um 400
Heerführer der Westgoten
- wurde von Stilicho, einem byzantinischen Staatsminister, gerufen, um Rom zu zerstören und Beute zu machen
- belagerte Rom und, weil ihm Honorius sein gegebnes Wort nicht hielt, eroberte er es zweimal und plünderte es - 410
- die Plünderung Roms führte zu einer heidnischen Reaktion, die im Fall der Gottesstadt ein Zeichen zürnender Götter sahen
- zog nach Süden, um in Sizilien Korn für seine Mannen zu erobern und starb dort
- fixierte westgotisches Gewohnheitsrecht zum ersten germanischen Codex, noch vor Iustinian
- soll bei der Belagerung Athens Achilles gesehen haben, was ihn veranlaßt haben soll, Frieden mit den Athenern zu schließen (Friedell)