Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


widerstandsrecht

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
widerstandsrecht [2017/12/31 18:24] Robert-Christian Knorrwiderstandsrecht [2023/05/11 20:19] (aktuell) – [Luther und das Widerstandsrecht] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
-[[Interner Link]]====== WIDERSTANDSRECHT ======+====== WIDERSTANDSRECHT ======
  
 - fußt im christlichen [[Abendland]] auf Röm. 13,1: → danach ist „...in jeder Obrigkeit ein Abglanz der göttlichen Herrschaft und eine Teilnahme an der ewigen [[Autorität]] [[Gott#Gottes]] zu erblicken.“\\ - fußt im christlichen [[Abendland]] auf Röm. 13,1: → danach ist „...in jeder Obrigkeit ein Abglanz der göttlichen Herrschaft und eine Teilnahme an der ewigen [[Autorität]] [[Gott#Gottes]] zu erblicken.“\\
Zeile 22: Zeile 22:
 ===== Luther und das Widerstandsrecht ===== ===== Luther und das Widerstandsrecht =====
 Das Widerstandsrecht ist eine Frucht der dualistischen Staatsauffassung, in der [[Volk]] und [[Herrscher]] als [[Gegensatz]] gelten. In [[Luther#Luthers]] [[Situation]] an der Scheide zwischen [[Mittelalter]] und Neuzeit besteht das Hauptantriebsmoment gesellschaftlicher [[Veränderung#Veränderungen]] nicht in der [[Bildung]] eines machtorientierten aggressiven [[Bürgertum#Bürgertums]], wie zeitgleich in [[England]] oder [[Holland]], sondern im Selbstbehauptungswillen der Territorialfürsten, deren wichtigstes [[Ziel]] die Ausgestaltung ihres vererbbaren Machtbezirks abgibt. Unausbleiblich blieb da ein Konflikt mit der kaiserlichen Zentralgewalt. Blieb die Frage, ob dort im fernen [[Wien]] ein [[Bewußtsein]] bestand, daß sich über die religiösen Fragen im [[Reich]] auch die politischen entschieden, daß die längst überfällige Reform der [[Kirche]] auch die des Reiches nach sich ziehen würde, denn das eine hing mit dem anderen zusammen. – Darum zuerst ein Blick in die deutsche Hauptstadt: Wer regierte dort? Welche Absichten hegte der [[Kaiser]]? Was würde Widerstand gegen diesen Potentaten bedeuten? Das Widerstandsrecht ist eine Frucht der dualistischen Staatsauffassung, in der [[Volk]] und [[Herrscher]] als [[Gegensatz]] gelten. In [[Luther#Luthers]] [[Situation]] an der Scheide zwischen [[Mittelalter]] und Neuzeit besteht das Hauptantriebsmoment gesellschaftlicher [[Veränderung#Veränderungen]] nicht in der [[Bildung]] eines machtorientierten aggressiven [[Bürgertum#Bürgertums]], wie zeitgleich in [[England]] oder [[Holland]], sondern im Selbstbehauptungswillen der Territorialfürsten, deren wichtigstes [[Ziel]] die Ausgestaltung ihres vererbbaren Machtbezirks abgibt. Unausbleiblich blieb da ein Konflikt mit der kaiserlichen Zentralgewalt. Blieb die Frage, ob dort im fernen [[Wien]] ein [[Bewußtsein]] bestand, daß sich über die religiösen Fragen im [[Reich]] auch die politischen entschieden, daß die längst überfällige Reform der [[Kirche]] auch die des Reiches nach sich ziehen würde, denn das eine hing mit dem anderen zusammen. – Darum zuerst ein Blick in die deutsche Hauptstadt: Wer regierte dort? Welche Absichten hegte der [[Kaiser]]? Was würde Widerstand gegen diesen Potentaten bedeuten?
-<html><img src="http://www.vonwolkenstein.de/weltgeschichte/luther.jpg" width="370" height="480" border="4" align="right" style="margin-left:5mm" alt="Luther"></html>+{{ :martinus_cranach.jpg?400|}}
 Die weltgeschichtlich bedeutsamen [[Hoffnung#Hoffnungen]], die man im Wahljahr 1519 an den Kaiser heftet, werden sukzessive enttäuscht. Der junge und [[politisch]] fähige Kaiser hält nicht viel von den [[allgemein#allgemeinen]] Hoffnungen, jedenfalls äußert er sich nicht in einem [[Sinn#Sinne]], der diesen [[Schluß]] zuließe. Zur Disposition stehen folgende politische Aufgaben: Die weltgeschichtlich bedeutsamen [[Hoffnung#Hoffnungen]], die man im Wahljahr 1519 an den Kaiser heftet, werden sukzessive enttäuscht. Der junge und [[politisch]] fähige Kaiser hält nicht viel von den [[allgemein#allgemeinen]] Hoffnungen, jedenfalls äußert er sich nicht in einem [[Sinn#Sinne]], der diesen [[Schluß]] zuließe. Zur Disposition stehen folgende politische Aufgaben:
  
