lipps
Inhaltsverzeichnis
LIPPS
Hans Lipps
1889-1941
Anthropologe
- Analysen menschlicher Ausdrucksgebärden: EKEL, SCHAM, Verlegenheit
- wies nach, daß im menschlichen AUSDRUCK nicht einfach Inneres nach außen tritt
- Ausdrucksgebärden sind Formen des Verhaltens → zu sich SELBST
- AFFEKTe setzen sich nicht unmittelbar in Gebärden um, sie durchlaufen das Hirn und werden gefiltert
Theodor von Lipps
1851-1914
- der bedeutendste der psychologischen Ästhetiker
- Lehre vom SCHÖNEn als einem Gefühlsgenuß
- das ästhetische Erleben beruht auf der EINFÜHLUNG, durch die ich meine Stimmungen in das KUNSTWERK hineinprojiziere
lipps.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 14:16 von 127.0.0.1