Inhaltsverzeichnis
SALOMON
Alice Salomon
1872-1948
Sozialreformer
- entwickelte einen (säkularisierten) Lehrplan für diejenigen, die Sozialarbeit leisten möchten: Soziologie, Philosophie und Medizin
- arbeitete im Spannungsfeld zwischen denjenigen, die Opfer der POLITIK waren, zugleich aber mußte sie von den Politikern MITTEL einfordern, um die von ihnen mitverursachten Zustände zu lindern → Professionalisierung der Hilfe zur Selbsthilfe
- dachte nicht marxistisch, trat also nicht gegen die Produktionsverhältnisse auf, sondern gegen die Wirkungen derselben auf die einfachen Leute
Ernst von Salomon
1902-72
Militär und SCHRIFTSTELLER
- gehörte der Brigade Ehrhardt an, die den deutschen Osten nach dem Ersten Weltkrieg gegen eindringende Ausländer verteidigte
- stand „Schmiere“ beim Mord an RATHENAU, da er der aus der Brigade Ehrhardt hervorgegangenen Organisation Consul angehörte, die diesen Mord veranlaßte → es führte ihn der Jurastudent Erwin Kern aus; Salomon wurde gefaßt und kam fünf Jahre ins Zuchthaus, aus dem er 1929 freikam
- 1933 von den Nazis aufgrund seiner mutmaßlichen Zugehörigkeit zu reichskonservativen Kreisen verhaftet und etwa einen Monat lang interniert → man drängte ihn dazu, Mitglied der NSDAP zu werden, was Salomon ablehnte
- in den 1930ern Jahren erfolgreicher Drehbuchautor
- 1945 von den Amerikanern interniert und mißhandelt, im Herbst 1947 mit dem Vermerk „release of erroneous arestees“ entlassen, danach wieder Schriftsteller und Drehbuchautor, u.a. 08/15 und Der Fragebogen
- wird von etlichen Geisteswissenschaftlern zu den geistigen Wegbereitern des NATIONALSOZIALISMUS gezählt
- stand als Preuße und zugleich Vertreter des reichstreuen KONSERVATISMUS kritisch zum NATIONALSOZIALISMUS
Abgrenzung zum Nationalsozialismus
- sah nach dem Zusammenbruch 1918 eine Erneuerung des Staatswesens, die in den Methoden revolutionär, im Kern aber konservativ sein sollte → deshalb war für Salomon das Auftreten Hitlers, dessen PRINZIP umgekehrt war, der also den entscheidenden Akzent des Nationalismus weg vom Staat (Autorität) zum Volk (Totalität) lenkte, ein schmählicher und absurder Verrat an der nationalen Sache
- unterschied zwischen völkischer und staatlicher Aufgabe und präjudizierte die staatliche, durch die das VOLK gelenkt werden müsse, währenddessen die Nazis so taten, als ob sie das Völkische für wichtiger nähmen, im grunde aber einer rassischen Überzeugung folgten, in der das DEUTSCHE nur Kleinteil ihrer imperialen Weltherrschaftspläne war