Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lichtenberg

LICHTENBERG

Christoph Lichtenberg

1742-99
MATHEMATIKER und Physiker, DICHTER
- infolge einer rachitischen Krankheit bucklig
- Bewunderer der englischen LITERATUR, v.a in jungen Jahren von Young, dem Dichter der Nachtgedanken, beeinflußt
- verwendet IRONIE und PARODIE, besonders auf LAVATER, den er allerdings persönlich schätzt, in FRAGMENT von Schwänzen
- Gegner des Geniewesens, denn die NATUR ist der erstrebenswerte ZUSTAND im Menschen, die Genies dagegen sind überspannt
- ab 1781/2 Inhaber des Physiklehrstuhls in Göttingen
- als Experimentalphysiker v.a. mit der Elektrizitätslehre beschäftigt
- machte die Wege der elektrischen Entladungen - denen er die Bezeichnungen + und - gab - in den nach ihm benannten Lessingschen Figuren sichtbar → ließ Drachen steigen, um mit ihrer Hilfe die Luftelektrizität zu messen oder brachte Gasballons krachend zur Explosion
1792 Änderung seiner MEINUNG über die Französischen Revolution → sie ist ihm jetzt mehr eine Frage der MORAL als der POLITIK → er lehnt sie ab!
lehnt ab:

- tritt für EMPFINDUNG ein, die Kriterium der WAHRHEIT trägt - eigene Lebenserfahrung
- in späteren Jahren Spinozist: Ich sagte also, daß ich glaubte, tieferes Studium der Natur, noch Jahrtausende fortgesetzt, werde endlich auf SPINOZISMUS führen… Träge MATERIE sei ein bloßes menschliches Geschöpf und etwa bloß ein abstrakter Begriff; wir eigneten nämlich den Kräften eine träge BASIS zu und nennten sie Materie, da wir doch offenbar von Materie nichts kennen als eben diese Kräfte. Die träge Basis sei bloß ein Hirngespinst. Daher rühre das infame Zwei in der Welt. LEIB und SEELE, Gott und WELT. Das sei aber nicht nötig. Wer habe denn Gott erschaffen? Der feine Organismus im tierischen und Pflanzenkörper rechtfertige nur, hier Bewegung dependent von der Materie anzunehmen. Mit einem WORT, alles, was sei, das sei eins, und weiter nichts. ABER Lichtenberg schwankt, denn auch Kant mit seinem dualistischen WELTBILD erhält Rechte zugesprochen: Die beiden Begriff von SEIN und NICHTSEIN sind bloß undurchdringlich in unsern Geistesanlagen. Denn eigentlich wissen wir nicht einmal, was Sein ist, und sobald wir UNS ins Definieren einlassen, so müssen wir zugeben, daß etwas existieren kann, was nirgends ist. KANT sagt auch so was irgendwo.
- beurteilt das DENKEN und Forschen nach greifbaren Einzelergebnissen, so daß ihm Systemdenker und Metaphysiker fremd bleiben
- schätzt an England die Öffentlichkeit des Lebens, die weltpolitische WIRKLICHKEIT mit ihrer glanzvollen Außenseite, die große Flotte, die den Erdball beherrscht
- war nicht in der Lage, ein SYSTEM zu entwickeln und stieß sich an Systematikern wie KANT oder LEIBNIZ; besaß ein ständiges MIßTRAUEN gegenüber Verallgemeinerungen, auf der anderen Seite eine Neigung zur exakten Einzelforschung → daher schrieb er Aphorismen und keine Dramen: er liebte die philosophische und psychologische Momentaufnahme, die er allerdings als Bausteine in das Gebäude der europäischen AUFKLÄRUNG einfügen möchte

Timorus Verteidiger

- gegen Intoleranz, im Geiste LESSINGs geschrieben
- Kontroverse auch mit VOSS über die Aussprache des → nicht wegen der philologischen Bedeutsamkeit, sondern wegen unterschiedlicher Haltung in bezug auf die Aufgaben des Schriftstellers entstanden
- Streitschrift gegen den orthodoxen Pastor GOEZE, den Gegner Lessings

Parakletor

1775 UNVOLLENDETE
- eine zeitgenössische SATIRE auf die deutschen Zustände: Empfindsam schreiben heißt die Herren immer von ZÄRTLICHKEIT, FREUNDSCHAFT und Menschenliebe reden. Ihr Schöpse, hätte ich bald gesagt, das ist nur ein Ästchen des Baumes. Ihr sollt den Menschen überhaupt zeigen, den zärtlichen Mann und den zärtlichen Gecken, den Narren und den Spitzbuben, den Bauern, den Soldaten, den Postillion, alle wie sie sind, das heiß ich empfindsam schreiben.

Über Physiognomik

1778
- gegen mechanistisches Denken → Abhängigkeit des Körperbaus auf Charaktereigenschaften
- TEXT gegen den biologischen Determinismus und daraus sich ableitende Fähigkeiten…
- Physiognomik ist also äußerst trügerisch. Die wirkenden Leidenschaften haben zwar ihre ZEICHEN und lassen oft merkliche Spuren zurück, das ist unleugbar, und daher rührt das, was die Physiognomik Wahres hat. Es ist aber auch dieses bei dem größten Teil des menschlichen Geschlechts so unsicher und schwankend, daß wir, wenn wir die Köpfe ohne Hut und Perücke, ohne Pflaster, Schminke, Schmarren, Kupfer, Finnen und BEWEGUNG sähen, den CHARAKTER mit ebensolcher Sicherheit herauswürfeln, als aus den Zügen erraten würden. In den Bewegungen der Gesichtsmuskeln und der Augen liegt das meiste, jeder MENSCH, der in der WELT lebt, lernt es finden; es lehren heißt den Sand zählen wollen.

Leistung

- seine scharfsinnigen Beobachtungen zielten auf die Erfassung der DIALEKTIK von Mensch und UMWELT und versuchten, die Korruptibilität und Perfektibilität des Menschen zu ergründen
- steht für die Entwicklung zum Selberdenken, SELBSTDENKERTUM

Lichtenberg

um 1788
Major in Weimarschen Diensten
- ließ einen Husaren wegen eines geringfügigen Vergehens 75 Schläge mit der Klinge verpassen, was in Weimar sowohl vom VOLK als auch den Adligen ganz allgemein indigniert aufgenommen wurde
- dem Major wurden Schmähschriften an die Haustür genagelt, bei Hofe wurde er geschnitten, aber der Herzog hielt zu seinem Major, weil er ihn brauchte

lichtenberg.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:16 von 127.0.0.1