Inhaltsverzeichnis
DOSTOJEWSKI
Fjodor Dostojewski
um 1877
russischer SCHRIFTSTELLER
- faßte die Menschen als unmündig, schwach und niederträchtig (Hagemeister)
- es wäre für UNS DEUTSCHE damals günstiger gewesen, er wäre damals erschossen worden (HAUSHOFER)
- beschrieb die Wiederkehr des Gleichen und die Überwirklichkeit der Ideen → deshalb Realitätszweifler
- MEISTER der Erforschung der LEIDENSCHAFT des Geistes
- künstlerischer Schwerpunkt: das TRAGISCHE (MERESCHKOWSKI)
Lehre
Ideen, die Europa bestimmen
- Katholizismus
- geht dem UNTERGANG entgegen
- fand in der Französischen Revolution seine pervertierte Apotheose und wurde zum Geist der nivellierenden GEWALT und des Despotismus
- als säkularisiertes Substrat muß der französischen SOZIALISMUS betrachtet werden, d.s. Agenten des universalisierenden MATERIALISMUS
- zehrt von der Verneinung des KATHOLIZISMUS und erzeugt dadurch ein Vakuum, welches durch gewalttätige IDEEN gefüllt werde
- die slawische Idee
- bleibt nach der Selbstauflösung des Protestantismus übrig
Deutsche und Russen, ein Leistungsvergleich aus „Die Dämonen“
Schuld und Sühne
- die Figur des Raskolnikow zeigt, wohin der MENSCH kommt, wenn er an die ethische TRADITION mit dem bloßen kritischen Intellekt ohne konkrete Kenntnis des Menschen herantritt (FÖRSTER)
Rezeption
- Es wäre denkbar, von Rußland eine viel eindringlichere Anschauung zu erwecken durch eine Betrachtung Dostojewskis und seines Werkes als durch Beschreibung und Untersuchung von Boden und Klima, von Pflanzen-, Tier- und Menschenleben. (BANSE)
- lehrte, den STOLZ des Intellektuellen zu zerbrechen und dem erniedrigten und schmerzbeladenen Menschentum der Dirnen und Mörder zu huldigen → BARRES wird zum sozialen KÄMPFER für GERECHTIGKEIT
- bei seinen Heiligen erscheint der ATHEISMUS als die vorletzte Stufe zum vollkommenen GLAUBEN, d.i. ein praktischer Bezug (LUKACS)
- tief inneres Zusammenschweißen bei fehlender moralischer Ausgeglichenheit: SPIEL steht hier gegen schöpferische Formkraft (ROSENBERG)