Inhaltsverzeichnis
EREIGNIS
- das Begreifen dessen hängt vom Bewertungsstandpunkt ab, so kann einem BEGRIFF, der ein Ereignis beschreibt, ein verschiedener SINN gegeben werden, aber wird dadurch das Ereignis SELBST ein anderes?
z.B.: Radikalenerlaß (neutrale Bedeutungserfassung) vs. Berufsverbot (LINKE Auffassung) vs. Extremistenbeschluß (rechte Bedeutungserfassung)- Geschichtlichkeit des Seienden
- VOLLZUG der Wandlung des Seienden
- mit nötigem ERNST Weltaugenblick erfassen → siehe auch SARTRE
- ereignet sich → wir müssen UNS nicht darum kümmern, aber es HÖREN können → Hölderlins WORT: „Lang ist die ZEIT, es ereignet sich aber das Wahre.“
- die erste gegründete WAHRHEIT des Seins → das SEIN ist das Ereignis:
- schafft DASEIN → Ereignung
- die GÖTTER schaffen über Ereignisse Dasein
- schließt in sich ENTSCHEIDUNG zwischen Menschen und Göttern → schafft die NOT, aus der Menschen und Götter, d.s. die Geschiedenen, hervorkommen
mediatisiertes Ereignis
- etwas, das nur stattfindet, damit darüber berichtet wird