Inhaltsverzeichnis
KIRCHE
- geht nicht in der hierarchischen Struktur auf; vielmehr gibt es in ihr eine legitime Spannung von amtlichem und nichtamtlichem Charisma; CHARISMA und Amt sind also kein GEGENSATZ, sie können und müssen sich vielmehr ergänzen und zusammenwirken
- besitzt charismatisches WESEN, das nicht gegen die ORDNUNG in der Kirche ausgespielt werden kann; diese muß vielmehr immer wieder charismatisch erneuert werden
- realsymbolische Antizipation des Neuen Jerusalems, die am Ende der Tage nur erneuert und gereinigt werden muß (Honorius Augustodensis)
- Gebäude, wo der Pfarrer Gott verehrt und die Frauen den Pfarrer (BIERCE)
- das mit dem Bischof geeinte VOLK und die ihrem Hirten anhängende Herde (Cyprian)
- ist sie eine moralische, also politische MACHT – oder ist sie eine reine Erlösungsmacht?
- ist bei ihrer SELBSTVERWIRKLICHUNG NOTWENDIG an die Art des Volkes gebunden, dem sie gegenübersteht (HUDAL)
- zerfällt in rein moralische und HISTORISCH-statuarische
- wo der historische Teil maßgebend ist, gerät sie in Gefahr, zum Pfaffentum zu werden, denn das DOGMA hat nur WERT, insofern es MORALISCH ist, d.h. SITTLICH wirkt (KANT)
- hat sich dem STAAT unterzuordnen (SPINOZA)
- jede Steigerung der autoritativen und organisatorischen Macht verstärkt ganz von SELBST auch die der Kirche (TROELTSCH)
- die organisierten Heilsinstitutionen und die Gesamtheit der priesterlichen Diener (WILLIRAM)
anglikanische Kirche
- war ihrem dogmatischen Inhalt wie ihrer äußeren KONSTITUTION nach römischer KATHOLIZISMUS ohne römisches Prinzipat (WUNDT)
Kirche als Bauwerk
Bauherren bzw. Bauausführer
- der significatio, der dem Gebäude die BEDEUTUNG gibt; wird auch oft architectus genannt und kann ein Theologe, ein Abt oder ein Bischof sein
- der magisterium, der die Funktion der Bauaufsicht besitzt und den Bau verwaltet; Leiter der BAUHÜTTE und der damit verbundenen Vermögensverwaltung, magister operis oder provisor fabricae
- der artifex oder auch magister operis genannte Werkmeister, der die Struktur und das Aussehen bestimmt und die Aufsicht über die Handwerker führt
romanische Kirche
- lag wie z.B. in WEIßENSEE an der Stadtmauer, mußte also Verteidigungsaufgaben erfüllen