hochadel
HOCHADEL
- unmittelbar durch den KÖNIG belehnte Lehnsabhängige, Vasallen, desselben, um sie für geleistete DIENSTe zu belohnen und zu weiteren höheren Diensten zu verpflichten → somit konnte der König eine unmittelbare Kontrolle über die Gebiete ausüben, die sich erst nach und nach verselbständigten
- der König verlor durch diese Belehnungen seine eigene Machtstellung und verlor den unmittelbaren Kontakt zu seinen Untertanen
→ Schätzungen zufolge hatte Karl der Große 2000 direkte Vasallen und 30 000 Aftervasallen. Hieraus entstand im MITTELALTER die Heerschildordnung, d.h. die stufenweise Folge von Lehnsverhältnissen. siehe HEERSCHILDFOLGE
siehe auch: LEHEN
hochadel.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 14:13 von 127.0.0.1