Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


interpretation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
interpretation [2012/07/02 17:50] Robert-Christian Knorrinterpretation [2019/07/28 16:13] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 19: Zeile 19:
   - [[Analyse]] der metrischen Ebene - Versfüße   - [[Analyse]] der metrischen Ebene - Versfüße
   - rhythmische/phonologische Ebene bildet Kontradiktion zur metrischen Ebene   - rhythmische/phonologische Ebene bildet Kontradiktion zur metrischen Ebene
-  - lautliche Ebene - Alliteration, [[Reim]], etc.+  - lautliche Ebene - [[Alliteration]], [[Reim]], etc.
   - semantische Ebene   - semantische Ebene
   - [[bild#bildliche]] Ebene - [[Metonymie]] - [[Metapher]]   - [[bild#bildliche]] Ebene - [[Metonymie]] - [[Metapher]]
Zeile 34: Zeile 34:
 - häufig benutzt: //amplificatio//, die Steigerung (auch heute in der Werbung und Selbstdarstellung oft benutzt), durch Vergleiche, gedankliche Emphasen, Ballung - häufig benutzt: //amplificatio//, die Steigerung (auch heute in der Werbung und Selbstdarstellung oft benutzt), durch Vergleiche, gedankliche Emphasen, Ballung
   *  //elocutio//   *  //elocutio//
-- der sprachliche [[Ausdruck]] mit dem ganzen Instrumentarium der grammatisch-rhetorischen [[Mittel]] unter Berücksichtigung der //puritas// (Reinheit) und //perspicuitas// (Verständlichkeit und Angemessenheit; Durchlässigkeit des Gedankens in der ihm zupassenden Form) und der //ornatus// (Redeschmuck; Metaphorik), der im Hinblick auf das //aptum// (Angemessenheit) anzuwenden ist → siehe [[Figur#rhetorische Mittel]]+- der sprachliche [[Ausdruck]] mit dem ganzen Instrumentarium der grammatisch-rhetorischen [[Mittel]] unter Berücksichtigung der //puritas// (Reinheit) und //perspicuitas// (Verständlichkeit und Angemessenheit; Durchlässigkeit des Gedankens in der ihm zupassenden Form) und der //[[ornatus]]// (Redeschmuck; Metaphorik), der im Hinblick auf das //aptum// (Angemessenheit) anzuwenden ist → siehe [[Figur#rhetorische Mittel]]
interpretation.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/04 19:30 von Robert-Christian Knorr