Zeile 160: Zeile 160:
  
 === 1529 === === 1529 ===
-Die politische Lage ändert sich. Auf dem Reichstag zu Speyer legen die evangelischen Stände eine [[Protestation]] vor, die ihnen später den Namen Protestanten einbringt, die den Beschluß des Reichstages, die [[Messe]] wieder überall aufzurichten, aufzuheben verlangt. Man sendet Boten nach Spanien, zum Kaiser, appelliert an ihn, diese werden von einem wütenden Potentaten gefangengesetzt. Daraufhin verlangt Philipp von Hessen ein Bündnis gegen den Kaiser. Philipp sieht es als einfache Pflicht gegenüber seinen Untertanen an, daß reine Evangelium zu belassen. Der [[Landgraf]] begründet seinen Widerstand:\\+Die politische [[Lage]] ändert sich. Auf dem Reichstag zu Speyer legen die evangelischen Stände eine [[Protestation]] vor, die ihnen später den Namen Protestanten einbringt, die den Beschluß des Reichstages, die [[Messe]] wieder überall aufzurichten, aufzuheben verlangt. Man sendet Boten nach Spanien, zum Kaiser, appelliert an ihn, diese werden von einem wütenden Potentaten gefangengesetzt. Daraufhin verlangt Philipp von Hessen ein Bündnis gegen den Kaiser. Philipp sieht es als einfache Pflicht gegenüber seinen Untertanen an, daß reine Evangelium zu belassen. Der [[Landgraf]] begründet seinen Widerstand:\\
 Der Kaiser sei durch den [[Eid]] nicht weniger verpflichtet, die Fürsten bei //Gleich und Recht// bleiben zu lassen, als die Fürsten ihm Gehorsam schuldig sind. Breche der Kaiser seine Verpflichtung, so seien auch die Fürsten nicht mehr gebunden. Außerdem habe sich der Kaiser verpflichtet, in hohen weltlichen Sachen nur mit der Zustimmung ALLER Stände etwas zu ändern. Die biblischen Gebote seien nicht auf die deutschen Zustände übertragbar, da [[Paulus]] und die Apostel es nicht mit unabsetzbaren Fürsten zu tun gehabt hätten.\\ Der Kaiser sei durch den [[Eid]] nicht weniger verpflichtet, die Fürsten bei //Gleich und Recht// bleiben zu lassen, als die Fürsten ihm Gehorsam schuldig sind. Breche der Kaiser seine Verpflichtung, so seien auch die Fürsten nicht mehr gebunden. Außerdem habe sich der Kaiser verpflichtet, in hohen weltlichen Sachen nur mit der Zustimmung ALLER Stände etwas zu ändern. Die biblischen Gebote seien nicht auf die deutschen Zustände übertragbar, da [[Paulus]] und die Apostel es nicht mit unabsetzbaren Fürsten zu tun gehabt hätten.\\
 Philipp betont gegenüber Luther vertragsrechtliche Gedanken, die Luther in seinen Äußerungen bislang unberücksichtigt ließ. Vielleicht mischen sich in diese autoritätsbeschneidenden Vorwürfe des Landgrafen auch Haßgefühle gegenüber dem Reformator, denn dieser hatte bereits 1526 vor Philipp gewarnt, dem konfessionelle Lauterkeit der Partner gleichgültig ist. Mit solchen mutwilligen [[Feind#Feinden]] Gottes und seines Wortes, denen das Abendmahl nur schlechte Collation sei, dürfe man kein Bündnis eingehen. - Luther spielt damit auf Philipps Bemühungen um die später kalvinistischen Städte Südwestdeutschlands an. -\\ Philipp betont gegenüber Luther vertragsrechtliche Gedanken, die Luther in seinen Äußerungen bislang unberücksichtigt ließ. Vielleicht mischen sich in diese autoritätsbeschneidenden Vorwürfe des Landgrafen auch Haßgefühle gegenüber dem Reformator, denn dieser hatte bereits 1526 vor Philipp gewarnt, dem konfessionelle Lauterkeit der Partner gleichgültig ist. Mit solchen mutwilligen [[Feind#Feinden]] Gottes und seines Wortes, denen das Abendmahl nur schlechte Collation sei, dürfe man kein Bündnis eingehen. - Luther spielt damit auf Philipps Bemühungen um die später kalvinistischen Städte Südwestdeutschlands an. -\\
Zeile 167: Zeile 167:
 Doch zurück zur //capitulatio caeserea//, deren [[Bedeutung]] und Auswirkung auf den weiteren Verlauf der Widerstandsproblematik. Es war bereits 1519, als Friedrich der Weise in die [[Wahlkapitulation]] des Kaisers zwei Zusagen des Kandidaten schreiben ließ:\\ Doch zurück zur //capitulatio caeserea//, deren [[Bedeutung]] und Auswirkung auf den weiteren Verlauf der Widerstandsproblematik. Es war bereits 1519, als Friedrich der Weise in die [[Wahlkapitulation]] des Kaisers zwei Zusagen des Kandidaten schreiben ließ:\\
   - Falls Karl V. einen Anspruch an die Stände des Reichs hatte, dürfe er diese nicht mit Gewalt überziehen.   - Falls Karl V. einen Anspruch an die Stände des Reichs hatte, dürfe er diese nicht mit Gewalt überziehen.
-  - Karl V. dürfe keinen Reichsstand ohne Verhör in die Acht schicken; sondern, er müsse sich an die Rechte des Reichs halten.+  - Karl V. dürfe keinen [[Reichsstand]] ohne Verhör in die Acht schicken; sondern, er müsse sich an die Rechte des Reichs halten.
  
