Sprache mit zumeist historisch-heroischem Duktus\\+- schrieb zwischen 1656 und 67 zehn Libretti in italienischer Sprache mit zumeist [[historisch]]-heroischem Duktus\\
 - [[Goethe]] war als kleiner Junge von den Liebesgeschichten beeindruckt, v.a., daß der [[Held]] vor der guten Tat immer erst betete, bevor er die [[böse#Bösen]] erschlug - [[Goethe]] war als kleiner Junge von den Liebesgeschichten beeindruckt, v.a., daß der [[Held]] vor der guten Tat immer erst betete, bevor er die [[böse#Bösen]] erschlug
 +
 +===== Ulrich von Augsburg =====
 +-973\\
 +Bischof\\
 +- Freund [[Otto#Otto I.|Ottos I.]] und mit diesem maßgeblich an der Einigung der deutschen Stämme gegen die Ungarn beteiligt\\
 +- wurde im [[Reich]] verehrt\\
 +- soll bettelarm auf der nackten [[Erde]] liegend gestorben sein, nachdem er sein Hab und Gut verteilen ließ
  
  
Zeile 18: Zeile 25:
 ==== Alexandreis 1270 ==== ==== Alexandreis 1270 ====
 - Lobeshymnen für König Ottokar II., nach dessen frühzeitigen [[Tod]] wurde der Hymnus dessen Nachfolger Wenzel übereignet\\ - Lobeshymnen für König Ottokar II., nach dessen frühzeitigen [[Tod]] wurde der Hymnus dessen Nachfolger Wenzel übereignet\\
-- fußt auf französischen Vorlage, die ihm selbst durch reisende Edelleute übermittelt wurde → Walther von Chatillon schrieb einen lateinischen Alexander, der von vielen als Schulbuch benutzt und kommentiert wurde+- fußt auf französischen [[Vorlage]], die ihm selbst durch reisende Edelleute übermittelt wurde → Walther von Chatillon schrieb einen lateinischen Alexander, der von vielen als Schulbuch benutzt und kommentiert wurde
  
  
Zeile 39: Zeile 46:
 - dem Ritter versagt in Gegenwart seiner Dame die Sprache, also dichtet er\\ - dem Ritter versagt in Gegenwart seiner Dame die Sprache, also dichtet er\\
 - mischt [[Ernst]] und Übertreibung\\ - mischt [[Ernst]] und Übertreibung\\
-- schickt der Geliebten den im Kampfe verletzten Finger, fährt als [[Venus]] durch die Lande... so allerlei närrisches Zeug als Minnedienst getarnt, Einbettung für Lieder → die erste Donquichotterie+- schickt der Geliebten den im Kampfe verletzten Finger, fährt als [[Venus]] durch die Lande... so allerlei närrisches [[Zeug]] als Minnedienst getarnt, Einbettung für Lieder → die erste Donquichotterie
  
 ==== Frauenbuch ==== ==== Frauenbuch ====
  1257\\  1257\\
-- Sittengemälde; Verfall der höfischen Zucht\\ +- Sittengemälde; Verfall der höfischen [[Zucht]]\\ 
-- die [[Schuld]] am Verfall der Sitten tragen die Ritter, denen Jagd und Wein wichtiger sind als Minnedienst+- die [[Schuld]] am Verfall der Sitten tragen die [[Ritter]], denen Jagd und [[Wein]] wichtiger sind als Minnedienst
  
  
Zeile 50: Zeile 57:
 um 1414\\ um 1414\\
 Chronist\\ Chronist\\
-- gilt als der erste moderne Zeitungsmann (Nadler), da er vom Konstanzer Konzil beinahe minutiös berichtete\\+- gilt als der erste moderne Zeitungsmann (Nadler), da er vom Konstanzer [[Konzil]] beinahe minutiös berichtete\\
 - richtete sein Augenmerk v.a. auf äußerliche Dinge, die er präzise in gleicher Allgegenwart erfaßte - richtete sein Augenmerk v.a. auf äußerliche Dinge, die er präzise in gleicher Allgegenwart erfaßte
  
Zeile 58: Zeile 65:
 um 1240\\ um 1240\\
 Dichter\\ Dichter\\
-- steht im Schatten Wolframs und [[Hartmann#Hartmann von Aue|Hartmanns]], reicht nicht an die Beschreibungsdichte und Allegorisierung heran \\+- steht im [[Schatten]] Wolframs und [[Hartmann#Hartmann von Aue|Hartmanns]], reicht nicht an die Beschreibungsdichte und Allegorisierung heran \\
 - setzt dort ein, wo „Tristan“ endet → ein Rosenstock und eine Weinranke wachsen am Grabe von Tristan und Isolde ineinander\\ - setzt dort ein, wo „Tristan“ endet → ein Rosenstock und eine Weinranke wachsen am Grabe von Tristan und Isolde ineinander\\
 - fragt, wer zu [[Liebe]] fähig ist\\ - fragt, wer zu [[Liebe]] fähig ist\\
-- arbeitet am [[Stoff]] Ehebruch und artikuliert moralisch\\+- arbeitet am [[Stoff]] [[Ehebruch]] und artikuliert moralisch\\
 - setzte im Auftrage Ottokars II. von Böhmen den „Willehalm“ [[Wolfram#Wolframs von Eschenbach]] fort → glänzt durch eklatante Problemlosigkeit, denn er hat für jedes gezeigte Problem eine Lösung\\ - setzte im Auftrage Ottokars II. von Böhmen den „Willehalm“ [[Wolfram#Wolframs von Eschenbach]] fort → glänzt durch eklatante Problemlosigkeit, denn er hat für jedes gezeigte Problem eine Lösung\\
-- erklärt die Weigerung Wolframs, den Roman zu Ende zu schreiben, als einen Ausritt aus der Welt - Klostergründung+- erklärt die Weigerung Wolframs, den Roman zu Ende zu schreiben, als einen Ausritt aus der [[Welt]] [[Klostergründung]]
  
 __Lit__.: Th. Kurth: Ulrich von T.s „Tristan und Isolde“ __Lit__.: Th. Kurth: Ulrich von T.s „Tristan und Isolde“
Zeile 71: Zeile 78:
  
 um 1367\\ um 1367\\
-- gründete mit seinen fünf Söhnen für sechs Kanoniker das Kollegiatstift zum Heiligen Geist\\+- gründete mit seinen fünf Söhnen für sechs [[Kanoniker]] das Kollegiatstift zum Heiligen Geist\\
 - diesem Kollegiat wurde auch ein Spital für zwölf kranke Personen angeschlossen\\ - diesem Kollegiat wurde auch ein Spital für zwölf kranke Personen angeschlossen\\
 - die [[Familie]] hielt bis zu ihrem Aussterben 1485 die finanzielle und spirituelle Oberhoheit über das Kollegiat, das jedoch nie eine rechte Blüte erleben wollte - die [[Familie]] hielt bis zu ihrem Aussterben 1485 die finanzielle und spirituelle Oberhoheit über das Kollegiat, das jedoch nie eine rechte Blüte erleben wollte
  
  
ulrich.1270291802.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 14:39 (Externe Bearbeitung)