-Der sächsische Churfürst kann diese Bedingungen stellen, weil [[Leo#Leo X.]], derzeitiger Papst, zu einer Unterstützung Friedrichs (Daß Leo somit auch zugunsten der Luthersache Nachsicht üben mußte, ist ein für den Entwicklungsgang der Reformation nicht zu überschätzendes Nebenergebnis.) im Kaiserwahljahr tendiert. Ein [[Grund]] liegt auf rein weltlichem Gebiet: Leo kann an den beiden Bewerbern [[Franz#Franz I. von Frankreich]] und Karl nichts Attraktives finden. Franz besitzt Norditalien und würde durch die Kaiserwahl noch bedrohlicher für das Gebiet des Vatikans. Karl war Besitzer Neapels, was den Druck auf den Kirchenstaat bei einer [[Kaiserwahl]] ebenfalls erhöht hätte. Ein anderer wird in der Diminution vom [[Begehren]] des keuschen Mönchs gelegen haben. Der lebensfrohe Leo von [[Medici]] kann über Luthers Bezeichnung des Evangeliums als Charte der Menschlichkeit nur milde gelächelt haben. Leo war mit dem Bau der Peterskirche, aus deutschem Ablaßgeld, viel zu sehr beschäftigt, als daß er irgendeiner [[Häresie]] größere [[Aufmerksamkeit]] hätte schenken können.  +Der sächsische Churfürst kann diese Bedingungen stellen, weil [[Leo#Leo X.]], derzeitiger Papst, zu einer Unterstützung Friedrichs (Daß Leo somit auch zugunsten der Luthersache [[Nachsicht]] üben mußte, ist ein für den Entwicklungsgang der Reformation nicht zu überschätzendes Nebenergebnis.) im Kaiserwahljahr tendiert. Ein [[Grund]] liegt auf rein weltlichem Gebiet: Leo kann an den beiden Bewerbern [[Franz#Franz I. von Frankreich]] und Karl nichts Attraktives finden. Franz besitzt Norditalien und würde durch die Kaiserwahl noch bedrohlicher für das Gebiet des Vatikans. Karl war Besitzer Neapels, was den Druck auf den Kirchenstaat bei einer [[Kaiserwahl]] ebenfalls erhöht hätte. Ein anderer wird in der Diminution vom [[Begehren]] des keuschen Mönchs gelegen haben. Der lebensfrohe Leo von [[Medici]] kann über Luthers Bezeichnung des Evangeliums als Charte der Menschlichkeit nur milde gelächelt haben. Leo war mit dem Bau der Peterskirche, aus deutschem Ablaßgeld, viel zu sehr beschäftigt, als daß er irgendeiner [[Häresie]] größere [[Aufmerksamkeit]] hätte schenken können.  
 Mit der //capitulatio// gelingt es Friedrich wenigstens, die Macht Karls einzuschränken. Karls Kulanz gegenüber den deutschen Fürsten liegt 1519 in der Bedeutung, die er dem Gedanken der //monarchia universalis// schenkt: „Es ging nicht mehr um dieses oder jenes Land und Erbstück, sondern um das [[Höchste]], was menschliche Gedanken an irdischer Macht fassen konnten.“ 10 Jahre später wird für Karl V. furchtbares politisches Verhängnis, daß er\\ Mit der //capitulatio// gelingt es Friedrich wenigstens, die Macht Karls einzuschränken. Karls Kulanz gegenüber den deutschen Fürsten liegt 1519 in der Bedeutung, die er dem Gedanken der //monarchia universalis// schenkt: „Es ging nicht mehr um dieses oder jenes Land und Erbstück, sondern um das [[Höchste]], was menschliche Gedanken an irdischer Macht fassen konnten.“ 10 Jahre später wird für Karl V. furchtbares politisches Verhängnis, daß er\\
   - durch die Errichtung einer ständischen Mitregierung, [[Reichsregiment]], kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Franz und Karl fernzuhalten gedachte,   - durch die Errichtung einer ständischen Mitregierung, [[Reichsregiment]], kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Franz und Karl fernzuhalten gedachte,
Zeile 187: Zeile 187:
  
 Nach Gierke ist es vor allem der Kalvinismus, der in der Bibel nicht nur maßgebende religiöse und ethische Wahrheiten sucht, sondern auch Normen für die äußere Ordnung von Kirche und Staat geben will. Gott ist es, der alles Geschehen lenkt und der die geschaffene Ordnung benützt, den Christen durch Gehorsam und leiden zur Erfüllung seiner Bestimmung heranwachsen zu lassen. Kalvin verwirft das kanonische Recht, weil dieses Kirche und Staat trennt und dem Volk eine ihm gemäße politische Verfassung nicht zuläßt. Luther dagegen sucht kein [[Volksrechte]] in den Vordergrund rückendes politisches [[System]], sondern eines, das auf dem Boden seines Bekenntnisses steht. Deshalb hängt sich an die Kalvinisten auch der Begriff des Monarchomachen - aus dem Prinzip der Volkssouveränität gezogene revolutionäre Folgerung eines aktiven Widerstandsrechts gegen vertragsbrüchige Herrscher -, an Luther dagegen der [[Gehorsam]] des Untertanen. Was Luther trennt, will für Kalvin zusammengehören. Deshalb auch betont Luther immer wieder, daß er als Theologe spricht und nicht als Jurist.\\ Nach Gierke ist es vor allem der Kalvinismus, der in der Bibel nicht nur maßgebende religiöse und ethische Wahrheiten sucht, sondern auch Normen für die äußere Ordnung von Kirche und Staat geben will. Gott ist es, der alles Geschehen lenkt und der die geschaffene Ordnung benützt, den Christen durch Gehorsam und leiden zur Erfüllung seiner Bestimmung heranwachsen zu lassen. Kalvin verwirft das kanonische Recht, weil dieses Kirche und Staat trennt und dem Volk eine ihm gemäße politische Verfassung nicht zuläßt. Luther dagegen sucht kein [[Volksrechte]] in den Vordergrund rückendes politisches [[System]], sondern eines, das auf dem Boden seines Bekenntnisses steht. Deshalb hängt sich an die Kalvinisten auch der Begriff des Monarchomachen - aus dem Prinzip der Volkssouveränität gezogene revolutionäre Folgerung eines aktiven Widerstandsrechts gegen vertragsbrüchige Herrscher -, an Luther dagegen der [[Gehorsam]] des Untertanen. Was Luther trennt, will für Kalvin zusammengehören. Deshalb auch betont Luther immer wieder, daß er als Theologe spricht und nicht als Jurist.\\
-In einem späteren Brief an den Cottbusser Pfarrer Ludicke schreibt Luther die Unterschiedlichkeit von Fürsten- und Volkswiderstandsrecht betreffend: //Nam [[principes]] Germaniae plus iuris habent contra Caesarem, quam illic populus contra [[Saul]], vel Ahikam contra Joiakim, ut qui communi consilio gubernent imperium cum Caesare, et [[Caesar]] non sit monarcha nec posset deiectis Electoribus mutare formam imperii, nec esset ferendum, si tentaret.// +In einem späteren Brief an den Cottbusser Pfarrer Ludicke schreibt Luther die Unterschiedlichkeit von Fürsten- und Volkswiderstandsrecht betreffend: //nam [[principes]] Germaniae plus iuris habent contra Caesarem, quam illic populus contra [[Saul]], vel Ahikam contra Joiakim, ut qui communi consilio gubernent imperium cum Caesare, et [[Caesar]] non sit monarcha nec posset deiectis Electoribus mutare formam imperii, nec esset ferendum, si tentaret.// 
  
 Der Kaiser kann nur ausführen, was das erst kommende Konzil beschlossen haben wird. Durch den Akt der Appellation kann sich der Kaiser als übergangen fühlen; es ist dies die Nutzanwendung des zugestandenen Rechts der c.c. von 1519. Er ist suspendiert, in dieser Frage, bis das Konzil gesprochen hat. Von dem Konzil ist keine Einstimmigkeit - das Prinzip der Einstimmigkeit ist ebenfalls ein Zugeständnis Karls bei der //capitulatio// - zu erwarten. Karl antwortet papalistisch: Edikt per Bulle! Er drängt auf die Durchführung des Wormser Edikts von 1521, in dem Luther in die Acht befohlen wurde. Er antwortet als Alleinherrscher, übersieht jedoch, daß er es nicht ist. \\ Der Kaiser kann nur ausführen, was das erst kommende Konzil beschlossen haben wird. Durch den Akt der Appellation kann sich der Kaiser als übergangen fühlen; es ist dies die Nutzanwendung des zugestandenen Rechts der c.c. von 1519. Er ist suspendiert, in dieser Frage, bis das Konzil gesprochen hat. Von dem Konzil ist keine Einstimmigkeit - das Prinzip der Einstimmigkeit ist ebenfalls ein Zugeständnis Karls bei der //capitulatio// - zu erwarten. Karl antwortet papalistisch: Edikt per Bulle! Er drängt auf die Durchführung des Wormser Edikts von 1521, in dem Luther in die Acht befohlen wurde. Er antwortet als Alleinherrscher, übersieht jedoch, daß er es nicht ist. \\
Zeile 271: Zeile 271:
 „Die Zirkulardisputation über das Recht des Widerstands gegen den Kaiser“ - Matth. 19,21 - vom 9. Mai 1539 übergehe, die eine letztliche und endgültige Stellungnahme Luthers zum Thema beinhaltet und die Luther zusammen mit Bucer, Jonas und Melanchthon verfaßt. „Die Zirkulardisputation über das Recht des Widerstands gegen den Kaiser“ - Matth. 19,21 - vom 9. Mai 1539 übergehe, die eine letztliche und endgültige Stellungnahme Luthers zum Thema beinhaltet und die Luther zusammen mit Bucer, Jonas und Melanchthon verfaßt.
  
-Die [[Form]]: Die Schrift ist grob in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil umfaßt die Thesen 1 bis 50, der zweite die restlichen 20. Im ersten Teil werden für den Christen allgemeingeltende Zusammenhänge und Tatsachen vorgestellt, die im zweiten Teil in der Auseinandersetzung mit dem Papst modifiziert und spezialisiert auch den Aufruf des Reformators enthalten, der ihm zu eigen: dem Wort des Evangeliums auch, in christlicher Demut, Taten folgen zu lassen. +Die [[Form]]: Die Schrift ist grob in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil umfaßt die Thesen 1 bis 50, der zweite die restlichen 20. Im ersten Teil werden für den Christen allgemeingeltende Zusammenhänge und Tatsachen vorgestellt, die im zweiten Teil in der Auseinandersetzung mit dem Papst modifiziert und spezialisiert auch den Aufruf des Reformators enthalten, der ihm zu eigen: dem Wort des Evangeliums auch, in christlicher [[Demut]], Taten folgen zu lassen. 
  
 Er stellt im ersten Teil die beiden Tafeln gegenüber:\\ Er stellt im ersten Teil die beiden Tafeln gegenüber:\\
Zeile 370: Zeile 370:
   * Hans Fehr: Vom Widerstandsrecht. [MIÖG 38, Wien 1920.]   * Hans Fehr: Vom Widerstandsrecht. [MIÖG 38, Wien 1920.]
  
-<html><img src = "http://vg06.met.vgwort.de/na/e1fec82f782944808a1496e8394a3bd7" width="1" height= "1" alt=""></html>+
widerstandsrecht.1514741067.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 14:46 (Externe Bearbeitung)